Auf den Spuren Rübezahls
Reifträger und Schneekoppe, Teich- oder die Elbfallbaude: Schon mal von den schönsten Gipfeln und Bergbauden der Sudeten gehört? Von urigen Hütten und traumhaften Ausblicken, die nicht nur den Rübezahl begeistern? Durch seine Heimat wandern wir, durch glitzernde Schneelandschaft und genießen Fernblicke von den unzähligen Aussichtsbergen. Und wenn der Hunger ruft, kehren wir in den alten Bergbauden ein: Der Hüttenwirt tischt gleich die schlesischen Schmankerln auf. So ist es eben im Urlaub beim Rübezahl: grandiose Landschaften, schmackhafte Küche.
Auf einen Blick
Highlights:
Einkehr in urigen Bauden
Schlosshotel mit besonderem Ambiente
Reiseziel:
Reisedauer: 8 Tage
Teilnehmerzahl: min. 8 max. 15
ab 1285 €
pro Person
Reiseablauf
1. Tag: Anreise
Eigenanreise nach Görlitz und von dort per Bustransfer zum Hotel.
2. Tag: Zur schönsten Baude im Riesengebirge
Nach der Besichtigung der Kirche Wang steigen wir zu der wohl schönsten Baude im Riesengebirge, Samotnia (Teichbaude, 1.195 m) auf. Malerisch schmiegt sie sich ans Ufer des Kleinen Teiches und bietet uns herrliche Ausblicke auf den Hauptkamm des Riesengebirges. Und der Apfelstrudel hier ist ein wahrer Gaumenschmaus! An der Hampelbaude (Strzecha Akademicka) vorbei steigen wir nach Karpacz ab (GZ: 4 Std., +/- 600 m).
3. Tag: Zum Okraj-Pass
Vom Hotel aus wandern wir nach Budniki, einem verlassenen Bergdorf an den Hängen der Izbica. Der Weg führt uns durch einen dichten Fichtenwald, doch immer wieder öffnet sich ein Panorama auf das Riesengebirge. Am Okraj-Pass erwartet uns die Na-Przeleczy-Baude – wie wär’s mit hausgemachter Sauermehlsuppe (GZ: 4 Std., + 600 m)?
4. Tag: Breiter Bergsattel und eine Felsenstadt
Transfer nach Przesieka. Wir steigen durch das Czerwien-Tal zum Spindler-Pass auf. Oben erwartet uns ein breiter Bergsattel, der uns schöne Ausblicke auf den Hauptkamm gewährt. Nach einer Einkehr wandern wir zur Felsenstadt Pielgrzymy, die als die beeindruckendste Felsformation des Riesengebirges gilt. Abstieg zum Hotel (GZ: 5 1/2 Std., + 650 m, - 800 m).
5. Tag: Langlaufen oder Kulturprogramm?
Der Tag steht uns frei zur Verfügung. Wie wär’s mit einer Langlauftour in Jakuszyce, Polens Langlaufparadies? Oder einer Kulttour durch das Hirschberger Tal?
6. Tag: Sausteine und der Elbfall
Transfer zum Jakuszyce (Jakobsthal). Wir wandern zum Gipfel des Reifträgers, wo es die erste Einkehrmöglichkeit gibt. An den Trzy Świnki (Sausteinen) mit schönem Aussichtspunkt vorbei, geht es zum Elbfall, der mit seinem Panorama über die Elbschlucht begeistert. Nach der Einkehr in der Elbfallbaude Rückkehr zum Reifträger und Fahrt ins Tal (GZ: 5 Std., + 550 m, - 200 m).
7. Tag: Tafelstein und Schneekoppe
Transfer zum Okraj-Pass. Wir steigen zunächst zum Tafelstein auf, der für sein grandioses Schneekoppe-Panorama bekannt ist. Nun folgen wir dem breiten und aussichtsreichen Kammweg bis zum Gipfel der Schneekoppe – der höchste Punkt des Riesengebirges ist erreicht! Nach der Einkehr Abstieg zur Seilbahn und Talfahrt. (GZ: 5 Std., + 600 m, - 200 m).
8. Tag: Abschied nehmen
Transfer nach Görlitz und eigene Rückreise.
Noch verfügbare Reisezeiträume
von - bis | Preis DZ | Preis EZ | |
---|---|---|---|
24.01.2026 - 31.01.2026 | 1285 € | 1495 € | |
31.01.2026 - 07.02.2026 | 1285 € | 1495 € | |
07.02.2026 - 14.02.2026 | 1285 € | 1495 € | |
14.02.2026 - 21.02.2026 | 1285 € | 1495 € | |
21.02.2026 - 28.02.2026 | 1285 € | 1495 € |
Ähnliche Reisen finden