Individuelle Alpenüberquerung am E5 von Oberstdorf nach Meran

Individuelle Alpenüberquerung am E5 von Oberstdorf nach Meran

mit Hüttenübernachtung

Einmal zu Fuß über die Alpen… für viele bleibt es nur ein Traum. Verwirkliche du dir diesen Traum und wandere entlang der klassischen E5-Route nach Südtirol. Starte im Herzen des Allgäus und überquere die bekannten Gebirgsketten wie die Lech- & Ötztaler Alpen. Kehre immer wieder ins Tal zurück bevor du wieder hoch hinauf steigst. Vorbei am Similaun gelangst du nach Südtirol und schon bald erreichst du Meran. Du hast es geschafft! Genieße zum Abschluss das mediterrane Ambiente der quirligen Stadt bei einem Glas Rotwein unter den Lauben.

Du wanderst in deinem eigenen Tempo und übernachtest 3 Nächte in urigen Hütten und 3 Nächte in Gasthöfen und Pensionen. Eine schöne Alternative zu geführten Wandertouren mit Bergführer und Gruppe. Da es sich um eine individuelle, unbegleitete Reise handelt, solltest du bereits Erfahrung im Umgang mit Karten und Routenbeschreibungen haben und über einen guten Orientierungssinn verfügen. Falls du nicht mehr weiter wissen solltest, ist eine Notfallrufnummer für dich parat.

Auf einen Blick

Highlights:

Erwandere 3 Länder

Überschreite hochalpine Jöcher & Übergänge

Genieße Merans mediterranes Flair

Reiseziel: Europa Deutschland, Italien Festland, Österreich
Reisedauer: 7 Tage
Teilnehmerzahl: min. 1

ab 795 €
pro Person

Reiseablauf

Tag 1: Hinauf in die Allgäuer Bergwelt
Willkommen in der beeindruckenden Bergwelt des Allgäus! Deine Reise beginnt in Oberstdorf, von wo aus du mit dem Bus in die idyllische Spielmannsau fährst. Hier startet deine Wanderung in Richtung Meran. Der Weg führt dich vorbei an der gemütlichen Kemptner Hütte hinauf zum Mädelejoch (1.973 m). Nach einer kurzen Pause, in der du den traumhaften Blick ins Lechtal genießt, setzt du deine Tour fort. Über die Roßgumpenalm wanderst du durch das Höhenbachtal, vorbei am Simms-Wasserfall, und erreichst schließlich das Lechtal und dein charmantes Hotel für die Nacht. Strecke 13,5 km; Gehzeit 07:30 h; Auf/Ab 1050 HM/950 HM - Abendessen Unterkunft Posthotel Lechtal o.ä., Holzgau

Tag 2: Durch das Lechtal
Per Taxi kannst du von Holzgau nach Madau fahren, wo du die Wanderung auf die Memminger Hütte startest. Strecke 6,7 km; Gehzeit 4 h; Auf/Ab 970 HM/40 HM - Frühstück, Abendessen Fahrweg 11km - Fahrzeit 20 min. Unterkunft Memminger Hütte, am Berg

Tag 3: Über die Seeschartenspitze nach Zams
Von der Memminger Hütte geht es über die Seeschartenspitze (2.705m) zur Oberlochalpe und weiter dem Lochbach folgend durch das Zammer Loch bis nach Zams. Strecke 14 km; Gehzeit 6 h; Auf/Ab 470 HM/1950 HM - Frühstück, Abendessen Unterkunft Hotel Andrea o.ä., Zams

Tag 4: Vom Oberinntal zur Braunschweiger Hütte
Dein Tag heute startet gemütlich: Die Route führt über die Goglesalm, dann über den Venet-Rundwanderweg nach Wenns. Von dort geht es mit dem Bus weiter bis Mandarfen/Mittelberg. Aufstieg zur Braunschweiger Hütte – am Berg angekommen, kannst du den Tag mit wunderschönem Ausblick über Tirols Bergwelt ausklingen lassen. Strecke 16,5 km; Gehzeit 8 h; Auf/Ab 1350 HM/1550 HM - Frühstück, Abendessen Fahrweg 30 km - Fahrzeit 35 min. Unterkunft Braunschweiger Hütte, am Berg

Tag 5: Pitztaler Jöchl & Venter Höhenweg
Heute wanderst du über das Pitztaler Jöchl (2.996 m) mit faszinierender Aussicht auf den Karlesferner. Abstieg bis zur Bushaltestelle am Rettenbachferner (2.684 m). Weiter per Bus zum Tiefenbachferner und Beginn der Wanderung am Panoramahöhenweg hinunter nach Vent. Nach einer kurzen Pause geht es dann weiter zur Martin Busch Hütte. Strecke 20 km; Gehzeit 8 h; Auf/Ab 1030 HM/1380 HM - Frühstück, Abendessen Fahrweg 4 km - Fahrzeit 10 min. Unterkunft Martin-Busch-Hütte, am Berg

Tag 6: Unterwegs ins mediterrane Meran
Heute steht der Aufstieg zur Similaunhütte im Programm. Am höchsten Punkt deiner Tour überquerst du den Alpenhauptkamm und wanderst von der hochalpinen Region ins Tal nach Vernagt. Nach einer kurzen Einkehr fährst du mit dem Bus nach Meran. Gemütlich kannst du den Abschluss deiner Alpenüberschreitung feiern! Strecke 10 km; Gehzeit 5 h; Auf/Ab 530 HM/1350 HM - Frühstück Fahrweg 33 km - Fahrzeit 40 min. Unterkunft Hotel zum Hirschen Algund ★★ o.ä., Meran

Tag 7: Abschied nehmen & Rückfahrt
Nach dem Frühstück kannst du in Eigenregie nach Hause fahren, oder hast den Rücktransfer von Meran nach Oberstdorf ( Start um 08:00 Uhr) dazugebucht. Ankunft in Meran ca. 13:30 Uhr in Oberstdorf.

Reiseleistungen und Informationen

Anreise/Rückreiseinformationen
Wir empfehlen die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln! Individuelle Anreise nach Oberstdorf: BAHN: Bis Bhf. Oberstdorf BUS: Ab München verkehrt der Flixbus nach Oberstdorf PKW: Autobahn Ulm – Kempten oder München – Kempten – weiter über die B19 bis nach Oberstdorf. Parkmöglichkeiten gibt es unweit nach dem Ortseingang, wie z. B. der Parkplatz P2 in der Sonthofener Straße (gegenüber der Esso Tankstelle) oder dem Parkplatz P3 in der Poststraße, welcher direkt am (Bus-)Bahnhof liegt. Informationen hierzu und zu weiteren Langzeitparkplätzen findest du auch unter https://www.oberstdorf.de/information/unterwegs/parken.html Von Oberstdorf fährt die Bergsteigerlinie 8 in die Spielmansau. Individuelle Abreise von Meran: PKW: Steht dein Auto in Oberstdorf, bietet sich die Rückreise mit dem Shuttle-Bus unseres Partners an. Der Transfer erfolgt um 8:00 Uhr ab Bahnhof Meran bis Oberstdorf und ist auf Anfrage bei uns buchbar - bitte bei Buchung angeben. Eine weitere Möglichkeit ist per Bahn über Bozen und München bis Bhf. Oberstdorf. BAHN: Ab Bhf. Meran über Bhf. Bozen direkte Rückfahrt in deinen Heimatort.

Anforderungen
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag. Gehzeiten bis 8 Stunden, Auf- u. Abstiege bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Voraussetzung: Vorkenntnisse im Wandern mit entsprechenden Höhenmetern & Gehzeiten pro Tag; Trittsicherheit, Schwindelfreiheit.

Unterkünfte
Die im Reiseverlauf angegebenen Unterkünfte werden für dich vorgebucht. Unterbringung in Mehrbettzimmern/Lager. In den Schlafsälen und Matratzenlagern teilst du dir den Raum mit anderen Reisenden. Wir bemühen uns um eine gleichgeschlechtliche Belegung, können dies jedoch nicht garantieren. Einzelunterbringung ist v.a. auf Berghütten meist nicht möglich.

Zusätzliche Info

Täglicher Start möglich im Zeitraum vom 29.06.-10.09.2026 möglich.

Bitte beachte, dass der Tag 1 schon ein längere Wanderung beinhaltet. Wenn du eine lange Anreise hast, empfiehlt sich die Buchung einer Vorverlängerungsnacht in Oberstdorf. Wir können dir entsprechende Vorschläge machen, oder du schaust hier nach.

Weitere geführte und individuelle Varianten der Alpenüberquerung auf dem E5  findest du im Reisefinder unter „Alpenüberquerungen“.

Die gleiche Strecke kannst du auch individuell mit ausschliesslichen Hotelübernachtungen ab 1.195,- EUR buchen.

Infos zum Parken in Oberstdorf findest du hier.

Noch verfügbare Reisezeiträume

📅 29.06.2026 – 15.07.2026

DZ: 795 €

📅 16.07.2026 – 31.07.2026

DZ: 795 €

📅 01.08.2026 – 15.08.2026

DZ: 795 €

📅 16.08.2026 – 31.08.2026

DZ: 795 €

📅 01.09.2026 – 10.09.2026

DZ: 795 €


Diese Reise teilen

Ähnliche Reisen finden

Alpenüberquerung Trekkingreisen Wanderreisen Individualreise

Scroll to top