Geheimtipp Raurisertal
Du wünschst dir weniger begangene Pfade und gleichzeitig eine spektakuläre Berglandschaft? Dann komme mit ins Raurisertal, eine der verborgenen Perlen im Salzburger Land! Denn das stille Tal schmiegt sich an den Rand des Nationalparks Hohe Tauern: So ragen über das ganze Tal verschneite Tauerngipfel in den Himmel. Unten im Tal dagegen schlängeln sich einsame Pfade über grüne Almwiesen. Das idyllische Seidlwinkltal oder die großartige Kitzlochklamm begeistern! Oder der Reißrachkopf, der mit seinem grandiosen 360°-Bergpanorama überzeugt. Genieße die Landschaft, erlebe die Stille, entdecke das unbekannte Raurisertal!
Auf einen Blick
Highlights:
Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern
Weniger bekanntes Tal
Familiengeführtes, gastfreundliches Hotel im Herzen von Rauris
Reiseziel: Europa Österreich
Reisedauer: 8 Tage
Teilnehmerzahl: min. 10 max. 19
ab 989 €
pro Person
Reiseablauf
1. Tag: Griaß di!
Individuelle Anreise nach Rauris.
2. Tag: Idyllisches Seidlwinkltal
Transfer zum traditionsreichen Tauernhaus (1.526 m), das bereits seit über 500 Jahren im Raurisertal besteht. Von hier aus starten wir unsere Wanderung durch das malerische Seidlwinkltal, geprägt von historischen Almen, Wasserfällen und unberührter Natur. Entlang der Seidlwinklache gelangen wir zur Litzlhofalm (1.718 m). In der zertifizierten Salzburger Land Almhütte besteht die Möglichkeit, regionale Produkte der heimischen Bauern zu genießen (fakultativ). Anschließend treten wir den Rückweg an und wandern bis zur urigen Palfner Alm (1.330 m). Von dort Transfer zurück nach Rauris (GZ: 3 Std., + 180 m, - 380 m).
3. Tag: Im Reich des Hohen Sonnblicks
Transfer nach Kolm-Saigurn. Über die idyllischen Almflächen der Melcherböden steigen wir zur Neubau Hütte auf, die uns mit einem atemberaubenden Panoramablick über die Hohen Tauern belohnt (2 Stiefel). Nach unserer Pause wandern wir auf einem aussichtsreichen Almweg, der sich an den Berghängen sanft schlängelt und uns wieder ins Tal zurückführt (GZ: 3 1/2 Std., + 600 m, - 500 m).
4. Tag: Krumltal – Könige der Lüfte
Hast du ein Fernglas dabei? Dann geht es los ins Tal der Geier, wie das Krumltal von den Einheimischen genannt wird. In dem engen Seitental haben sich mehrere Raubvögel niedergelassen, u.a. Steinadler, Bart- und Gänsegeier. Mit etwas Glück sehen wir auf unserer Wanderung die Könige der Lüfte ihre Kreise ziehen. Auf der Bräualm steht allerdings wieder die Tiroler Küche im Mittelpunkt, Mahlzeit (fakultativ)! Danach Abstieg nach Bucheben und Rücktransfer zum Hotel (GZ: 5 Std., + 500 m, - 600 m).
5. Tag: Zur freien Verfügung
Wie wär’s heute mit einer Wanderung zur Karalm? Sie bietet eine wunderbare Großglockner-Aussicht und hausgemachten Kaiserschmarrn (GZ: 3 Std., + 250 m, - 550 m).
6. Tag: Kitzlochklamm & Maria Elend
Transfer nach Taxenbach. Zuerst erkunden wir die spektakuläre Kitzlochklamm mit ihren tosenden Wasserfällen, einmaligen Felsformationen und eindrucksvollen Brücken. Über zahlreiche Stufen steigen wir durch die Klamm und genießen von der Aussichtsplattform den fantastischen Blick in die Tiefe der Schlucht, bevor wir die Klamm hinter uns lassen. Anschließend wandern wir entlang der Rauriser Ache und zur Wallfahrtskapelle Maria Elend – einem der ältesten Wallfahrtsorte im Pinzgau aus dem 16. Jahrhundert. Unser Rückweg führt uns über Embach, wo wir einkehren können, zurück nach Taxenbach. Rücktransfer nach Rauris (GZ: 4 1/2 Std., + 420 m, - 470 m).
7. Tag: Die Rauriser Gipfelwelt
Mit der Seilbahn geht es hinauf zur Hochalm. Von hier eröffnen sich uns gleich mehrere Möglichkeiten: Eine Option ist die Wanderung zum Reißrachkopf, wo uns ein grandioser Rundumblick erwartet. Vor uns breitet sich die Welt der Hohen Tauern aus – von der Goldberggruppe bis zum Großglockner, die in den blauen Himmel ragen. Anschließend steigen wir zurück zur Seilbahnstation ab und fahren ins Tal (GZ: 4 1/2 Std., +/- 500 m). Alternativ wandern wir Richtung Scharte hinauf vorbei am Rauriser Panoramarahmen bis zum Berg Jesus, wo sich uns ein atemberaubender Ausblick auf Hochkönig und Steinernes Meer eröffnet. Von dort geht es zurück zur Hochalm, in der wir uns (fakultativ) einen Kaiserschmarrn schmecken lassen. Über einen wunderschönen Waldpfad durch ein Hochmoor steigen wir über den Hochbichel zur Mittelstation ab. Ganz gleich, für welche Variante wir uns entscheiden – beide Wege sind ein würdiger und stimmungsvoller Abschluss unserer Wanderwoche (GZ: 3 1/2 Std., + 270m, - 400 m).
8. Tag: Pfiat di!
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.
Noch verfügbare Reisezeiträume
DZ: 989 €
EZ: 1209 €
DZ: 989 €
EZ: 1209 €
DZ: 989 €
EZ: 1209 €
DZ: 989 €
EZ: 1209 €
Ähnliche Reisen finden