Seen im Havelland – zum Verlieben schön!
Zauberhafte Schlösser und Gartenlandschaften liegen in einem bunten Flickenteppich aus Wasser und Land eingebettet. Sanfte Hügel, zahlreiche Seen und dazu weite Felder und Wälder prägen die abwechslungsreiche Havelseenlandschaft – die Heimat Theodor Fontanes. Dazu die beeindruckende Stadt Potsdam, die zu jeder (Jahres-)Zeit einen Besuch wert ist. Spüre dem Wasser nach und lausche der Geschichte!
Auf einen Blick
Highlights:
Potsdam entdecken
66-Seen-Wanderweg
Weltkulturerbe Pfaueninsel
Reiseziel: Europa Deutschland
Reisedauer: 8 Tage
Teilnehmerzahl: min. 10 max. 20
ab 1048 €
pro Person
Reiseablauf
1. Tag: Willkommen im Havelland!
Individuelle Anreise bis 18 Uhr. Programmvorstellung und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Vom Schwielowsee zur Insel Potsdam
Auf stillen Pfaden und schönen Uferwegen wandern wir entlang der Route des 66-Seen-Wanderweges. Große Parks und prachtvolle Gebäude säumen dabei unseren Weg. Vorbeiziehende Boote und Ausflugsschiffe sind unsere steten Begleiter. Durch den Park von Sanssouci wandern wir anschließend direkt ins Holländische Viertel mitten in Potsdam (GZ: 3 1/2 Std., +/- 60 m).
3. Tag: Weite Wälder und stille Heideflächen
Wir starten am Ufer des Seddiner Sees zu einer Tour durch weite Kiefernwälder. Versteckte Heideflächen überraschen uns immer wieder. Und mit etwas Glück erblicken wir hier den seltenen Schwarzstorch. Es ist wieder der 66-Seen-Wanderweg, der uns an stillen Gewässern vorbei und durch die Caputher Heide zurück zu unserem Hotel führt (GZ: 4 Std., + 100 m, - 130 m).
4. Tag: Caputh und Havelseen
Über die „Schöne Aussicht“ und den Krähenberg spazieren wir durch den alten Caputher Ortskern zum Barockschloss, das malerisch gelegen im Lenné´schen Schlosspark steht. Nach der Besichtigung laufen wir auf einem schattigen Höhenweg zum Bootsanleger der Langen Brücke in Potsdam (GZ: 1 1/2 Std.). Hier gehen wir an Bord der "Weißen Flotte", die uns über die langgestreckten Havelseen zurück nach Caputh bringt.
5. Tag: Für eigene Entdeckungen
Wie wäre es mit einem Ausflug zu den Schlössern Friedrichs des Großen im Park von Sanssouci? Oder mit einem Spaziergang durch den Park Babelsberg, einem weiteren Weltkulturerbe? Auch die Hauptstadt Berlin ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
6. Tag: Welterbestätten und Parklandschaften
Wie an einer Perlenkette reihen sich heute geschichtsträchtige Orte, teils Welterbestätten, aneinander. Am Heiligen See erhebt sich Schloss Cecilienhof. Bald überqueren wir die Glienicker Brücke, Sinnbild der Teilung Deutschlands. Am anderen Ufer wartet schon Schloss Glienicke. Kurz darauf grüßt die Sacrower Heilandskirche (GZ: 4 Std., +/- 75 m). Die Mittagsrast verbringen wir auf der malerisch gelegenen Pfaueninsel.
7. Tag: Durch die Glindower Alpen
Unsere letzte Wanderung führt uns durch die Glindower Alpen. Die ehemaligen Tongruben stehen seit ihrer Renaturierung unter Naturschutz und geben eine traumhafte Urwaldkulisse ab. Am Nachmittag erreichen wir Schloss Petzow. Der 15 Hektar große Lenné-Park und die auf einer Anhöhe thronende Schinkelkirche beeindrucken uns (GZ: 3 1/2 Std., +/- 160 m).
8. Tag: Adieu, Havelland!
Oder möchtest du noch verlängern?
Zusätzliche Info
Hier findest du eine gute Regionsübersicht vom Havelland bei Wikivoyage.
Hier wohnst du: Hotel Märkisches Gildehaus
Noch verfügbare Reisezeiträume
DZ: 1048 €
EZ: 1318 €
DZ: 1048 €
DZ: 1048 €
EZ: 1318 €
Ähnliche Reisen finden