Tierbeobachtungen im Wandel der Jahreszeiten

Tierbeobachtungen im Wandel der Jahreszeiten

Riesenseeadler, Braunbären, Wale, Kraniche, Schneeaffen und Kultur

Japan im Rhythmus der Jahreszeiten: von Hokkaidos wilder Natur zu den Schneeaffen in Nagano bis zu Kyotos Tempeln – erleben Sie Japans Schönheit in jeder Jahreszeit neu.

Naturwunder Hokkaidos: Eine Reise in die unberührte Wildnis

Ganz im Norden Japans, auf Hokkaido, sind Sie an den zerklüfteten Küsten der Shiretoko- und Notsuke-Halbinsel unterwegs. Je nach Reisetermin entdecken Sie Braunbären, Wale und Riesenseeadler. Im Kushiro-Marschland besuchen Sie den Lebensraum der seltenen Mandschurenkraniche.

Japanische Alpen, heiliger Berg Fuji-san und Tokio

In der Megacity Tokio erleben Sie Kontraste pur – funkelnde Lichter in Akihabara, friedliche Atmosphäre am Meiji-Schrein, knallige Kunst im teamLab Digitalmusum und vom Skytree aus sehen Sie ihn schon: den heiligen Mt. Fuji mit seinem perfekten Kegel. In den Japanischen Alpen begegnen Sie den berühmten Schneeaffen, die sich in dampfenden Naturonsen wärmen.

Zauber des alten Japan: Kyoto, Nara und Matsumoto

In Matsumoto besuchen Sie die mächtige schwarze Samuraiburg und die ehemalige kaiserliche Hauptstadt Kyoto wartet mit einer Vielzahl an kulturellen Höhepunkten: Sie besichtigen den beeindruckenden Goldenen Tempel, genießen die Aussicht vom Kiyomizu-Tempel, durchschreiten die tausende Torii des berühmten Fushimi-Inari-Schrein und erkunden historischen Gassen im Geisha-Viertel Gion.

Auf einen Blick

Zusammenfassung: Ein unvergessliches Abenteuer – eine Reise, die Sie von der wilden Natur bis in die Kulturmetropolen Japans führt.

Highlights:

Traumhafte Naturlandschaften jenseits der großen Städte

Shiretoko: Riesenseeadler, Hokkaido-Braunbären, Orcas am „Ende der Welt“

Japans tierische Wahrzeichen: Mandschurenkranich und Schneeaffen

Kyoto : Teezeremonie, Samurai-Erlebnis und Geishas

Blick auf den Fuji-san vom Hakone-Nationalpark

Reiseziel: Asien Japan
Reisedauer: 15 Tage
Teilnehmerzahl: min. 6 max. 14

ab 5990 €
pro Person

Reiseablauf

1. Tag: Anreise
Flug von Deutschland nach Tokio mit Ankunft am folgenden Tag.

2. Tag: Tokio – Sapporo – Asahikawa
Heute heißt es Yokoso – „Herzlich willkommen“ in Tokio am Flughafen mit Umstieg zum Inlandsflug nach Sapporo. Hier begrüßt Sie Ihre Reiseleitung und bringt Sie zu Ihrem Hotel in Asahikawa. Übernachtung im Hotel.

3. Tag: Asahikawa – Shiretoko – Rausu
Sie besuchen den Shirogane Blue Pond bei Biei, dessen Wasser dank Mineralien und Sonnenlicht intensiv blau schimmert. Weiter geht es zum Mt. Asahidake (2.291 m), Hokkaidos höchstem Berg. Mit der Seilbahn fahren Sie in die alpine Zone, wandern zu dampfenden Fumarolen und genießen bei gutem Wetter beeindruckende Ausblicke. Abends erreichen Sie Shiretoko und genießen die Ruhe der Natur. Übernachtung im Hotel. Mai-Termin: Besuch der Blumenfelder von Shikisai no Oka mit Lavendel, Sonnenblumen und Salbei.

4. Tag: Rausu – Shiretoko Nationalpark – Rausu
Sie unternehmen eine Bootsfahrt entlang der UNESCO-geschützten Küste des Shiretoko-Nationalparks, eines der abgelegensten und artenreichsten Naturparadiese Japans mit hoher Dichte an Wildtieren. Winter: Fahrt durchs Treibeis, das aus dem Ochotskischen Meer heran strömt. Beobachtung von Seeadlern, die von den Eisschollen aus nach Beute Ausschau halten. Sommer: Sichtung von Braunbären an Küsten oder Flussmündungen, die auf der Suche nach Lachs umherstreifen. Zurück an Land spazieren Sie durch Wälder, entlang klarer Flüsse und Wasserfälle im Herzen des Nationalparks. Übernachtung wie am Vortag.

5. Tag: Rausu – Nemuro & Notsuke-Halbinsel – Rausu
Ihr heutiges Ziel ist die abgelegene Notsuke-Halbinsel, die einen einzigartigen Lebensraum für zahlreiche Tierarten wie Wildpferde und den majestätische Riesenseeadler bieten. Von Nemuro aus haben Sie im Sommer die Möglichkeit, Wale zu beobachten – mit Glück sehen Sie Zwergwale oder Orcas. Winteralternative: Fahrt zum Kussharo-See, dessen heiße Quellen eisfreie Uferbereiche schaffen, wo hunderte Singschwäne rasten. Übernachtung wie am Vortag.

6. Tag: Rausu – Kushiro
Fahrt in die weiten Ebenen Ost-Hokkaidos, wo in den unberührten Feuchtgebieten bei Kushiro die Mandschurenkraniche leben. Im Winter besuchen Sie die Tsurui-Ito Tancho Sanctuary, um die anmutenden Balztänze der Kraniche zu beobachten. Im Frühjahr und Sommer besuchen Sie das Kushiro-Shitsugen-Marschland mit weitem Blick auf Sümpfe, der als Rückzugsort für Kraniche, Hirsche und Füchse gilt. Im Anschluß besuchen Sie das International Crane Center, das sich dem Schutz und der Erforschung dieser faszinierenden Vögel widmet. Am Abend erreichen Sie Kushiro. Übernachtung im Hotel.

7. Tag: Kushiro – Tokio
Inlandsflug nach Tokio. Sie besuchen den Stadtteil Akihabara, bekannt durch Elektronik, Anime und Retro-Game-Flair und anschließend das traditionelle Viertel Asakusa, wo Sie über die Einkaufsstraße Nakamise-dori den beeindruckenden Senso-ji-Tempel erreichen. Am Abend Aussicht vom Tokio Skytree auf die Stadt und bei klarer Sicht bis zum Fuji. Übernachtung im Hotel.

8. Tag: Tokio
Heute besuchen Sie den bedeutenden, shintoistischen Meiji-Schrein, der eingebettet in einen riesigen Park inmitten von Tokio liegt, erleben die quirlige und berühmte Straßenkreuzung Shibuya Crossing und besichtigen das interaktive und digitale Kunstmuseum TeamLab Borderless in Azubudai Hills. Den Tag lassen Sie am Zojoji-Tempel mit Blick auf den Tokio Tower ausklingen. Übernachtung wie am Vortag.

9. Tag: Tokio – Hakone – Kawaguchi
In der idyllischen Berglandschaft von Hakone angekommen, unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf dem Ashi-See und besuchen das Owakudani-Tal, wo die Erde sichtbar atmet: überall steigen Schwefeldämpfe aus Fumarolen auf, heiße Quellen brodeln, und der Boden ist von mineralischen Ablagerungen bedeckt. Im Freilichtmuseum Iyashi no Sato am Kawaguchi-See entdecken Sie vor schönster Fuji-Kulisse liebevoll restaurierte Reetdachhäuser und erhalten Einblicke in traditionelles japanisches Handwerk. Übernachtung im Hotel.

10. Tag: Kawaguchi – Jigokudani – Nagano
Früh am Morgen erleben Sie den Sonnenaufgang mit Fuji-Blick an der Chureito-Pagode. Weiter geht es nach Matsumoto, wo Sie die „Krähenburg“ besuchen und in der Altstadt bummeln, bevor Sie in das abgelegene Jigokudani-Tal fahren, das für seine Schneeaffen (Japan-Makaken) berühmt ist. Übernachtung in einer Minshuku nahe dem Zenkoji-Tempel in Nagano.

11. Tag: Nagano – Kyoto
Um den Sonnenaufgang herum nehmen Sie am buddhistischen Morgengebet im Zenkoji-Tempel teil, bevor Sie mit dem Shinkansen nach Kyoto fahren. Dort besuchen Sie den Fushimi-Inari-Schrein mit seinen tausenden roten Torii-Toren und nehmen am Nachmittag an einer traditionellen Teezeremonie im zen-buddhistischen Kodaiji-Tempel teil. Übernachtung im Hotel.

12. Tag: Kyoto
Sie besichtigen den Goldenen Pavillon (Kinkaku-ji), spazieren durch historische Gassen bis zum Kiyomizu-Tempel, der Ihnen einen fantastischen Blick über die Stadt bietet und weiter zur Yasaka-Pagode in Gion. Anschließend tauchen Sie ein in die Welt der Samurai, schlüpfen in authentische Samurai-Rüstungen und probieren grundlegende Techniken aus. Abends Bummel durch Gion oder optional japanischer Abend mit Maiko-Auftritt. Übernachtung wie am Vortag.

13. Tag: Kyoto – Nara – Kyoto
Heute entdecken Sie Nara, die erste Hauptstadt Japans, wo Sie den beeindruckenden Todaiji-Tempel besuchen, der unter UNESCO-Weltkulturerbe steht und einen der größten Bronze-Buddhas der Welt beheimatet. Anschließend besuchen Sie den malerischen Kasuga-Schrein, bekannt durch seine hunderten von bronzenen Laternen, die entlang der Wege hängen und den Schrein in sanftes Licht tauchen. Immer wieder werden im Nara-Park neugierige Sika-Hirsche Ihren Weg kreuzen. Am Abend genießen Sie ein gemeinsames Abschiedsessen in Kyoto. Übernachtung wie am Vortag.

14. Tag: Kyoto – Heimreise
An Ihrem letzten Tag in Kyoto entdecken Sie den Bambushain von Arashiyama und genießen die Atmosphäre im Zen-Garten des Tenryuji-Tempel. Zum Abschluss besuchen Sie den Affenpark Iwatayama, bevor Sie am Nachmittag die Rückreise antreten.

15. Tag: Heimreise und Ankunft in Deutschland
Ankunft in Deutschland

Reiseleistungen und Informationen

Anforderungsprofil
Bitte beachten Sie, dass viele Strecken durch unbefestigtes Gelände oder entlang von Flussläufen und Bächen führen, sodass die Reise leider nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist. Aufgrund der täglichen Laufstrecken im japanischen Sommer mit Temperaturen von bis zu 40 C und einer hohen Luftfeuchtigkeit empfehlen wir zur Teilnahme eine gewisse Grundfitness.

Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen. Ryokan: Ryokan sind traditionelle Herbergen, deren Zimmer oft traditionell japanisch eingerichtet sind, ausgelegt mit Tatami (Matten aus Binsengras mit Füllung aus Reisstroh) und in denen auf Futons (nicht Betten) geschlafen wird. Sie verfügen zumeist auch über ein hauseigenes Bad oder Onsen (heiße Quelle). Zumeist bieten diese Häuser auch hochpreisige Kaiseki-Küche (besonders ästhetische japanische Mehr-Gänge-Menüs, die den Jahreszeiten angepasst werden) oder gute Dinner-Buffets an. Gepäck: Auf dieser Reise werden Sie häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein (Züge, Busse und Bahnen). In den Zügen gibt es nur wenig Stauraum für Gepäck. Für übergroßes Gepäck müsste auf manchen Zugstrecken ein zusätzlicher Sitzplatz gebucht werden. Um dies zu vermeiden, achten Sie bitte unbedingt darauf, dass die Summe der drei Seitenlängen Ihres Gepäckstücks (Höhe+Breite+Tiefe) 160 cm nicht überschreitet. Wir empfehlen daher, sich möglichst einzuschränken. In einigen Hotels besteht die Möglichkeit, Wäsche waschen zu lassen oder selbst in der Hotel-Waschmaschine zu waschen. Auch schnell trocknende Kunstfaserkleidung eignet sich gut für eine kurze Handwäsche am Abend und ist am nächsten Tag wieder einsatzbereit. Nichtraucherzimmer in Japan: Leider verfügen Hotels westlichen Standards in Japan nur über eine begrenzte Anzahl von Nichtraucherzimmern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir daher Nichtraucherzimmer nicht ausdrücklich bestätigen können. Unterkünfte: Die in der Liste genannten Hotels sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Wir haben die Unterkünfte für Sie vorreserviert. Sollte eine Alternative in Frage kommen, weist diese Unterkunft einen vergleichbaren Standard auf. Optionaler Japanischer Abend in Kyoto (Geisha-Tänze und Shabushabu-Essen): In einem typisch japanischen Gasthaus genießen Sie ein delikates Shabushabu-Fleischfondue, eine japanische Spezialität mit zartem Fleisch, Gemüse, Tofu und Weizennudeln. Krönender Höhepunkt des Abends ist der charmante Besuch einer jungen Kyotoer Maiko (Geisha in Ausbildung) und ihrer Begleitdame. Die Gegenwart echter Geishas ist selbst für Japaner ein immer seltener werdendes und exotisches Erlebnis. Nach kunstvollen Tänzen zu den Klängen der Shamisen steht Ihnen die Maiko für Ihre Erinnerungsfotos zur Verfügung. Sie werden live erleben, wie das alte Japan hinter der ultramodernen Fassade des Landes weiterlebt.

Zusätzliche Info

Hier findest du eine gute Info über Japan bei Wikivoyage.

Weitere Reisen nach Japan findest du im Reisefinder

Noch verfügbare Reisezeiträume

📅 10.01.2026 – 24.01.2026

DZ: 6290 €
EZ: 7180 €

📅 19.03.2026 – 02.04.2026

DZ: 5990 €
EZ: 6880 €

📅 02.04.2026 – 16.04.2026

DZ: 6590 €
EZ: 7480 €

📅 14.05.2026 – 28.05.2026

DZ: 6290 €
EZ: 7180 €

📅 15.10.2026 – 29.10.2026

DZ: 6290 €
EZ: 7180 €


Diese Reise teilen

Ähnliche Reisen finden

Rund-/Studienreisen Gruppenreise

Scroll to top