Via Claudia Augusta von Augsburg nach Venedig mit dem Rad

Via Claudia Augusta von Augsburg nach Venedig mit dem Rad

Individuelle Radreise

Die Via Claudia Augusta war ein römischer Handelsweg. Die Römer verdienten viel Geld mit Zöllen, die sie den Benutzern aus der Tasche zogen. Bis heute sind noch viele Teile davon erhalten und sichtbar. Alle Wege führen nach Rom – das war damals die Devise und diese alten Handelswege haben bis heute eine große Anziehungskraft.
Durch den Augsburger Wald führt der Radweg am Lech entlang durch die botanische Schatzkammer der Lechtalheiden. Bei Schongau mit den sanften Hügeln der Naturregion Pfaffenwinkel geht es weiter bis an den Forggensee und vorbei am Füssener Lechfall direkt in die Tiroler Alpen. Ab Reutte bringt dich ein organisierter Transfer zum Schloss Fernsteinsee. Der Radweg treibt dich schwungvoll bis in die Brunnenstadt Imst und weiter bis Landeck. Per Transfer überwindest du die Steigung locker bis Nauders am Reschenpass. Ab dem Reschensee in Südtirol führt der Etschradweg entlang des Flusses durch üppige Obst und Kulturlandschaften bis Töll, der einstigen römischen Zollstation der Via Claudia Augusta. Danach kommt bald schon die zauberhafte Meran. Ab hier spürst du das römische Reich. Südliches Flair versprühen die Weingärten, die in schwungvollen Linien rund um den Kalterer See angebaut sind und nahtlos vom Südtiroler Unterland ins Trentino übergehen. Flankiert von schroffen Porphyrwänden zur linken und sanften Olivenhainen zur rechten Seite bahnt sich der Etschradweg zielstrebig seinen Weg bis Verona. Die Stadt sieht aus wie ein kulturelles Bilderbuch und diente schon als zauberhafte Bühne für Shakespeares  Romeo und Julia.

Auf einen Blick

Highlights:

König Ludwig’s Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau, Füssen

Ponte Pietra, Archäologisches Museum im Römischen Theater, Verona

Entdecken Sie in Verona die Spuren von Romeo & Julia

Reiseziel: Europa Deutschland, Italien Festland, Österreich
Reisedauer: 12 Tage
Max. Personen:

ab 1849 €
pro Person

Reiseablauf

Tag 1 Individuelle Anreise nach Augsburg
Individuelle Anreise in die ehemalige römische Provinzhauptstadt \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\"Augusta Vindelicorum\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\". Unterkunft Hotel Bayerischer Wirt ★★★s o.ä., Augsburg, Bayern, Deutschland Webseite: Hotel Bayerischer Wirt

Tag 2 Augsburg - Landsberg
Der Name der Stadt Augsburg geht auf die römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum zurück, die 15 v. Chr. unter Kaiser Augustus gegründet wurde. Bekannt wurde Augsburg allerdings als „Fugger-Stadt“. So ist ein Besuch in der Fuggerei, dem ältesten noch heute genutzten sozialen Wohnbau der Welt fast Pflicht. Der Weg nach Landsberg steht unter dem Motto „gemütliches Einradeln auf völlig flachem Terrain“. Tagestour Distanz ca. 50,0 km Radfahrzeit ca. 03:00 h Verpflegung Frühstück Unterkunft Landhotel Endhart ★★★s o.ä., Landsberg

Tag 3 Landsberg – Region Schongau
Am Horizont kann man jetzt bereits die nahenden Alpen ausmachen. Zunächst können Sie aber alle Sinne noch auf das Erleben der einmalig schönen Landschaft der Region Pfaffenwinkel richten. Schongau wartet auf mit einer malerischen Altstadt und der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer. Tagestour Distanz ca. 45,0 km Radfahrzeit ca. 02:50 h Verpflegung Frühstück Unterkunft Hotel Rössle ★★★ o.ä., Schongau

Tag 4 Region Schongau – Füssen/Schwangau
Nach dem Abschied von Schongau führt der Weg weiter entlang dem Lech Richtung Tirol. Noch vor der Grenze zu Österreich wartet bei Füssen das „Märchenschloss“ Neuschwanstein auf seine Besucher. Tagestour Distanz ca. 40,0 km Radfahrzeit ca. 02:50 h Verpflegung Frühstück Unterkunft Altstadthotel Zum Hechten ★★★ o.ä., Füssen/Schwangau

Tag 5 Füssen/Schwangau – Imst
Die Route führt zunächst von Füssen nach Reutte. Von dort aus bringen wir Sie per kräfteschonendem Transfer über den Fernpass. Vom Schloss Fernstein aus radeln Sie dann via Nassereith durch das malerische Gurgltal weiter bis Imst. Ein „bieriges“ Erlebnis erwartet Sie auf Schloss Starkenberg mit seiner traditionsreichen Privatbrauerei. Tagestour Distanz ca. 40,0 km Radfahrzeit ca. 02:50 h Verpflegung Frühstück Unterkunft Hotel Hirschen Imst ★★★ o.ä., Imst

Tag 6 Imst – Ferienregion Reschensee & Obervinschgau
Gut gestärkt radeln Sie zunächst von Imst in die Bezirkshauptstadt Landeck. Ab Landeck gelangen Sie per organisiertem Transfer nach Nauders, wo Sie wenig später am Reschenpass die Grenze nach Italien und damit den Alpenhauptkamm überqueren. Vorbei am Reschenstausee mit einem der bekanntesten Fotomotive Südtirols – dem versunkenen Kirchturm von Altgraun – radeln Sie bergab Richtung Mals. Genießen Sie den ersten Abend in Südtirol in den alten Gässchen des Ortes. Tagestour Distanz ca. 55,0 km Radfahrzeit ca. 03:00 h Verpflegung Frühstück Unterkunft Hotel Maraias ★★★ o.ä., Ferienregion Reschensee & Obervinschgau

Tag 7 Ferienregion Reschensee & Obervinschgau – Meran
Nun gilt es, den gesamten Vinschgau zu durchqueren. Dabei führt der Weg von rund 1.200 m Seehöhe in Burgeis hinunter auf 350 m Seehöhe in Meran. Oft folgen Sie dabei direkt dem Lauf der Etsch. Vom Startort aus führt diese Genusstour zunächst hinunter in die kleinste Stadt des Alpenraumes nach Glurns. Über die Marmorortschaft Laas erreichen Sie dann Naturns und schließlich – vorbei an der markanten Burg Kastelbell – die Kurstadt Meran. Entspannen Sie sich hier bei einem abendlichen Rundgang an der Passerpromenade inmitten einer subtropischen Pflanzenwelt. Tagestour Distanz ca. 65,0 km Radfahrzeit ca. 04:00 h Verpflegung Frühstück Unterkunft Hotel Residence Flora ★★★ o.ä., Meran

Tag 8 Meran – Ferienregion Castelfeder
Viel Staunenswertes liegt an dieser Strecke: der berühmte Schnatterpeckaltar in der Kirche zu Niederlana, der höchste Kirchturm Südtirols in Terlan sowie zahlreiche Burgen und Ruinen auf beiden Talseiten. Und – nach der Möglichkeit für einen kurzen Abstecher in Südtirols Hauptstadt Bozen bietet sich am Kalterer See eine erstklassige Gelegenheit zur Abkühlung eventuell müde gewordener Radlerbeine. Tagestour Distanz ca. 50,0 km Radfahrzeit ca. 03:00 h Verpflegung Frühstück Unterkunft Hotel Amadeus ★★★ o.ä., Ferienregion Castelfeder

Tag 9 Ferienregion Castelfeder – Trient
Weiter führt die Route zunächst entlang der Etsch durch Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Das Ende der Etappe ist dann in Trient, wo Sie von der sehr sehenswerten Altstadt mit Dom und Schloss Buonconsiglio empfangen werden. Tagestour Distanz ca. 50,0 km Radfahrzeit ca. 03:00 h Verpflegung Frühstück Unterkunft Grand Hotel Trento ★★★★ o.ä., Trient

Tag 10 Trient – Belluno Veronese und Umgebung
An Kanälen des Etsch Flusses führt der Weg heute sehr angenehm über Städtchen wie Rovereto und Pilcante bis Avio oder in die kleine Ortschaft Belluno Veronese. Hier – so sagen Feinschmecker – wird seit dem 15. Jahrhundert der edelste Tropfen Wein ganz Italiens angebaut. Obwohl diese Region weniger als 10 Kilometer Luftlinie vom Gardasee entfernt liegt, bleibt hier das touristische Treiben größtenteils aus. Genießen Sie die beschauliche Ruhe Ihres Etappenortes bei einem guten Glas Wein. Tagestour Distanz ca. 55,0 km Radfahrzeit ca. 03:50 h Verpflegung Frühstück Unterkunft Agritur Ca‘Scudiera o.ä., Belluno Veronese und Umgebung

Tag 11 Belluno Veronese und Umgebung – Verona
Verona quasi schon vor Augen ist zunächst nochmals ein kleiner Anstieg zu bewältigen, bevor die Stadt von Romeo & Julia erreicht ist. Viel Vergnügen beim Flanieren, Entdecken, in der Arena oder einfach beim Genießen … Tagestour Distanz ca. 55,0 km Radfahrzeit ca. 03:50 h Verpflegung Frühstück Unterkunft Hotel San Marco ★★★★ o.ä., Verona

Tag 12 Abschied nehmen von Verona
Nach dem Frühstück erwatet Sie Ihre individuelle Heimreise. Verpflegung Frühstück

Reiseleistungen und Informationen

Anforderungen
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler

Anreise/Rückreise
Start der Reise immer Samstags im Zeitraum vom 3.5.-20.09.25 Anreise: PKW: Anreise nach Augsburg; Abstellflächen sind beim ersten Hotel verfügbar (vorbehaltliche Verfügbarkeit) BAHN: Augsburg Hauptbahnhof; Fahrpläne unter www.bahn.de FLUG: München und weiter mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Augsburg RÜCKREISE: Per Bahn von Verona Porta Nuevo via München nach Augsburg; Fahrpläne unter www.bahn.de

Reisecharakter
Streckencharakteristik - Routenführung auf größtenteils asphaltierten Rad- und Wirtschaftswegen sowie wenig befahrenen - Nebenstraßen und Ortsdurchfahrten, einzelne Abschnitte auf Schotterbelag - Transfer über den Fernpass (Reutte - Fernsteinsee) - Transfer für den größten Anstieg auf den Reschenpass (Landeck - Nauders) - Ab dem Reschensee bis Meran folgen einige längere bergab Passagen

Zusätzliche Info

Hier gehts zum Reiseblog über die Via Claudia Augusta

Hier wohnst du:
Hotel Bayerischer Wirt, Augsburg

Landhotel Endhardt, Landsberg

Hotel Rössle, Schongau

Altstadthotel zum Hechten, Füssen

Hotel Hirschen, Imst

Die weiteren Hotels gebe ich dir gerne bei Interesse vorab als Liste.

 

 

 

Noch verfügbare Reisezeiträume

von - bisPreis DZPreis EZ
03.05.2025 - 10.05.20251849 € 2324 €
17.05.2025 - 12.07.20251899 € 2375 €
19.07.2025 - 20.09.20251969 € 2444 €

Diese Reise teilen

Ähnliche Reisen finden

Alpenüberquerung Radurlaub Individualreise

Scroll to top