Atlantisches Inselleben
Azoren – Atlantisches Inselleben
Tanzen Sie auf dem Vulkan und lassen Sie sich vom fachkundigen Ensemble den traditionellen Volkstanz Chamarrita vorführen – mitmachen erlaubt!
Auf einen Blick
Highlights:
Aus Feuer geboren: Vulkanismus hautnah
Genussvolle, leichte Wanderungen zwischen Hortensien und Vulkanen
Musikalische Genüsse in Angra do Heroísmo
Begegnung mit dem international tätigen Maler Martim Cymbron
Kontrastreicher Tagesausflug auf die Wein-, Wal- und Vulkaninsel Pico
Reiseziel: Europa Portugal Azoren
Reisedauer: 12 Tage
Teilnehmerzahl: min. 10 max. 16
ab 5150 €
pro Person
Reiseablauf
1. Tag: Anreise nach São Miguel
Flug über Lissabon nach São Miguel und Transfer zu unserem Hotel in der historischen Altstadt von Ponta Delgada. Begrüßungsrunde und gemeinsames Abendessen.
Übernachtung im Talisman Hotel.
2. Tag: Die Kraterseen Sete Cidades
Die "Sete Cidades" sind weltweit bekannt für ihren ikonischen Zwillingssee. Die beiden Kraterseen beeindrucken, da sie in unterschiedlichen Farben leuchten - der Lagoa Azul in blau und der Lagoa Verde in grün.
Beide sind durch eine schmale Kraterwand voneinander getrennt und bieten ein einzigartiges Naturschauspiel. Diese farbenprächtige Landschaft ist das berühmteste Postkartenmotiv der Azoren und bietet atemberaubende Ausblicke, die wir bei unserer ersten moderaten Bergabwanderung auf den Azoren erkunden.
Auf dem Rückweg nach Ponta Delgada halten wir für eine Verkostung auf der Ananasplantage von Augusto Arruda. Viele appetitliche Produkte werden auf der Insel aus Ananas hergestellt, etwa Likör und Marmelade.
Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gerne Tipps für die Abendgestaltung.
Wanderung: Gehzeit ca. 2,5 Std., ca. 8 km, - 400 Hm, moderat
Übernachtung im Talisman Hotel.
3. Tag: Erdwärme - Thermalquellen und Cozido-Köstlichkeit
Fahrt in das Vulkangebiet von Furnas. Mit allen Sinnen erleben wir die Kraft des Vulkanismus und seine beeindruckenden Auswirkungen, die sich hier in den heißen Quellen widerspiegeln. Zuerst schauen wir zu, wie die azoreanische Spezialität Cozido - ein Eintopf aus verschiedenen Fleisch- und Gemüsesorten - in der Erde versenkt und in heißen Erdlöchern in verschlossenen Töpfen mit Hilfe von Schwefeldämpfen und Erdwärme gegart wird.
Bei der Umrundung des Kratersees und einem Besuch des Forschungszentrums am Ufer erfahren wir Details über das vulkanische Gebiet und zu den hier vielfach vorkommenden Heilquellen.
Im Anschluss können wir uns bei einem Bad im schwefelhaltigen Mineralbecken des Terra Nostra Parks entspannen. Der tropische Park ist für seine Botanik aus aller Welt bekannt und beherbergt einer der größte Kamelien-Sammlungen sowie das größte Zikas-Vorkommen Europas. Die Kombination aus jahrhundertealten Bäumen, exotischen Pflanzen und ruhigen Gewässern schafft eine einzigartige Atmosphäre der Ruhe und Erholung.
Am Abend genießen wir den durch die vulkanische Aktivität über den Tag gegarten Cozido. Selbstverständlich gibt es auch ein vegetarisches Alternativgericht.
Wanderung: Gehzeit ca. 3,5 Std., ca. 10,5 km, +/- 100 Hm, leicht
Übernachtung im Talisman Hotel.
4. Tag: Unterwegs in der Hauptstadt
Ponta Delgada ist die größte Stadt des Archipels. Wir spazieren über schwarz-weiß gepflasterte Gehsteige, entlang des Stadttores und werfen einen Blick in die Hauptkirche Igreja Matriz. Auf dem Rundgang erfahren wir von unserer Reiseleitung immer wieder Anekdoten aus der Geschichte der Stadt.
Der international bekannte Maler Martim Cymbron hat hier sein Atelier. Seine Werke sind unter anderem im Europäischen Parlament und in der Universität von Ponta Delgada ausgestellt. Wir lernen ihn kennen und können uns einige Werke aus nächster Nähe anschauen.
Im Anschluss geht es wieder in die Natur: inmitten von Ponta Delgada befindet sich der botanische Garten Jardim Botânico José do Canto, einer der weniger bekannten Schätze der Azoren. Hier gibt es mehrere Baumriesen, am beeindruckendsten ist sicherlich der majestätische australische Feigenbaum mit seinem auffälligen, oberirdisch sichtbaren Wurzelsystem.
Der Rest des Tages ist frei für eigene Unternehmungen.
Übernachtung im Talisman Hotel.
5. Tag: Ausflug in azoreanische Traditionen
Inmitten der friedlichen Morgenstunden erkunden wir die älteste Teeplantage Europas - Gorreana. Wir atmen den frischen Duft der Teeblätter ein und genießen einen frisch aufgebrühten Tee.
Gestärkt vom Tee, führt unser Weg weiter an die Nordküste, wo wir eine leichte Wanderung mit großartigen Ausblicken über den blauen Atlantik zum Strand von Praia da Viola unternehmen. Praia da Viola ist ein schmaler, ruhiger Strand, der von einer Felsklippe mit mehreren Wasserfällen umrahmt wird.
Unser Ausflug endet mit dem Besuch der Keramikfabrik von Lagoa, einem Familienbetrieb in der 5. Generation, wo die typischen blauweißen Wandfliesen, sie heißen Azulejos, noch heute in Handarbeit hergestellt werden. Diese lassen sich über-all auf den Azoren und in ganz Portugal finden und sind weltbekannt.
Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 5 Km, + 100 Hm / - 240 Hm, leicht
Übernachtung im Talisman Hotel.
6. Tag: Flug nach Faial
Am Morgen Flug nach Faial und Transfer zum Stadthotel in Horta. Früher machten die Entdecker traditionell hier Zwischenstation. Heute verleihen dem traditionsreichen Städtchen mehr als 1.700 Segelnde jährlich ein internationales Flair.
Die Marina ist eine große Gemäldeausstellung unter freiem Himmel. Die Bilder stammen von vielen dort anlegenden Seeleuten und wurden auf die Mole und freie Wände gemalt.
Bei einem Spaziergang, der uns zu den Häusern im Kolonialstil führt, besuchen wir das Stadtmuseum, in dem die Arbeiten des Künstlers Euclides Selveira da Rosa besonders bemerkenswert sind. Sie wurden aus dem weißen Mark des Feigenbaums gefertigt.
Wir besuchen im Anschluss den botanischen Garten von Faial, dessen Aufgaben in der Erhaltung und Erforschung der natürlichen Flora der Azoren, der Förderung wissenschaftlicher Erkenntnisse und des Umweltbewusstseins bestehen. Wir können die seltensten Pflanzen der Azoren, die traditionellen Nutzpflanzen, ein wunderschönes Orchidarium, eine Sammlung von Heil- und Aromapflanzen sowie die wichtigsten invasiven Pflanzen kennenlernen. Die Pflanzen sind in verkleinerten Lebensräumen angeordnet: Küsten- und Tieflandflora, Pflanzen mittlerer und großer Höhenlagen, und Lorbeerwaldvegetation in einem Bereich mit Bachlauf.
Übernachtung im Pousada Forte da Horta Hotel.
7. Tag: Tagesausflug nach Pico
Spaziergang zum Hafen und kurze Fährüberfahrt zur Nachbarinsel Pico.
Zunächst fahren wir über das einsame Hochland nach Lajes und begeben wir uns im Museu dos Baleeiros auf die Spuren des bis in die 1980er-Jahre betriebenen Walfangs, der lange Zeit eine wichtige Einnahmequelle bot. Hier wird die Geschichte auf eine lebendige und anschauliche Weise erzählt.
Anschließend fahren wir an die Nordküste und wandern durch das bekannteste Weinanbaugebiet des Archipels. Farbkontraste zwischen pechschwarzer Lavamauern, roten Steinhäusern und dem tiefblauen Atlantik erzeugen eine zauberhafte Stimmung.
Eine Weinprobe rundet den Aufenthalt auf der Insel der Wale und des Weins ab.
Rückfahrt nach Faial.
Fährfahrt: 30 Min. pro Strecke
Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 7 km, + / - 100 Hm, leicht
Übernachtung im Pousada Forte da Horta Hotel.
8. Tag: Die Vulkane Faials
Wir erleben die Kontraste der Insel beim Besuch von Capelinhos, dem Neuen Land, das durch einen Vulkanausbruch 1957/58 entstand und an Mondlandschaften erinnert.
Ein Spaziergang in dieser faszinierenden Naturkulisse bietet einzigartige geologische Einblicke entlang der Aschefelder und Lavaformationen.
Vertiefend dazu besuchen wir das unterirdische Vulkanmuseum und erfahren bei einer Führung von den Auswirkungen des Ausbruchs auf die Insel sowie Details über die Entstehung der Azoren.
Nach einer Stärkung fahren wir hinauf zur Caldeira, einem beeindruckenden Vulkankegel auf 1.000 Metern Höhe. Der Krater, mit einem Durchmesser von 2 Kilometern, beeindruckt mit seinen nahezu senkrecht abfallenden Wänden. Vom Aussichtspunkt wandern wir entlang des Kraterrandes auf einem nahezu ebenen Pfad. Kein anderer Ort bietet einen so umfassenden Panoramablick über die Insel.
Den Abend verbringen wir in dem gemütlichen Weinlokal von Franz, einem Auswanderer, und seiner Partnerin Mariana, und verkosten regionalen Wein und lokale Spezialitäten.
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., ca. 7 Km, + 150 Hm / - 150 Hm, moderat, Trittsicherheit erforderlich
Übernachtung im Pousada Forte da Horta Hotel.
9. Tag: Walbeobachtung, nachhaltige Landwirtschaft und lebendige Kultur
Am Vormittag erkunden wir eines der weltweit besten Whale Watching-Reviere bei einer ausgedehnten Beobachtungstour auf dem Atlantik. Bereits in einer theoretischen Einführung lernen wir viel über die verschiedenen Spezies. Auf dem Meer erkunden wir den Lebensraum der Meeresriesen und halten Ausschau nach den Giganten des Ozeans - ein faszinierendes Naturschauspiel.
Am Nachmittag erhalten wir Einblicke in ein junges Projekt der nachhaltigen Landwirtschaft auf den Azoren. Durch den Anbau von einheimischen Pflanzen und die Pflege der natürlichen Landschaft trägt die Farm zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts und zur Stärkung der lokalen Gemeinschaft bei.
Den Abend lassen wir bei einem Dinner in der Pátio Eco-Lodge und einer Vorführung des traditionellen azoreanischen Tanzes Chamarrita ausklingen. Dieser lebhafte Volkstanz wird oft in einer geselligen Runde getanzt und zeichnet sich durch seine dynamischen Bewegungen und rhythmischen Schritte aus, die von Mandolinen und Gitarren begleitet werden. Unter fachkundiger Anleitung der lokalen Tanzgruppe lernen wir die Grundschritte. Machen Sie mit und lassen Sie sich von der Freude des Tanzes anstecken!
Übernachtung im Pousada Forte da Horta Hotel.
10. Tag: Renaissancestadt Angra do Heroísmo
Flug nach Terceira. Bei einem Stadtrundgang durch Angra do Heroísmo erfahren wir Einzelheiten über die Geschichte der Renaissancestadt, die 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Sie beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen Architektur und den malerischen, historischen Straßen.
Ehemalige Herrenhäuser, prächtige Kirchen und der Stadtgarten hinterlassen bleibende Eindrücke.
Am Nachmittag führt uns eine leichte Wanderung auf den Hausberg Monte Brasil mit fantastischem Blick auf die Inselhauptstadt.
Übernachtung im Azoris Angra Garden Hotel.
11. Tag: Inselrundtour
Auf der heutigen Inselrundfahrt werden wir die wichtigsten Highlights, aber auch unbekanntere Ecken Terceiras kennenlernen und dabei Informationen über die Natur, Geschichte, Geologie und Gastronomie der Insel erhalten.
Vom Aussichtspunkt beim Obelisk Alto da Memória überblicken wir Angra do Heroísmo und den Monte Brasil und erfahren, Angra von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Von dem Höhenzug Serra do Cume, dem letzten Rest eines Kraterrandes, genießen wir den Blick auf Bucht von Praia da Vitória und die landwirtschaftlich genutzte Ebene im Inselinneren, die wie ein Flickenteppich aussieht.
Auf dem Weg nach Biscoitos sprechen wir über die Nutzung des Landes und wie auf den Azoren fast alles angebaut werden kann (Weiden, Obstgärten, alle tropischen Früchte und die Weinberge). Es bleibt auch Zeit für ein Bad in den Naturschwimmbädern.
Wir verbringen eine ausgedehnte Mittagspause in einem der besten und gemütlichsten Restaurants und für unser Abschiedsessen.
Ein abschließendes Highlight ist der Besuch von Furnas do Enxofre, einem 14 Hektar großen Fumarolenfeld, welches durch geologische Prozesse entstanden ist, die mit der vulkanischen Aktivität der Region zusammenhängen. Die dampfenden Fumarolen und der charakteristische Schwefelgeruch verleihen der Umgebung eine ganz besondere Atmosphäre. Es ist sichtbar, wie das heiße Wasser in den Boden eindringt und Geothermalenergie erzeugt, wodurch die Region sowohl landschaftlich als auch energetisch interessant ist.
Abends kommen wir nochmal zusammen, um auf unsere gemeinsame Azoren-Reise anzustoßen.
Übernachtung im Azoris Angra Garden Hotel.
12. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück treffen wir den Organisten Gustaaf van Manen, der mit einem kleinen Orgelspiel den Abschied von den Azoren einläutet.
Danach Transfer zum Flughafen und Rückflug über Lissabon zum Heimatflughafen.
Noch verfügbare Reisezeiträume
DZ: 4350 €
DZ: 4950 €
DZ: 5150 €
Ähnliche Reisen finden





