Radreise durch die Weite Namibias

Radreise durch die Weite Namibias

Diese Radreise führt dich durch eines der am dünnsten besiedelten Länder der Welt. Entdecke Namibia aus der Radlerperspektive – großartige Landschaften, der weite Himmel, eine Vielzahl an Tieren, die perfekt an das trockene Klima angepasst sind, und die herzliche Gastfreundschaft der Menschen. Namibia ist bekannt für seine Nationalparks und Wildreservate, seine beeindruckende Artenvielfalt sowie seine einzigartigen Landschaften und Vegetationen. Auf dieser Radreise fährst du entlang des Fish River Canyons, dem zweitgrößten Canyon der Welt, radelst in der ältesten Wüste der Welt und durch die einsamen Naukluftberge. Du wirst die Reste der deutschen Kolonialzeit in Swakopmund erleben und radelst zum Wahrzeichen Namibias, der Spitzkoppe, mit ihren riesigen Granitbrocken. Du bewunderst die Jahrtausende alten Felsgravuren bei Twyfelfontein und gehst auf Safari im Etosha Nationalpark. Diese 18-tägige Reise gibt dir die Möglichkeit, die landschaftlichen Höhepunkte Namibias nicht nur vom Auto aus zu sehen, sondern aktiv auf ausgesuchten Fahrradstrecken zu erleben.

Auf einen Blick

Highlights:

Beeindruckender Fish River Canyon

Namib Naukluft Nationalpark - Durch die älteste Wüste der Welt

Mit dem Rad entlang der roten Dünen von Sossusvlei

Felsgravuren bei Twyfelfontein

Koloniale Geschichte in Swakopmund

Safari im Etosha Nationalpark

Reiseziel: Afrika Namibia
Reisedauer: 18 Tage
Teilnehmerzahl: min. 8 max. 15

ab 3695 €
pro Person

Reiseablauf

1.Tag Individuelle Anreise nach Namibia
Am Flughafen Windhoek empfängt Sie Ihr Guide. Wir fahren in den Süden der Stadt zum Heroes‘ Acre, einem Ehrenmal für alle durch Kolonialisierung und Apartheid getöteten Namibier. Durch das Khomas Hochland fahren wir im Anschluss zu unserer am Oanob See gelegenen 3-Sterne-Lodge (1 ÜN).

2.Tag Keetmanshoop und der \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\"Spielplatz der Giganten
Vormittags bekommen wir auf unserer Fahrt mit dem Bus weit in den Süden nach Keetmanshoop (ca. 5-6h) einen ersten Eindruck über die Weite des Landes. Nach dem Mittagessen geht es das erste Mal aufs Rad zum Köcherbaumwald und dem Spielplatz der Giganten mit seinen beeindruckenden Felsformationen. Köcherbäume gehören zu den Aloen und blühen im Juni und Juli. 1 ÜN in Keetmanshoop in einer Lodge. (ca. 31km / 110Hm auf Asphalt und Schotter)

3.Tag Mit dem Rad an den Rand des zweitgrößten Canyons der Welt
Nach dem Frühstück brechen wir mit dem Bus auf nach Holoog (ca. 1h). Von dort radeln wir in den Gondwana Canyon Park. Mit etwas Glück können wir unterwegs Bergzebras, Strauße, Oryxantilopen und Springböcke sehen. Mittags sind wir schon an Ihrer Lodge. Am Nachmittag führt die Radroute von dort bis zum eigentlichen Canyonrand. Der Ausblick in den zweitgrößten Canyon der Erde ist wahrlich gigantisch. 2 ÜN in einer Lodge in der Nähe des Fish River Canyons. (ca. 62km / 440Hm auf Schotter)

4.Tag Fish River Canyon
Auf guter Piste fahren wir mit dem Rad durch eine abwechslungsreiche Wüstenlandschaft hinunter in den Fish River Canyon und kommen an uralten Gneisen sowie Dolerit- und Quarzgesteinen vorbei. In den heißen Quellen von Ai-Ais können Sie Ihre Muskeln entspannen. Am späten Nachmittag sind wir nach ca. 1,5-stündiger Busfahrt zurück in unserer Lodge. (ca. 60km / 400Hm auf Schotter)

5. Tag: Durch das Land der Nama
Heute geht es per Rad durch Zuchtgebiete von Karakul-Schafen in das Missionsdorf Bethanien. Am Schwarzrand entlang radeln Sie bis Helmeringhausen. Hier finden Sie afrikanische Wildwestatmosphäre vor. 1 ÜN in einem einfachen 2*-Hotel. (ca. 49km / 390Hm) ( F / M / A )

6. Tag: Radtour zur Großen Randstufe
Der Bus fährt und erstmal zum Fuße des Zarishoogte Pass. Dieser stellt den Übergang zur ältesten Wüste der Welt, der Namib Wüste, dar. Wir radeln im Anschluss an Farmen mit Straußen und Karakul-Schafen vorbei, bevor uns das Begleitfahrzeug die letzte Erappe zu unserer 3*-Lodge in der Nähe von Sesriem bringt (1 ÜN). Der Nachmittag ist zum Entspannen am Pool oder für eine Wanderung auf dem Farmgelände geeignet. (ca. 41km / 280Hm auf Schotter) ( F / M / - )

7.Tag: Namib Naukluft Nationalpark und Dünen von Sossusvlei
Noch vor dem Sonnenaufgang gehrt es zum Eingang des Namib Naukluft Parks. Auf den Rädern fahren wir zwischen den roten Dünen von Sossusvlei. In der Morgensonne bietet sich ein einzigartiges Farbenschauspiel. Wir unternehmen eine interessante Wüstenwanderung und besuchen den versteckten Sesriem Canyon. Am Nachmittag geht es per Bus ca. 170km nach Solitaire, wieder ein Ort mit Wildwestcharakter. Der Apfelkuchen im Cafe dort ist sehr berühmt und kein Geheimtipp mehr! Wir wohnen für zwei Nächte in einer Lodge in der Umgebung. (ca. 37km / nahezu eben auf Asphalt) ( F / M / - )

8.Tag: Mit dem Rad durch die Naukluft-Berge
Am Vormittag unternehmen wir eine Radtour in der geologisch interessanten Büllsport Schlucht mit 500 bis 700 m hohen, steilen Wänden. Dabei kommen wir an einer riesigen Tuffsteinformation vorbei. Unser Bus bringt uns am Mittag zurück zur Lodge (ca. 1h) und wir können am Nachmittag dann wieder am Pool entspannen. Mit einem Spaziergang und einem Sundowner Drink beschließen wir den Tag. (ca. 38km / 110Hm auf Piste) ( F / M / - )

9.Tag: Transfer an die namibische Küste bis Swakopmund
Der Tag beginnt mit einem Transfer nach Walvis Bay über den Kuseb Canyon. Dort halten wir an der Lagune und suchen nach größeren und kleineren Flamingos sowie Pelikanen. In Swakopmund bekommen Sie einen Eindruck von vielen Gebäuden aus der ehemaligen deutschen Kolonialzeit. 2 ÜN im 3* Deutscher Hof - Hotel in Swakopmund. ( F / M / - )

10. Tag: Namib-Naukluft Park
Im Namib-Naukluft-Park sehen wir auf unserer heutigen Radetappe lebende Steine (Lithops) in einer beeindruckenden Mondlandschaft und die größte Welwitschia Mirabilis-Pflanze, die bisher entdeckt wurde. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. (ca. 39km / 270Hm auf Piste) ( F / M / - )

11.Tag: Radetappe zum Kreuzkap
Nach dem Frühstück bringt uns unser Fahrzeug nach Henties Bay. Auf einer Salzstrasse geht es dann durch den Dorob Nationalpark bis zum Kreuzkap. Hier leben bis zu 80.000 Kapohren-Robben. Die Tiere sind nicht scheu und man kommt geschützt durch einen hüfthohen Zaun bis auf Armeslänge an die Tiere heran. Wir machen an dem einsamen Strand ein Picknick und am Nachmittag geht es per Transfer weiter in das Minenstädtchen Uis (1 ÜN in einer 2*-Lodge). (ca. 50km / 220Hm / Transfers gesamt ca. 200km, ca. 3h) ( F / M / - )

12.Tag: UNESCO Weltkulturerbe Twyfelfontein
Am imposanten Brandbergmassiv vorbei geht es in das Damaraland. Am Wegesrand verkaufen Hererofrauen Handarbeiten und Halbedelsteine. Auf dem Weg nach Twyfelfontein sieht man mit etwas Glück die seltenen Wüstenelefanten, die sich zwischen dem Meeresufer und dem Hochland aufhalten. Zu Fuss geht es mit einem lokalem Reiseleiter zu den beeindruckenden Felsgravuren der Ureinwohner. Die Khoi San haben an nur ganz wenigen Stellen im südlichen Afrika den Sandstein geritzt und nicht bemalt. Wir wandern weiter auf der „Lion Tail“ Route. Nach einem Buffetmittagessen geht es mit dem Reisefahrzeug zurück ins Hochland zu unserer Lodge mit reetgedeckten Häusern (1 ÜN). (Transfers ca. 240km, 3.5h) ( F / M / A )

13.Tag: Zwischen Tafelbergen und der Fingerklip-Felsnadel
Auf einer ruhigen abwechslungsreichen Piste führt die Strecke durch Mopane Wald und an mehreren Tafelbergen vorbei zur stilvollen Vingerklip Felsnadel. Die 25m hohe, freistehende Felsnadel ist als Naturdenkmal berühmt. 2 ÜN in der gleichnamigen Lodge in der Umgebung. (ca. 53km / 250Hm auf Schotterpiste) ( F / M / A )

14.Tag: Radroute durch das obere Ugab-Tal
Auf einer ruhigen, abwechslungsreichen Piste führt die Strecke durch das obere Ugabtal. Es geht an einfachen Farmen der Damara vorbei und wieder an mehreren Tafelbergen zurück zur Lodge. (ca. 65km / 170Hm auf Schotter) ( F / M / A )

15.Tag: Wildtier-Safari im Etosha-Nationalpark
Heute fahren wir in den bekannten Etosha Nationalpark (ca. 2,5h). Dominiert von dem riesigen Salzsee leben die Tiere an künstlichen und natürlichen Wasserstellen. Mit Ausnahme von Büffeln können Sie hier mit etwas Glück die „Big Five“ sehen. Aber auch Geparden, Schakale, Giraffen, Steppenzebras und Springböcke sind hier zuhause. 2 ÜN in Chalets einer 3-Sterne-Lodge 3* unweit des Nationalparks. ( F / - / - )

16.Tag: Wildtier-Safari im Etosha-Nationalpark
Nach einem frühen Frühstück geht es im offenen Geländefahrzeug für einen halben Tag auf Pirsch. Dabei fahren wir wieder viele Wasserlöcher an. Ein Höhepunkt ist sicher ein Ausflug in die Pfanne selbst. Erst wenn Sie mehrere Kilometer in der Ebene des Salzsees sind, können Sie die riesigen Ausmaße des Parks erahnen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Fakultativ können Sie am späten Nachmittag eine weitere Safari zubuchen. ( F / - / - )

17.Tag: Rückfahrt nach Windhoek
Nach dem Frühstück geht es durch fruchtbare Steppenlandschaft zurück nach Windhoek (ca. 5h). Unterwegs stoppen wir am Handarbeitsmarkt in Okahandja. In Windhoek 2 ÜN in einem ruhigen 3* Guesthouse unweit der Stadtmitte. ( F / - / - )

18.Tag: Stadtbesichtigung Windhoek und indiv. Rückreise
Bis zum Abflug steht ein Stadtrundgang auf dem Programm. Dabei schauen wir uns die Alte Feste (die Anfang des 20.Jhds. von deutschen Baumeistern erbaute Festungsanlage der Stadt) sowie ein Kunst- und Kulturzentrum an, wo es gute Einkaufsmöglichkeiten gibt. Anschließend Transfer zum Flughafen Windhoek, wo diese abwechlsungsreiche Radreise endet. ( F / - / - )

Reiseleistungen und Informationen

Anforderungen & Klima
Alle Radstrecken führen über geschotterte Pisten. Obwohl die Strecken generell gut zu befahren und sorgfältig ausgewählt sind, kann der Pistenzustand wetterbedingt auch mal etwas holpriger sein. Sie sind aber flexibel, denn das Begleitfahrzeug ist immer in der Nähe. Mit einer mittleren Kondition sind die Pisten gut zu befahren. Klima: Zu den angebotenen Reiseterminen herrscht in Namibia Trockenzeit. In den Wüstengebieten kann es in den Sommermonaten bis zu 40 Grad heiß werden. In den Wintermonaten ist es tagsüber angenehm warm, nachts können aber die Temperaturen bis zum Gefrierpunkt sinken. Zu den angebotenen Reiseterminen herrscht in Namibia Trockenzeit.

Anreise & Einreise/- sowie Impfbestimmungen
Die Radreise startet und endet in der Hauptstadt Windhoek. Neben dem Direktflug besteht auch die Möglichkeit, über Johannesburg oder Kapstadt anzureisen. Bei letzterer Variante bietet sich ein Stopover in der sehenswerten Kap-Metropole an. Für die Einreise benötigen Sie einen bis 6 Monate nach Abschluss der Reise gültigen Reisepass mit mindestens 2 freien Seiten. Reisedokumente müssen in einwandfreiem Zustand sein, sie dürfen weder beschädigt (beispielsweise eingerissen, geknickt, selbst repariert oder auch versehentlich gewaschen) noch durch Verschmutzung schwer leserlich sein. Für deutsche Staatsbürger ist bei touristischen Aufenthalten ab 01.04.25 ein Visum erforderlich. Dieses kann auf den Seiten der namibischen Botschaft online beantragt werden (Preis aktuell 83€ / Achtung: die Bezeichnung lautet Visum on Arrival und nicht HolidayVisum!) Wichtiger Hinweis: Für die Einhaltung der Einreisevoraussetzungen ist jeder Reisegast selbst verantwortlich. Bitte überprüfen Sie Ihren Reisepass und machen Sie sich mit den aktuellen Bestimmungen spätestens 8 Wochen vor Beginn Ihrer Radreise vertraut. Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden. Diese Empfehlungen ersetzen keinesfalls eine persönliche Konsultation und ein Impf-Check-up bei Ihrem Hausarzt! Detaillierte Informationen zur medizinischen Vorsorge erhalten Sie z.B. auf den Seiten des Tropeninstituts https://tropeninstitut.de .

Infos zu den Leihrädern und Begleitfahrzeug
Diese Bike Tour wird von erfahrenen Bike-Guides geführt. Auf so gut wie allen Fahrradetappen ist der Guide auf seinem Bike mit dabei. Ein Tour-Assistent fährt das Begleitfahrzeug und sorgt bei Zeltübernachtungen für den Aufbau des Camps. Als Fahrzeuge stehen Toyota Landcruiser mit Vierradantrieb zur Verfügung. Für größere Gruppen benutzen wir einen VW Crafter mit 14 Sitzplätzen. Im Notfall kann die Bike-Etappe je nach Terrain meist jederzeit abgebrochen werden, das Rad aufgeladen und im Begleitfahrzeug weitergefahren werden. Das Begleitfahrzeug ist immer in der Nähe und zügig zur Stelle, falls Hilfe benötigt wird. Für diese Radreise können Sie Ihr eigenes Bike mitbringen oder das Rad vor Ort mieten. Es werden MTBs von Trek (Modell Trek Top Fuel oder vergleichbar) und E-MTBs (Modell Trek Rail 5 oder vergleichbar) angeboten. Gerne können Sie für Ihren Komfort während des Radurlaubs Ihren eigenen Sattel sowie auch Klickpedalen mitbringen. Radmiete MTB (Hardtail) 425,00 €; Radmiete E-Bike 765,00 € (nur auf Anfrage - HINWEIS: Da es sich um eine normale Trekkingbikereise handelt, wird das Tempo von den Bio-Bikern bestimmt.)

Unterkünfte
Wir übernachten in ausgewählten, netten und meist landestypischen Hotels (2-3* Landeskategorie), Gästefarmen und Lodges. Hotelbeispiele: Lake Oanob Resort (Link), Maritz Country Lodge (Keetmanshoop), Canyon Roadhouse (Fish River Canyon), Helmeringhausen Hotel (Link), Hammerstein Lodge (Link), Solitaire Desert Farm (Link), Hotel Deutsches Haus (Svakopmund), White Lady Guest House (Link), Twyfelfontein Lodge (Link), Vingerklip Lodge (Link), Etosha Safari Lodge (Link), Utopia Guest House (Windhoek)

Zusätzliche Info

Es besteht auch die Möglichkeit, diese Reise als Privatreise zum Wunschtermin für dich/euch durchzuführen. Gerne könnt ihr einen konkreten Termin unverbindlich anfragen.

Eine weitere Namibia-Mountainbike-Reise haben wir noch im Koffer: bei Interesse einfach melden.

Noch verfügbare Reisezeiträume

von - bisPreis DZPreis EZ
28.07.2025 - 14.08.20253695 € 4015 €
22.09.2025 - 09.10.20253695 € 4015 €

Diese Reise teilen

Ähnliche Reisen finden

Radurlaub Gruppenreise Individualreise

Scroll to top