Griechenland

Griechenland

Olymp Besteigung und Meteora Klöster

Trekkingreise im höchsten Bergmassiv Griechenlands mit Besuch der Meteora KlösterStolz erhebt sich das Massiv des Olymp aus der Ebene Makedoniens. Wolken tummeln sich an den Spitzen und sorgen für eine mystische Atmosphäre rund um den Thron des Zeus. Die griechischen Götter haben sich nämlich nicht nur einen Berg, sondern gleich mehrere Gipfel als Wohnsitz erkoren – mit den besten Aussichten: Nicht weit vom Massiv erstreckt sich die traumhafte Küste, weiter nördlich strecken sich die Finger von Chalkidiki ins Meer und überall ragen kleine Inseln wie bunte Perlen aus dem Wasser. Wir trekken auf dem Fernwanderweg E4 durch die Bergwelt, durchstreifen dichte Wälder und wandern über felsige Hänge auf zwei der 52 Bergspitzen. Die Wetterverhältnisse machen deutlich, warum Zeus auch den Beinamen „Wolkenversammler“ hatte. Aber auch jenseits des Olymp folgen wir den eindrucksvollen Pfaden. Wir durchqueren die Enipeas-Schlucht mit ihren rauschenden Bächen und den tosenden Wasserfällen. Wir wandern zu den „schwebenden Klöstern“ von Meteora, die wie Stecknadelköpfe auf die Sandsteinfelsen gepinnt scheinen. Wir gehen entlang der Klippen und atmen dabei die frische Meeresluft. Beim Sprung ins tiefblaue Meer erweisen wir nach unserer Küstenwanderung dem Meeresgott Poseidon unsere Aufwartung, bevor wir dem Hirtenpfad bergauf bis ins Dörfchen Palaios Panteleimonas folgen. Auf dem urigen Dorfplatz werden die griechischen Traditionen sichtbar, hörbar und schmeckbar. Die Menschen tummeln sich vor ihren Häusern, aus den Tavernen dudelt Musik, es duftet nach gebratenem Fleisch. Die Heimat des Zeus steckt voller Schätze – kulturell und kulinarisch.

Auf einen Blick

Highlights:

3-tägiges Trekking im Olymp-Massiv (3 - 7 Std. täglich)

Wanderungen: 2 x moderat (3 - 4 Std.), 1 x mittelschwer (5 - 6 Std.)

Besteigung der Olymp (2.912 m), Gipfeltag ↑ 950 Hm, ↓ 300 Hm, 7 Std.

Die spektakulären Meteora Klöster auf ihrem Felsenthron besuchen

Die Schlucht von Enipeas entlang rauschender Bäche durchqueren

Vom Küstenort Platamon ins Bergdorf Palaios Panteleimonas wandern

In lokalen, familiengeführten Tavernen typisch griechische Spezialitäten kosten

Reiseziel: Europa Griechenland Festland
Reisedauer: 8 Tage
Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12

ab 1745 €
pro Person

Reiseablauf

1. Tag: Anreise nach Kastraki
Flug nach Thessaloniki. Hier werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt, dann geht es weiter in Richtung der Meteora Klöster. Der Anblick ist überwältigend:Vor dem Hintergrund des Pindos-Massivs ragen die gewaltigen Felstürme fast senkrecht aus der grünen Ebene empor. Und obenauf thronen die berühmten Klöster! Ganz in der Nähe beziehen wir unsere Zimmer und treffen uns anschließend zum ersten gemeinsamen Abendessen.

2. Tag: Wanderung zu den Meteora Klöstern
Vom Dorf Kastraki aus wandern wir durch die beeindruckende Felslandschaft zum Metamorphosis Kloster oder zum Moni Varlaam Kloster (je nach Öffnungszeiten). Eines der beiden Klöster besichtigen wir. Die Meteora Klöster waren früher nur über Strickleitern und Ziehkörbe erreichbar, erst seit 1923 führen Felstreppen hinauf. Unsere Rundwanderung führt uns anschließend vorbei am Agio Pnevma Felsen und endet wieder in Kastraki. Bevor wir nach Litochoron weiterfahren, machen wir in Kalabaka noch Halt für eine Mittagspause. In Litochoron, am Fuße des Olymp-Massivs verbringen wir die nächsten beiden Nächte.

3. Tag: Wanderung durch die Schlucht von Enipeas
Direkt von Litochoron aus wandern wir durch die zauberhafte Schlucht von Enipeas hinauf nach Prionia (1.100 m). Wir folgen dem Lauf eines glasklaren Bergbachs, trotz stetigem Auf und Ab gewinnen wir langsam an Höhe. Steineichen, Kiefern und Buchen säumen den Weg, die Felswände geben immer wieder den Blick auf die Gipfel des Olymp frei. Nach ca. 4 Stunden erreichen wir das Kloster Agios Dionysios, das von dichtem Kiefernwald umgeben ist. Auf einem guten Waldweg geht es, vorbei an einigen kleinen Wasserfällen, weiter nach Prionia, unserem morgigen Ausgangspunkt für den \"Gipfelsturm\". Nach einer kurzen Rast fahren wir zurück nach Litochoron und packen unseren Tourenrucksack für die nächsten 3 Tage.

4. Tag: Trekkingbeginn auf dem E4 zur Berghütte Spylios Agapitos
Gestärkt fahren wir nach dem Frühstück wieder hinauf nach Prionia. Hier schultern wir unsere Rucksäcke und machen uns über den Fernwanderweg E4 auf zur Hütte Spylios Agapitos – unserem heutiges Etappenziel auf 2.100 m. Auf einem gut ausgetretenen Maultierpfad wandern wir durch alte Baumbestände und über blumenreiche Wiesenhänge bergauf. Die Hütte liegt sehr schön auf einem Felssporn unterhalb der Gipfel. Am Kaminfeuer, mit einem schmackhaften, kräftigen Abendessen und der einen oder anderen Legende aus der griechischen Götterwelt lassen wir den Tag geruhsam ausklingen.

5. Tag: Gipfelbesteigung des Skala und Skolio
Wenn der Wettergott uns hold ist, nehmen wir heute die Gipfel des Olymp in Angriff. Im Morgengrauen brechen wir auf und folgen dem gewundenen Pfad des E4 bergauf. Schon bald befinden wir uns über der Baumgrenze und mitten im Olymp-Massiv. Durch eine karge Fels- und Gerölllandschaft steigen wir weiter auf und erreichen schließlich den Gipfel Skala (2.866 m) und von dort über einen schmalen Grat den Gipfel Skolio (2.912 m). Nach einer Gipfelrast wandern wir über das Plateau der Musen (2.760 m) zur Christos Kakalos-Hütte, wo wir heute übernachten. Hier stoßen wir, wenn Zeus uns gnädig war, auf den erfolgreichen Gipfelsturm an.Sollte am Plateau der Musen noch Schnee liegen (v.a. bei den ersten Terminen möglich), übernachten wir zwei Mal in der Berghütte Spylios Agapitos. In diesem Fall steigen wir an Tag 6 wieder auf dem bekannten Weg nach Prionia ab.

6. Tag: Abstieg vom Olymp nach Gortsia
Wir erwachen am Plateau der Musen. Es lohnt sich, zeitig aufzustehen - in dieser Höhe und so nahe am Ägäischen Meer ist der Sonnenaufgang ein großartiges Naturschauspiel. Nach dem Frühstück starten wir unseren langen Abstieg vom Götterberg. Wir erreichen wieder die Baumgrenze und machen in der Petrostrougka-Hütte Rast, bevor wir schließlich am Nachmittag am Wanderparkplatz von Gortsia ankommen. Hier nehmen wir Abschied von der Bergwelt des Olymp und fahren zu unserem Hotel am Meer in Platamonas.

7. Tag: Küstenwanderung zum Dorf Palaios Panteleimonas
Mit einer gemütlichen Küstenwanderung lassen wir die Woche ausklingen. Wir wandern zum traditionellen, mitten in einer grünen Oase gelegenen Dorf Paleios Panteleimon. Anschließend essen wir auf dem malerischen Dorfplatz zu Mittag und können die wunderbare Sicht auf die Küste, die grüne Ebene und den Burgberg von Platamonas genießen. Zurück im Hotel bleibt uns am Nachmittag noch Zeit zum Erholen und für ein Bad in der Ägäis, bevor es Zeit wird für\'s Abschiedsessen.

8. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück fahren wir nach Thessaloniki. Wenn noch Zeit bleibt, besuchen wir eine der zahlreichen byzantinischen Kirchen der Stadt oder machen einen Spaziergang entlang der Uferpromenade. Anschließend werden wir zum Flughafen gebracht und treten den Rückflug an.

Reiseleistungen und Informationen

Hinweis
Profil Der Fokus dieser Reise liegt auf dem eindrucksvollen Olymp-Massiv. Das Trekking zu den Gipfeln des Götterberges ist aussichtsreich und beeindruckend, genauso die Wanderungen an der Küste und zu den Felsnadeln der Meteora-Klöster. Daneben bekommen wir Einblicke in die Kultur, die Sitten und Gebräuche Nordgriechenlands.   Wanderanspruch Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf schmalen Waldwegen und gerölligen Bergpfaden. Für die Besteigung der Olymp-Gipfel ist Schwindelfreiheit erforderlich, da der Pfad zwischen dem Skala und Skolio Gipfel auf einem Grat verläuft. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.   Klima In Griechenland herrscht mediterranes Klima. Die trockenen, heißen Sommer- und Frühherbsttage werden vor allem im Norden und an der Küste durch frische Brisen gemildert. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen in Litochoron, am Fuße des Olymp, liegen im Juni und September bei ca. 22°C. In den Bergen ist es teilweise empfindlich kalt und windig; am Olymp muss mit Gewittern und Wetterstürzen, die oft mit einem plötzlichen Kälteeinbruch verbunden sind, gerechnet werden.

Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Unterbringung
Wir übernachten in kleinen, landestypischen Mittelklassehotels in ruhiger Lage. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Der Einzelzimmerzuschlag bezieht sich nur auf die Übernachtungen in den Hotels. Während der Trekkingtage im Olymp-Massiv übernachten wir zweimal in einfachen Berghütten in Mehrbettzimmern (Stockbetten) oder Hüttenlagern mit (kalten) Duschen.   Bei dieser Reise ist Frühstück und teilweise Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften und essen abends in lokalen Tavernen bzw. in den Berghütten. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder kehren in einem Lokal ein. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Gepäckinformationen
Wir empfehlen eine Reisetasche oder einen Trekkingrucksack für diese Reise. Ein Koffer/Trolley ist nicht geeignet. Während der Trekkingtage am Olymp-Massiv (Tag 4 - 6) tragen Sie das benötigte Gepäck für zwei Nächte. Das Hauptgepäck wird zum nächsten Hotel transportiert. Daher empfehlen wir einen Tagesrucksack mit mind. 30 l Volumen.

Ausrüstung
Unterlagen BahnticketBargeld, Kreditkarte, EC KarteFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenPersonalausweis (mit Kopie)oderReisepass (mit Kopie) Bekleidung BadebekleidungFingerhandschuhe (dünn)FreizeithoseFunktionsunterwäsche (lang)für den GipfeltagHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)Handtucham besten ein leichtes Trekkinghandtuch (für die Hütten und für ein Bad im Meer)Jacke (warm, Daune oder Kunstfaser)für den GipfeltagJacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMütze (dünn)Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungShorts / Bermudas / kurze HoseSonnenbrilleSportschuheStirnbandTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie B/CTrekkingsockenT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)UnterwäscheWärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)Weste (windabweisend)wer möchte Technische Ausrüstung Regenhülle für RucksackStirnlampeoder TaschenlampeTeleskop-WanderstöckeTrekking- oder Bergrucksack 30 l Sonstige Ausrüstung Sonnenschutz für den KopfBrotzeitboxpraktisch für\'s MittagspicknickErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Hüttenschlafsackoder wer leicht friert wärmeren Innenschlafsack (z.B. aus Fleecematerial)Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)KulturbeutelLippenbalsamOropaxPacksack (wasserdicht, für Dokumente)Plastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchirm als Regen- bzw. SonnenschutzSchreibzeugSitzkissenwer möchteSonnencremeTaschenmesserwer möchteTaschentücher, FeuchttücherTrinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)wer möchte Notfallausrüstung Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-Schutz

Hinweis
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige
Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Griechenland“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/griechenland-node/griechenlandsicherheit/211534#content_3

Hinweise des Auswärtigen Amtes zu seinen medizinischen Reiseinformationen
Bitte beachten Sie, dass das Auswärtige Amt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehmen kann. Die Angaben sind gemäß Auswärtigem Amt: zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation des Arztes auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbesondere bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer aktuell sein Eine vorherige medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner ist zu empfehlen

Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Griechenland: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/griechenland-node/griechenlandsicherheit/211534#content_4

Griechenland: Reise- und Sicherheitshinweise
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Griechenland: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/griechenland-node/griechenlandsicherheit/211534  

Zusätzliche Info

Hier findest du eine gute Übersicht vom Olympmassiv bei Wikivoyage.

Weitere Reiseangebote findest du über den Reisefinder

Noch verfügbare Reisezeiträume

📅 23.05.2026 – 30.05.2026

DZ: 1995 €
EZ: 2205 €

📅 20.06.2026 – 27.06.2026

DZ: 1945 €
EZ: 2155 €

📅 22.08.2026 – 29.08.2026

DZ: 1895 €
EZ: 2105 €

📅 12.09.2026 – 19.09.2026

DZ: 1845 €
EZ: 2055 €

📅 26.09.2026 – 03.10.2026

DZ: 1745 €
EZ: 1955 €


Diese Reise teilen

Ähnliche Reisen finden

Rund-/Studienreisen Trekkingreisen Wanderreisen Gruppenreise

Scroll to top