Douro
11 Tage Erlebnis-Reise
Seele mit Tiefgang, so ließe es sich nennen, dieses Unbeschreibliche, was auf Portugiesisch »Saudade« heißt. Es ist Wurzel und Essenz eines Lebensgefühls, eine melancholisch-liebevolle Huldigung des Gestrigen und zukünftig Vergangenen, die wichtigste Zutat für so vieles hier am westlichen Ende Europas: den Fado, den Wein, die majestätischen Burgen und Kathedralen und für die unaufgeregte Herzlichkeit der Bewohnerinnen und Bewohner.
Auf einen Blick
Highlights:
Welterbe-Stadt Porto erkunden
Besuch eines Familienweinguts im Douro-Tal
Reiseausklang an der Algarve
Kochkurs: Pastel de Nata selber machen
Eindrucksvolle Bibliothek von Coimbra
Fado-Konzert in Lissabon
Reiseziel: Europa Portugal Festland
Reisedauer: 11 Tage
ab 3599 €
pro Person
Reiseablauf
1. Tag
Die Koffer sind gepackt und stehen bereit. Heute startet deine langersehnte Reise in das Land der großen Seefahrer und Entdecker. Du steigst in die Maschine nach Porto – eine der ältesten Städte der Iberischen Halbinsel und Namensgeber des ganzen Landes. Sobald du dein Gepäck vom Kofferband genommen hast, fährst du zu deiner Unterkunft im Herzen von Porto. Was vom Tage übrig bleibt, gestalte nach deinem eigenen Gusto. In der direkten Umgebung des Hotels wirst du mit Sicherheit ein nettes Restaurant oder eine kleine Bar finden.
2. Tag
Sicherlich kannst du es kaum erwarten, die »heimliche Hauptstadt« von Portugal zu erkunden. Als zweitgrößte Stadt des Landes gibt es viel zu sehen: der prunkvolle Börsenpalast mit seinem »Arabischen Saal«, der bunte Mercado do Bolhao und die engen Gassen des lebhaften Ribeira-Viertels sollen nur ein paar Beispiele sein. Schnell wirst du erkennen, weshalb das historische Viertel mit den zahlreichen Barockkirchen zu den wichtigen Weltkulturerbestätten der UNESCO zählt. Einen kleinen Perspektivenwechsel bekommst du während der fünfzigminütigen Bootsfahrt auf dem Douro-Fluss – der imposanten Dom-Luís-Brücke kommst du im »Rabelo« ganz nah. Wenn du nach dieser Fahrt langsam durstig geworden bist, können wir auf der anderen Seite des Flusses in Portos Schwesterstadt Vila Nova de Gaia in einer Portweinkellerei Abhilfe schaffen. Saúde!
3. Tag
Am heutigen Tag erkundest du die Region, in der die guten Trauben für den Wein heranreifen. Auf dem Weg ins Douro-Tal machst du noch zwei Abstecher: in Penafiel für einen Besuch des Weinguts Quinta da Aveleda und in Amarante, der pittoresken Kleinstadt am Ufer des Tamega. Im Laufe der Zeit hat der Douro tiefe Täler in die Erde gegraben, an dessen Hänge sich die Rebstöcke schmiegen. In dieser einzigartigen und faszinierenden Kulturlandschaft wird seit über 250 Jahren Wein produziert. Damit gilt sie als die älteste deklarierte Weinregion der Welt. Aber nicht nur der bekannte Portwein hat hier den Ursprung – innovative Winzer produzieren seit einigen Jahren immer häufiger Rotweine, die international ein hohes Ansehen genießen. Am Nachmittag kommst du in der Unterkunft im Douro-Tal an.
4. Tag
Nach dem Frühstück verlässt du das Douro-Tal und fährst nach Viseu. Die auf einem Hügel liegende Kathedrale ist eine Chronik der unterschiedlichen Stilepochen, denn sie wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder saniert und erneuert. Vom 12. bis zum 18. Jahrhundert sind alle Epochen vertreten. Auf dem weiteren Weg in südlicher Richtung hältst du für eine circa eineinhalbstündige Wanderung im Nationalwald von Bussaco. Dieses relativ kleine Naturschutzgebiet zeichnet sich durch einen ungewöhnlichen botanischen Mix aus, denn die früheren Seefahrer brachten exotische Pflanzen von den neu entdeckten Gebieten mit und pflanzten sie dort an. Im Laufe der Zeit entstand daraus ein märchenhafter Zauberwald. Mit der Ankunft in Coimbra ist die letzte Tagesetappe erreicht. Dein Hotel liegt im Herzen von Coimbra und eignet sich gut für einen Spaziergang auf eigene Faust.
5. Tag
Dein Tag beginnt mit einem ausgiebigen Sightseeingprogramm in Coimbra. Zuallererst besuchst du die Universität aus dem 13. Jahrhundert. Das Herzstück bildet die Bibliothek Joanina, heute natürlich UNESCO-Weltkulturerbe mit über 200.000 Büchern und mit Blattgold verzierter Einrichtung. Mehr Prunk geht nicht. Weiter geht es zu Fuß durch die Altstadt, in der du die Kathedrale besichtigst und dich ein wenig treiben lassen kannst. Am Nachmittag geht es für einen kleinen Ausflug aufs Land. Nur wenige Kilometer außerhalb von Coimbra bist du auf einem familienbetriebenen Landgut eingeladen. Die Produktion von Olivenöl stand ursprünglich im Vordergrund. Der Weinanbau, erst ein Hobby, gewann im Laufe der Zeit immer mehr an Bedeutung. Während einer Führung durch die Weinberge und Olivenhaine bekommst du nicht nur Einblicke in die Herstellung dieser Produkte, nein, du darfst sie auch verköstigen. Am Abend bist du zurück in Coimbra. Suche dir ein nettes Restaurant – deine Reiseleitung hat mit Sicherheit ein paar gute Empfehlungen für dich parat.
6. Tag
Gut ausgeruht nimmst du Abschied von Coimbra und machst in Tomar Halt. Schnurstracks steuerst du die Christusritterburg an, die im 12. Jahrhundert vom geheimnisvollen Templerorden gegründet wurde. Ein begehrtes Fotomotiv ist das reich verzierte manuelinische Fenster des Kapitelhauses. In Alcobaca erwartet dich das Kloster der Zisterziensermönche – ebenfalls aus dem 12. Jahrhundert. Als größte Kirche Portugals symbolisiert sie mit der einfachen und schmucklosen Gestaltung religiöse Werte wie Demut und Bescheidenheit. Weniger bescheiden soll es allerdings zugehen, wenn du die beliebten Kloster-Süßigkeiten probierst. Dabei handelt es sich um Gaumen-Augenschmaus-Köstlichkeiten gemäß fünf Jahrhunderte alter Rezeptur der Zisterziensermönche. Einfach lecker! Zum Füße vertreten und – wenn du magst – auf einen Sauerkirschlikör hältst du in Obidos. Der Ort ist mit seinen engen Kopfsteinpflastergassen, weißen Häusern und kleinen Plätzen ein Paradebeispiel für ein typisch portugiesisches Städtchen. Wenn du in Lissabon ankommst, bist du bestimmt gespannt, was der morgige Tag alles zu bieten hat.
7. Tag
Die Erkundungstour durch die Hauptstadt beginnt im beliebten Belém-Viertel. Früher waren in Belém, portugiesisch für Bethlehem, die Werften und die Hafenanlage angesiedelt. Die großen Entdecker ließen dort die Leinen los, um sich auf die lange Reise nach Indien, Brasilien und viele andere Regionen zu begeben. Du besichtigst das berühmte Hieronymus-Kloster und kommst zum Wahrzeichen Lissabons, dem Turm von Belém am Ufer des Tejo. Knapp einen Kilometer weiter steht das monumentale Denkmal der Entdeckungen, was 1960 zum 500. Todestag von Heinrich dem Seefahrer errichtet wurde. Gegen Mittag heißt es Ärmel hochkrempeln, denn du lernst während eines Koch-Workshops, wie man die beliebteste Süßspeise der Portugiesen zubereitet: Pastel de Nata.
Am Nachmittag bleibt Zeit um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Von deiner zentral gelegenen Unterkunft hast du viele Möglichkeiten und deine Reiseleitung wird dich mit Tipps versorgen.
Und natürlich gehört ein Fado-Konzert zum Pflichtprogramm eines jeden Lissabonbesuchs. Man sagt, dass die schwermütige Musik die Seele Portugals widerspiegelt – genieße die emotionsgeladene Aufführung während eines gemütlichen Abendessens.
8. Tag
Über die Brücke des 25. April verlässt du Lissabon. Mit Sicherheit erkennst du sofort, welche nordamerikanische Brücke dafür das Vorbild war. Der erste Anlaufpunkt liegt in Azeitao. In einer Kachelmanufaktur lässt du deiner künstlerischen Ader und Kreativität freien Lauf. Sicherlich sind dir die weißblauen Kacheln, im portugiesischen »Azulejos« genannt, schon mehrfach aufgefallen. Sie zieren Häuserwände und historische Gebäude. Während eines etwa eineinhalbstündigen Workshops bemalst du eine eigene Kachel, die später gebrannt und als Andenken in das Hotel an der Algarve geschickt wird. Mal sehen, wer unter den Mitreisenden den Pinsel am schönsten schwingen kann. Nicht weit von der Manufaktur machst du einen kleinen Spaziergang, der dir schöne Ausblicke auf das Arrábida-Gebirge bietet. Auf der Weiterfahrt durch die Alentejo-Region genießt du die Szenerie: Weite Ebenen und sanfte Hügel mit Getreidefeldern prägen das Landschaftsbild, bis du die UNESCO-Weltkulturerbestadt Évora erreichst und deine schöne Unterkunft beziehst.
9. Tag
Bevor wir Évora verlassen und an die Algarve fahren, widmen wir uns dem römischen Tempel und der Kathedrale. Die ganze Stadt ist ein lebendiges Museum. Ziemlich gruselig wird es in der Knochenkapelle, die ihrem Namen alle Ehre macht. Freiwillige vor, wem ein kräftiger Schauer über den Rücken laufen soll. Du setzt die Fahrt für die nun leider letzte Reiseetappe gen Süden fort. An der Algarve erwarten dich paradiesische Badestrände, goldfarbene Steilfelsen, traditionelle Fischerdörfer und bezaubernde Städte. Du wirst schnell verstehen, weshalb diese Region zu den beliebtesten Badedestinationen Europas zählt. Du steuerst die historische Hafenstadt Lagos an und verschaffst dir einen Überblick. Die kleine Stadt hat eine turbulente Vergangenheit: einst römischer Hafen, später Seefestung der Mauren und nach der Wiedereroberung Mittelpunkt der portugiesischen Schiffsbaukunst. Was alles danach bis zum heutigen Tag folgte, erklärt dir die Reiseleitung. In Lagos befindet sich auch deine Unterkunft für die letzten zwei Nächte dieser Reise.
10. Tag
In der Marina von Portimao erwartet dich ein unvergessliches Erlebnis. Mit einem solarbetriebenen Katamaran schipperst du geräuschlos entlang der zerklüfteten Küste mit den beeindruckenden Felsformationen, Höhlen und Grotten während dir der Skipper interessante Geschichten über diesen wunderschönen Küstenabschnitt erzählt. Mit etwas Glück schauen ein paar neugierige Delfine vorbei. Einige der Höhlen sind von außen nicht sichtbar und können nur vom Meer erreicht werden. Sie bestehen teilweise aus mehreren Kammern und sind mit glitzernden Stalaktiten geschmückt. Kein Wunder, dass die Grotten aufgrund der schlechten Erreichbarkeit früher von Schmugglern genutzt wurden. Alles nur Seemannsgarn? Erkundige dich gerne selbst beim Kapitän. Nach etwa zweieinhalb Stunden sind wir zurück in Portimao. Bevor wir nach Lagos zurückkehren, statten wir der »Arte Pela Inclusao« in Albufeira einen Besuch ab. Hierbei handelt es sich um ein Projekt, welches sich um die Betreuung von Menschen mit Behinderung kümmert. Während des Besuchs bekommen wir einen Einblick in ihren Alltag und welche Produkte in ihrer Kunsthandwerkstatt therapeutisch gefertigt werden. Beim letzten gemeinsamen Abendessen lässt du die schönen Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren und verabschiedest dich von deiner Reiseleitung.
11. Tag
Bleibst du noch für ein paar Tage an der sonnigen Algarve oder geht es zurück in die heimatlichen Gefilde? Wie dem auch sei, nutze die verbleibende Zeit gut, bevor du zum Flughafen in Faro gebracht wirst, von wo du zurück in die Heimat fliegst. Anschließend erfolgt die Weiterreise in deinen Wohnort.
Noch verfügbare Reisezeiträume
von - bis | Preis DZ | Preis EZ | |
---|---|---|---|
11.05.2025 - 21.05.2025 | 4249 € | ||
25.05.2025 - 04.06.2025 | 3699 € | ||
22.06.2025 - 02.07.2025 | 3799 € | ||
06.07.2025 - 16.07.2025 | 3799 € | 4549 € | |
07.09.2025 - 17.09.2025 | 3799 € | 4549 € | |
14.09.2025 - 24.09.2025 | 3899 € | ||
21.09.2025 - 01.10.2025 | 3899 € | ||
28.09.2025 - 08.10.2025 | 3799 € | ||
05.10.2025 - 15.10.2025 | 3799 € | 4449 € | |
12.10.2025 - 22.10.2025 | 4349 € | ||
19.10.2025 - 29.10.2025 | 3699 € | 4349 € |
Ähnliche Reisen finden