Toskana
10 Tage Erlebnis-Reise
Du weißt schon, dass die Toskana nicht in Italien liegt, sondern Italien in der Toskana? Das merkst du schon in Florenz, wo Michelangelo und da Vinci die Renaissance-Kulissen für die Dolce Vita zauberten. Dörfer wie gemalt, aus der Zeit gefallen. Meer und Himmel, blau und blauer, als Seelenstreichler. Schwarz-weißer Marmor-Dom in Siena, Altstädte wie Gemälde. Und dann führt auch dieser Weg nach Rom.
Auf einen Blick
Highlights:
Kunst und Kultur in Florenz
Wanderung im Maremma-Naturpark
Weinprobe auf dem Bio-Weingut der Familie Fioroni
Begegnung mit den Toskana-Cowboys
Küstenwanderung am Monte Argentario
Leinen los auf dem Bolsena-See
Reiseziel: Europa Italien Festland
Reisedauer: 10 Tage
Max. Personen: 12
ab 3299 €
pro Person
Reiseablauf
1. Tag
Mit viel Vorfreude im Gepäck geht es los. Du fliegst nach Florenz. »Benvenuti in bella Italia!« Sobald du dein Gepäck vom Kofferband genommen hast, fährst du zu deiner Unterkunft im Herzen von Florenz. Was vom Tage übrig bleibt, gestalte nach deinem eigenen Gusto. In der direkten Umgebung deines Hotels wirst du mit Sicherheit ein nettes Restaurant oder eine kleine Bar finden.
2. Tag
Nach dem Frühstück holt dich deine Reiseleitung zu einem ausgiebigen Erkundungsspaziergang ab. Freue dich auf eine Reise durch die Zeit mit Einblick in die Kunstgeschichte und Architektur der Renaissance. Florenz gleicht einem Museum unter freiem Himmel. Leonardo da Vinci, Michelangelo und die Familie der Medici haben das Stadtbild eindrücklich geprägt. Nicht zu übersehen: die beeindruckende Kathedrale Santa Maria del Fiore. Mit ihrer Größe und Schönheit ist sie zurecht das Wahrzeichen der Stadt. Du kommst vorbei am Baptisterium, schlenderst über den Palazzo Vecchio und erfährst mehr über die einzigartige Kirche Orsanmichele, die unter anderem als Getreidespeicher diente. Die Tour endet auf der ältesten Brücke von Florenz, dem Ponte Vecchio. Hier warten die kleinen Juweliergeschäfte eng aneinandergereiht auf ihre täglichen Besucherinnen und Besucher. Nach so vielen Eindrücken hast du Zeit für eine Mittagspause. Gestärkt tauchst du dann am Nachmittag noch tiefer ein in die Kunst, genauer gesagt in das Kunsthandwerk. Dein erstes Ziel ist eine Lederwerkstatt. Hier darfst du Giuseppe und Mirko über die Schultern schauen. Anschließend steht der Besuch einer Mosaikwerkstatt auf dem Programm, bei der du eine Einführung in die berühmte Mosaikkunst »Commesso Fiorentino« erhältst. Und dann ist es Zeit, das »Dolce Vita« in vollen Zügen zu genießen. Freue dich auf einen köstlichen Aperitif in einem der historischen Cafés. Sicher gibt dir deine Reiseleitung noch einen Tipp, wo du dich heute Abend kulinarisch verwöhnen lassen kannst.
3. Tag
Nach einem morgendlichen Spaziergang zum Florentiner Hauptbahnhof fährst du bequem mit der Bahn nach Pisa Centrale. Unweit des Hauptbahnhofes schuf Keith Haring das farbenfrohe Tuttomondo – ein riesiges Wandgemälde, welches Harmonie und den Frieden in der Welt thematisiert. Dein Weg in Richtung des berühmten Wahrzeichens von Pisa ist gesäumt von kleinen und großen Entdeckungen: Zu den kleinen gehört sicherlich Santa Maria della Spina, die auch Dornenkirche genannt wird. Auch die vielen kleinen Piazzas mit ihren Cafés und Bars zeugen davon, dass Pisa eine lebendige und junge Stadt ist. Vorbei am Palazzo Blu, Pisas Ausstellungszentrum und Museum für Kunst und Kultur kannst du auf der Ponte di Mezzo einen schönen Blick auf die beiden Stadtteile genießen. Auf der Piazza dei Miracoli, dem Platz der Wunder, stehst du endlich vor einem der berühmtesten Monumenten der Welt! Der Schiefe Turm befindet sich in edler Nachbarschaft zum imposanten Dom, dem Baptisterium sowie dem Camposanto. Anschließend bleibt Zeit, Pisa auf eigene Faust zu entdecken oder gemütlich auf einer Piazza das bunte Treiben zu beobachten. Am Nachmittag bringt dich die Bahn zurück nach Florenz.
4. Tag
Der Weg nach San Gimignano führt durch die typisch anmutige Hügellandschaft der Toskana vorbei an Weinreben und Olivenbäumen, soweit das Auge blickt. Von weitem schon wirst du die Silhouette der Stadt erblicken. Von den 72 Türmen, die die Stadt im Mittelalter einmal hatte, existieren heute noch 13. Zähle doch mal, wie viele du siehst! Obwohl die Stadt recht klein ist, wäre eine Liste der sehenswerten Orte sehr lang, denn praktisch der gesamte Ort ist eine Art mittelalterliches Freilichtmuseum! Gegen Mittag bist du zu Gast bei Familie Fioroni. Die drei Brüder Umberto, Amcio und Bernardo betreiben in zwei Generationen ein Bio-Weingut mit angeschlossener Land- und Gastwirtschaft. Auf einem Rundgang erfährst du viel Wissenswertes über den Anbau der hiesigen Trauben und über die Herstellung des berühmten Chiantis. Im Anschluss wirst du in herrlicher Umgebung und prächtigem Blick auf San Gimignano mit Spezialitäten der Region verwöhnt. Der dazu gereichte Wein lässt dich zweifelsohne das Dolce Vita in vollen Zügen auskosten. Gut gestärkt und beseelt kannst du dich auf der Rückfahrt durch das malerische Chianti-Gebiet zurücklehnen und noch einmal einen Augenschmaus nach dem anderen genießen, bevor du Florenz erreichst.
5. Tag
Heute nimmst du Abschied von Florenz und fährst weiter nach Siena. Die mittelalterliche Stadt liegt malerisch inmitten endloser Weinberge. Hier spazierst du durch enge Gassen, vorbei an Türmen und Adelspalästen. In der Mitte der Stadt steht der aus schwarzem und weißem Marmor gebaute Dom, der mit seiner gotischen Architektur imponiert. Ende des Rundgangs ist auf der Piazza del Campo, auf der seit 1644 zweimal jährlich ein historisches Pferderennen, der sogenannte »Palio« ausgetragen wird. Was in großen Teilen Italiens der Fußball ist, das ist in Siena die Leidenschaft für den Palio. Die unterschiedlichen Stadtviertel, die sogenannten Contraden, treten hierbei gegeneinander an und verwandeln die ganze Stadt in ein historisches Stadtfest. Du schaust dir die Geschichte des Palio ein bisschen genauer an und stattest einem Museum und Mitglied einer Contrada einen Besuch ab. Am Nachmittag geht es weiter nach San Galgano, zur Ruine der Zisterzienserabtei. Gleich wirst du erfahren, was es mit der Legende des Schwerts im Stein auf sich hat. Der Tag endet in der Nähe von Grosseto, wo deine Unterkunft für die nächsten zwei Nächte liegt.
6. Tag
Das heutige Ziel ist der Maremma-Naturpark, der von den Toskanern liebevoll »Uccellina« genannt wird. Die Landschaft des rund 10.000 Hektar großen Parks ist geprägt von ausgedehnten Pinienwäldern, weitläufigen Weideflächen, flachen Binnenseen und unberührten Stränden. Zusammen mit einem Wanderführer erkundest du den Nationalpark auf einem der 16 Pfade. Halte Ausschau nach den Maremmana-Rinderherden, die durch ihre graue Farbe und ihre großen Hörner leicht von anderen Rinderarten zu unterscheiden sind. Mit etwas Glück entdeckst du vielleicht auch ein Stachelschwein oder Dachsspuren. Vor allem Vogelliebende kommen bei der Wanderung voll auf ihre Kosten. Neben zahlreichen Singvögeln leben hier auch Greifvogelarten wie Uhus, Wanderfalken und Fischadler. Und wenn dir plötzlich Cowboys hoch zu Ross vor die Kamera laufen, dann bist du nicht plötzlich im »Wilden Westen«, sondern hast die Chance, die Butteri, die modernen Cowboys der Toskana, bei ihrer Arbeit zu beobachten. Um noch mehr über ihre tägliche Arbeit zu erfahren, verlagerst du deine Mittagspause auf ein typisches Butteri-Landgut, wo du kulinarisch verwöhnt wirst. Anschließend fährst du nach Castiglione della Pescaia, ein nettes Fischerdorf an der Küste des Tyrrhenischen Meers. Hier hast du Zeit für einen Verdauungsspaziergang entlang der Strandpromenade. Probiere unbedingt ein Gelato, bevor du zu deiner Unterkunft aufbrichst.
7. Tag
Hast du an festes Schuhwerk gedacht? Für dein heutiges Ziel, den Monte Argentario, bist du damit perfekt ausgerüstet. Du startest deine mittelschwere Wanderung in Porto Santo Stefano und steigst etwas nach oben. Pinien, schöne Sandfelsen und eine unberührte Natur sind deine Wegweiser, bis du auf halber Strecke den Aussichtspunkt Capo d’Uomo mit einem atemberaubenden Blick auf das Tyrrhenische Meer erreichst. Nach der wohlverdienten Mittagspause machst du dich auf den Weg zum sogenannten Tarotgarten. Der beeindruckende Kunstpark wurde von der französisch-amerikanischen Künstlerin Niki de Saint Phalle geschaffen, die sich von dem berühmten Vorbild Antoni Gaudí und seinem Park in Barcelona inspirieren ließ. Eingerahmt von der Landschaft der Maremma, mit Blick auf die Küste, hat man hier viel zu entdecken. In dem etwa zwei Hektar umfassenden Grundstück befinden sich bis zu 15 Meter hohe, knallbunte Phantasiewesen, die aus Stahl und Zement gebaut und mit buntem Glas, Keramikstücken und Spiegeln verziert wurden. Und wie der Name schon verrät, handelt es sich bei den Wesen um Figuren aus dem Kartenspiel Tarot. Lasse die eindrückliche Kunst auf dich wirken, bevor du weiter zu deiner Unterkunft fährst.
8. Tag
Gut gestärkt durch das Frühstück geht es nach Bolsena. Zunächst schlenderst du durch die Altstadt. Der Spaziergang führt vorbei an der Basilika der Heiligen Christina. Was es mit dem Fronleichnam-Wunder auf sich hat, erfährst du heute. Um den Vormittag ausklingen zu lassen, steht eine Bootsrundfahrt auf dem größten Vulkansee Europas, dem Bolsenasee, bevor. Obwohl der See mit seinem Umfang von über 40 Kilometern fast kreisrund ist, handelt es sich nicht um einen Kratersee. Der See bietet ein fast unberührtes Paradies für Wasservögel und Fische, da das Ufer nicht bebaut werden kann. Das führt auch dazu, dass der See eine außerordentlich gute Wasserqualität hat, die eine Sicht bis zu zehn Meter ermöglicht. Gegen Mittag widmest du dich erneut den kulinarischen Besonderheiten des Latiums. Du besuchst eine Olivenölmühle und bekommst einen Einblick in die Produktion des flüssigen Golds. Selbstverständlich fährst du nicht weiter, ohne das Öl und typische Delikatessen aus der Region zu verkosten. Nach dieser kulinarischen Exkursion nehmen wir dich mit zur sogenannten »sterbenden Stadt«. Das mittelalterliche Dorf Civita di Bagnoregio ist nur über eine etwa 250 Meter lange Fußgängerbrücke erreichbar und steht auf einem von Schluchten umgebenen Tufffelsen. Dir bietet sich ein atemberaubendes Panorama und dadurch, dass hier fast niemand mehr wohnt, wirkt die Stadt wie eine Geisterstadt.
9. Tag
Ob du dich für Espresso oder Cappuccino zum Frühstück entscheidest, im Anschluss machst du dich auf zu einem weiteren kulinarischen Höhepunkt dieser Reise – einem Besuch auf einem Weingut. Natürlich möchtest du nicht nur lernen, wie der Wein hergestellt wird, sondern diesen auch probieren. Keine Sorge, neben Wein wirst du weitere typische Delikatessen aus der Region verkosten, bevor du weiter nach Orvieto fährst. Der Dom von Orvieto, auch als die Kathedrale Santa Maria Assunta bekannt, beeindruckt mit seiner imposanten gotischen Fassade, die kunstvoll mit Skulpturen und Verzierungen geschmückt ist. Besonders herausragend ist die Capella di San Brizio im Inneren des Doms, in der Luca Signorelli beeindruckende Fresken, darunter das Jüngste Gericht, geschaffen hat, die zu den Höhepunkten der italienischen Renaissancekunst zählen. Orvieto, was für eine Kulisse, um Italien Arrivederci! zu sagen.
10. Tag
Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck wirst du zum Flughafen von Rom gebracht und fliegst zurück nach Hause. Anschließend erfolgt die individuelle Weiterreise in deinen Heimatort.
Noch verfügbare Reisezeiträume
von - bis | Preis DZ | Preis EZ | |
---|---|---|---|
20.04.2025 - 29.04.2025 | 3299 € | ||
18.05.2025 - 27.05.2025 | 3499 € | ||
31.08.2025 - 09.09.2025 | 3399 € | 3999 € | |
28.09.2025 - 07.10.2025 | 3299 € | 3899 € |
Ähnliche Reisen finden