Durch die Wüste Danakil

Durch die Wüste Danakil

Expeditionsreise in das Afar-Dreieck: Hyänenmänner, Salzseen und brodelnder Vulkan Erta Ale

Goldrot schimmert die Staubwolke, die sich wie ein feiner Faden bis zum abendlichen Horizont zieht. Hunderte Kamelzehen und Eselshufe bilden eine endlose Karawane, die zäh und unbeugsam die trockene Geröllebene der Danakil-Wüste durchquert. Wie einst ihre Väter haben die Salzstemmer der Afar der Mittagshitze getrotzt, die dicke Kruste des Asale-Sees gebrochen und daraus akkurate, gleichförmige Salztafeln gehackt. In Pflanzenfasern gehüllt und auf Kamele geladen, sind sie nun auf dem Weg nach Mekele und andere ferne Märkte im äthiopischen Hochland. Amole nennen die Afar, Tigriner und Amharen die wertvollen weißen Tafeln – dieses seit jeher beliebte Gut und Geld am Horn von Afrika.

Heilige Stadt Harar (UNESCO), Awash und Yangudi-Rassa NP, Lavasee des Erta-Ale-Vulkans und Leben der Afar in der Danakil-Wüste

Dieses besondere Wüstenabenteuer führt Sie von der Heiligen Stadt Harar über den Awash-Nationalpark in eines der spektakulärsten Geothermalgebiete der Welt. Die einst vom Meer bedeckte Danakil-Senke gilt als eine der heißesten und vulkanisch aktivsten Gegenden der Erde. Erkunden Sie die traumhafte Szenerie des Afambo-Sees, berauschen Sie sich am Farbspiel der Schwefelfelder von Dallol und schauen Sie in den brodelnden Schlund des Erta-Ale-Vulkans. Die „Mund-zu-Maul-Fütterung“ der Hyänenmänner von Harar, die Begegnungen mit den Herren der Wüste, den Issa- und Afar-Nomaden, und nicht zuletzt Wohltaten, wie das Baden in den heißen Quellen im Awash-Nationalpark und im Afrera-See, machen diese Expeditionsreise unvergesslich.

Auf einen Blick

Highlights:

Traumwelten: Erta-Ale-Vulkan, Schwefelfelder und Salzseen

Historisches Harar (UNESCO) und Hyänenmänner

Auf Pirschfahrt im Awash- und Yangudi-Rassa-Nationalpark

Söhne der Wüste: Besuch der Afar, Issa und Salzstemmer von Dallol

Baden in den heißen Quellen der Doho Lodge und im Afrera-See

Reiseziel: Afrika Äthiopien
Reisedauer: 12 Tage
Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12

ab 4590 €
pro Person

Reiseablauf

1. Tag: Anreise
Am späten Abend fliegen Sie von Frankfurt nach Äthiopien.

2. Tag: Ankunft in Addis Abeba – Flug nach Dire Dawa – Khat-Markt in Awedae – Harar
Am Morgen landen Sie in Addis Abeba und fliegen direkt weiter nach Dire Dawa mit seiner alten Station der Djibouto-Éthiopien-Bahn. Auf der Fahrt durch das Hochland kommen Sie dann nach Awedae, wo Sie in den Trubel des größten Khat-Marktes des Landes eintauchen. Berauscht, erreichen Sie schließlich das alte Handelszentrum Harar. Die heilige Stadt gehört mit ihren 82 Moscheen, sechs Stadttoren und farbenfrohen labyrinthischen Gassen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Für äthiopische Muslime ist Harar ein Zentrum des Glaubens und die viertbedeutendste Stadt nach Mekka, Medina und Jerusalem. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2h, 60 km).

3. Tag: Historische Stadtführung in Harar – Hyänenfütterung
Heute erkunden Sie die historische Altstadt von Harar (Harar Jugol). Sie besuchen die berühmten Stadttore, verschiedene farbenfrohe Märkte, das Adare- und das Rimbaud-Haus und die große Jami-Moschee. Tauchen Sie intensiv in die Geschichte und Kultur der Harari ein und lassen Sie sich den exquisiten Harar-Kaffee nicht entgehen. Am Abend wartet dann noch ein besonderes Highlight auf Sie. An der Stadtgrenze von Harar locken allabendlich Hyänenmänner freilebende, habituierte Hyänen mit Kamelfleisch an und füttern diese mitunter von Mund zu Maul. Wenn Sie sich trauen, können auch Sie die sanften Räuber füttern. Übernachtung wie am Vortag.

4. Tag: Ahmar-Hochland – Awash-Nationalpark – Baden in heißen Quellen
Nach dem Frühstück fahren Sie durch die schöne Kulturlandschaft des Ahmar-Hochlandes mit seinen terrassierten Hirse- und Khatfeldern zum Awash-Nationalpark, wo Sie die beeindruckenden Awash-Wasserfälle besichtigen und die Krokodile am Unterlauf der Fälle beobachten. Am späteren Nachmittag erreichen Sie Ihre Lodge im nördlichen Teil des Nationalparks, können in den dortigen heißen Quellen entspannen oder einen Birding & Sunset Walk mit einem Afar Guide in der Buschsavanne unternehmen. Übernachtung in der Lodge. (Fahrzeit ca. 7h, 410 km).

5. Tag: Yangudi-Rassa-Nationalpark – Besuch der Issa – Alalobad – Semera
Der Tag beginnt im Yangudi-Rassa-Nationalpark, wo Sie bei einer spannenden Pirschfahrt mit etwas Glück Oryxantilopen, Wildesel und Gazellen beobachten. Die karge, staubige Landschaft strahlt eine wilde, ungezähmte Schönheit aus. Anschließend besuchen Sie ein Dorf der Issa, einem Clan der Somali, der in der Weite des unteren Awash-Flusses und der Grenzregion zu Djibouti und Somaliland halbnomadisch von der Kamelzucht lebt. Danach fahren Sie weiter zu den heißen Quellen von Dubti (geothermische Stätte Alalobad) und erreichen am Ende des Tages Semera, die Hauptstadt der Afar-Region. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 6h, 390 km).

6. Tag: Assaita – Besuch der Afar – Afambo-See
Sie fahren nach Assaita, der ehemaligen Hauptstadt des Afar-Sultanats, das bis ins 20. Jahrhundert hinein eine wichtige politische Rolle in der Region spielte. Beim Besuch eines nahegelegenen Afar-Dorfes erhalten Sie Einblicke in das Leben dieses traditionsreichen Volkes, das in der unwirtlichen Danakil-Wüste mit großer Widerstandskraft und tiefem Gemeinschaftssinn lebt. Danach fahren Sie weiter zum nahen Afambo-See, einem flachen, vulkanisch geprägten Gewässer an der Grenze zu Djibouti. In den Uferzonen können Sie mit etwas Glück Kolonien von Flamingos beobachten – ein faszinierender Kontrast in der trockenen Umgebung. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 2h, 100 km).

7. Tag: Danakil-Senke – Afrera-See
Heute geht es zunächst zurück nach Semera und nachdem bei der Regionalverwaltung alle Papiere für Ihre Danakil-Expedition entgegen genommen sind, fahren Sie weiter in einen der faszinierendsten Landstriche der Erde. Die Danakil-Senke, ca. 135 m unter dem Meeresspiegel, gilt als vulkanisch aktivste Gegend der Welt. Am späten Nachmittag erreichen Sie den salzhaltigen Afrera-See, der von über 200 sprudelnden Quellen gespeist wird. Nutzen Sie die Gelegenheit für ein schwereloses Bad im See. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 6h, 320 km).

8. Tag: Brodelnder Erta-Ale-Vulkan
Nach dem Abbau des Zeltcamps beginnt die Offroad-Fahrt in Richtung Erta-Ale-Vulkan. Gegen Mittag erreichen Sie Dodom, wo mit den Afar-Autoritäten die letzten Formalitäten für den Besuch des Feuerberges erledigt werden. Danach fahren Sie weiter zum neuen Erta-Ale-Basislager, das sich unweit des Kraterrandes befindet. Mit der einsetzenden Dunkelheit steigen Sie in die Caldera des Erta Ale ab und nähern sich dem offenen Schlund. Hier bietet sich Ihnen ein Naturschauspiel ohnegleichen und Sie haben genügend Zeit das urzeitliche Spektakel auf sich wirken zu lassen. Übernachtung in einfacher Steinhütte der Afar. (Gehzeit ca. 30 min – 1h, 50 m↑; Fahrzeit ca. 2h, 70km).

9. Tag: Erta-Ale-Vulkan und Fahrt nach Hamed Ela
Im Morgengrauen haben Sie noch einmal die Möglichkeit das überwältigende Naturschauspiel zu erleben. Anschließend genießen Sie frischen Kaffee und ein ausgiebiges Frühstück im Camp, verstauen das Equipment in den Fahrzeugen und fahren weiter Richtung Norden querfeldein durch die Danakil nach Hamed Ela. Die kleine Salzstemmer-Siedlung wirkt wie ein Außenposten der Zivilisation, dessen „weißes Gold“ zahlreiche junge Männer lockt. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 2-3h, 500 m↓; Fahrzeit ca. 2-3h; 80 km).

10. Tag: Salzstemmer und Schwefelterrassen von Dallol – Rückkehr nach Semera
Mit Dallol besuchen Sie heute ein weiteres vulkanisch höchst aktives Gebiet der Danakil. Hydrothermische Prozesse bilden hier farbenprächtige Schwefelterrassen, riesige Salzkristalle und bizarre Salztürme. Lassen Sie sich von der Kraft der Natur überwältigen. Nur einen Katzensprung entfernt erleben Sie die Salzstemmer aus nächster Nähe bei ihrer unglaublich anstrengenden Arbeit. Danach fahren Sie zurück nach Semera und Sie können erst einmal eine Dusche genießen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 6h, 360 km).

11. Tag: Flug nach Addis Abeba – Stadtführung – Heimreise
Am Morgen fliegen Sie zurück von Semera nach Addis Abeba. Dort lernen Sie am Nachmittag bei einer entspannten Stadtrundfahrt die äthiopische Hauptstadt kennen und können noch einige Souvenirs besorgen. Entlang von bedeutenden Orten wie dem Meskel-Platz, der Africa Hall und der Dreifaltigkeitskathedrale kommen Sie zum Nationalmuseum. Machen Sie der Australopithecus-Dame Lucy Ihre Aufwartung, bevor Sie weiter zum Entoto-Berg fahren und die Aussicht auf die Megametropole genießen. Am Abend heißt es dann Abschied nehmen und Ihre DIAMIR-Reiseleitung verabschiedet Sie am Flughafen. Tageszimmer im Hotel.

12. Tag: Ankunft
Am Morgen landen Sie in Deutschland.

Reiseleistungen und Informationen

Anforderungsprofil
Teamgeist, Kondition für längere Fahretappen, Bereitschaft zum Komfortverzicht sowie Interesse und Toleranz für andere Kulturen sind Grundvoraussetzung für diese Reise. Darüber hinaus sind gute Ausdauer und Kondition für mehrstündige Wanderetappen und ein gutes Maß an Hitzeverträglichkeit unabdingbar. In der Danakil-Wüste muss mit Tagestemperaturen von bis zu 45°C gerechnet werden. Sie sind auf teilweise schlechten Straßen, Pisten und durchs offene Gelände unterwegs. Vor allem im Osten Äthiopiens sind die Infrastruktur und Einrichtungen wenig ausgebaut, was einerseits die Faszination ausmacht, andererseits für europäische Reisende eine Herausforderung in Punkto Komfort und Hygiene darstellen kann.

Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich Auf dieser Reise übernachten Sie in Mittelklasse-Hotels, einfachen Hotels sowie während der Wüstentage im Zelt. In Äthiopien entspricht der Standard und der Service nicht den gewohnten Verhältnissen aus Deutschland. Die benannten Hotels und Lodges sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Alternative in Frage kommen, weist diese Unterkunft einen ähnlichen Standard auf. Der Transport erfolgt in nicht klimatisierten Geländewagen mit Allradantrieb (Toyota Landcruiser o. ä.). Ein Fahrer und drei bis vier Reisende teilen sich ein Fahrzeug. Eine Deutsch sprechende DIAMIR-Reiseleitung führt die Reise und bei Besichtigungen und Aktivitäten stehen lokale, Englisch sprechende Guides zur Verfügung. Danakil-Wüste: In der Danakil-Wüste werden Sie zusätzlich ein erfahrener, lokaler Guide sowie Sicherheitspersonal (zwei Soldaten plus Afar-Miliz am Erta Ale und in Dallol) begleiten. Übernachten werden Sie auf einfachen Zeltplätzen (ohne sanitäre Anlagen und Waschmöglichkeiten) oder in freier Natur in Zwei-Personen-Zelten bzw. unter freiem Himmel. Am Erta-Ale-Vulkan sowie in Dallol sind Sie zu Fuß im Wüstenterrain unterwegs. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass der Erta-Ale-Vulkan in der Danakil-Wüste als einer der aktivsten Vulkane der Welt gilt und immer wieder plötzlich und unvorhersehbar ausbrechen kann. In diesem Fall ist der Besuch bzw. die Besteigung des Vulkans nicht möglich. Ebenso kann die Sicht auf den Lavasee durch stärkere Rauchentwicklung (vulkanische Aktivität, Wetter etc.) eingeschränkt sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.

Zusätzliche Info

Hier findest du eine gute Übersicht von Äthiopien bei Wikivoyage.

Weitere Reiseangebote für Äthiopien findest du hier.

Noch verfügbare Reisezeiträume

📅 19.11.2025 – 30.11.2025

DZ: 4590 €
EZ: 4840 €

📅 04.02.2026 – 15.02.2026

DZ: 4590 €
EZ: 4840 €

📅 18.02.2026 – 01.03.2026

DZ: 4590 €
EZ: 4840 €

📅 04.11.2026 – 15.11.2026

DZ: 4590 €
EZ: 4840 €

📅 18.11.2026 – 29.11.2026

DZ: 4590 €
EZ: 4840 €


Diese Reise teilen

Ähnliche Reisen finden

Rund-/Studienreisen Wanderreisen Gruppenreise

Scroll to top