Bulgarien

Bulgarien

Schneeschuhtouren Rila & Pirin-Gebirge

Mit Schneeschuhen durch den Balkan – Natur und Kultur erlebenSchneeschuhwandern in einer noch wenig bekannten Winterperle Europas – auf dem Balkan! Im Südwesten Bulgariens erhebt sich das majestätische Rila-Gebirge, das höchste Gebirge der Balkanhalbinsel. Mit seinen 81.000 Hektar zählt der gleichnamige Nationalpark zu den größten Europas. Der höchste Gipfel des Landes, der Musala – dessen Name „nahe bei Gott“ bedeutet – ragt beeindruckende 2.925 Meter in den Himmel. Die Landschaft ist geprägt von rauer, ursprünglicher Schönheit: schroffe Felszacken, tiefe Schluchten, glasklare Bergseen und eindrucksvolle Moränenflüsse prägen das Bild. Auch zahlreiche Mineralquellen machen die Region einzigartig. Wir unternehmen fünf abwechslungsreiche Schneeschuhwanderungen durch diese faszinierende Winterlandschaft. Nach aktiven Tagen in der Natur entspannen wir abends im gemütlichen Ambiente unseres Hotels und genießen die bulgarische Gastfreundschaft. Ein kulturelles Highlight ist der Besuch des berühmten Rila-Klosters – UNESCO-Welterbe und eines der bedeutendsten orthodoxen Bauwerke des Landes. Am Abreisetag runden wir die Reise mit einem Streifzug durch die Hauptstadt Sofia und ihre wichtigsten Sehenswürdigkeiten ab.

Auf einen Blick

Highlights:

Geführte Schneeschuhwanderungen im Pirin & Rila-Gebirge

Wanderung entlang der Sieben Rila-Seen

Unterwegs im Gebiet des majestätischen Musala, dem höchsten Balkan-Gipfel

Kloster Rila - Besuch des UNESCO-Welterbe

In familiengeführten Hotels und Pensionen übernachten

Die bulgarische Hauptstadt Sofia entdecken

Reiseziel: Europa Bulgarien
Reisedauer: 8 Tage
Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12

ab 2195 €
pro Person

Reiseablauf

1. Tag: Ankunft in Sofia - Willkommen in Bulgarien
Nach der Landung in der bulgarischen Hauptstadt werden wir herzlich von unserem lokalen Bergwanderführer empfangen. Anschließend erfolgt der direkte Transfer ins idyllisch gelegene Govedartsi ¿ unser Tor zu den Bergen.

2. Tag: Rundtour im Rila-Gebirge
Nach dem Frühstück erhalten wir eine kurze Einführung in den Umgang mit Schneeschuhen ¿ Technik, Tipps und erste Schritte im Schnee. Anschließend beginnt unsere erste Wanderung an der Zentralen Bergschule, einem geschichtsträchtigen Ort und als Wiege des bulgarischen Alpinismus bekannt. Wir unternehmen eine landschaftlich reizvolle Rundtour durch die winterliche Bergwelt. Am Nachmittag bringt uns ein kurzer Transfer zurück nach Govedartsi ins gemütliche Hotel.

3. Tag: Schneeschuhwanderung im Schatten des Musala
Nach dem Frühstück bringt uns ein kurzer Transfer ins Skigebiet Borovets, wo wir mit der Kabinenbahn ins Yastrebets-Gebiet hinauffahren. Von dort wandern wir in Richtung des Musala (2.925m), dem höchsten Gipfel Südosteuropas und der Balkanhalbinsel. Auf dem Weg passieren wir die malerisch gelegene Musala-Hütte und erreichen schließlich die auf 2.700m gelegene, im Winter unbewirtschaftete Hütte Ledeno Ezero, die eindrucksvoll direkt unterhalb des Gipfels liegt. Nach einem tollen Bergerlebnis schweben wir mit der Seilbahn zurück nach Borovets und fahren anschließend ins Hotel nach Govedartsi zurück.

4. Tag: Die sieben Rila-Seen
Nach dem Frühstück fahren wir ins Wintersportdorf Panichishte, idyllisch auf 1.500m Höhe gelegen. Von dort bringt uns der Sessellift hinauf zur Rilski-Seen-Hütte auf 2.150m ¿ dem Ausgangspunkt für unsere heutige Schneeschuhwanderung.Wir erkunden die verschneite Hochgebirgslandschaft rund um die Sieben Rila-Seen, eines der spektakulärsten Naturwunder Bulgariens. Auf einer weiten Schleife erleben wir die Schönheit einiger der vereisten Seen, bevor wir gemütlich zurück in das Gebiet von Panichishte absteigen.

5. Tag: Das Rila Kloster (UNESCO Weltkulturerbe)
Heute steht ein ruhigerer Tag mit kulturellem Schwerpunkt auf dem Programm. Nach dem Frühstück fahren wir zum berühmten Rila-Kloster. Das größte orthodoxe Heiligtum Bulgariens gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und liegt malerisch auf 1.150m Höhe im Rila-Gebirge, umgeben von alten Kiefernwäldern. Bevor wir das Kloster besichtigen, unternehmen wir eine kurze Wanderung zur Höhle des Heiligen Iwan Rilski, dem Gründer des Klosters. Der Rückweg führt uns sanft bergab direkt zum Kloster, das im Winter häufig tief verschneit ist ¿ ein eindrucksvoller Anblick.Am Nachmittag setzen wir unsere Reise fort und fahren ins Pirin-Gebirge nach Bansko. Wenn es die Zeit erlaubt, besuchen wir dort noch einen SPA-Komplex mit mineralhaltigem Thermalwasser ¿ perfekt zum Entspannen.

6. Tag: Schneeschuhtour im Pirin-Gebirge
Nach dem Frühstück fahren wir ins Gotse-Delchev-Gebiet, wo wir den Sessellift zur Hochgebirgsregion nehmen. Nach einem kurzen Umstieg erreichen wir das auf 2.236m gelegene Bezbog-Gebiet. Je nach Kondition führt uns die Tour entweder zum idyllisch gelegenen Bezbog-Gletschersee oder weiter bergauf Richtung Gipfel. Anschließend kehren wir zur Bezbog-Hütte zurück, wo wir bei einem warmen Getränk und kleinen Snacks die fantastische Aussicht genießen.Am Nachmittag geht es mit dem Lift zurück ins Tal und weiter zur Unterkunft. Wer mag, kann den Tag ganz entspannt im SPA- und Wellnessbereich im Dorf Banja ausklingen lassen ¿ bekannt für seine mineralhaltigen Thermalquellen.Zum Abschluss erwartet uns ein Abendessen in einem traditionellen Restaurant, bei dem wir die bulgarische Küche von ihrer besten Seite kennenlernen.

7. Tag: Rund um den Vihren
Am Morgen fahren wir zum Vihren-Gebiet. Dort erwartet uns der höchste Gipfel des Vihren-Gebirges mit 2.914m Höhe, der zugleich der zweithöchste Berg Bulgariens ist. Unser Bus bringt uns zum Shiligarnika-Gebiet, dem Startpunkt unserer Schneeschuhwanderung. Bald gelangen wir ins Bunderista-Tal, wo wir eine beeindruckende Weißtanne bewundern können, die mit ihren 1.300 Jahren der älteste Baum Bulgariens ist. Unsere Tour führt uns als Rundweg durch die Landschaft unterhalb des Vihren-Gipfels, bevor wir zum Bus zurückkehren. Am Nachmittag erfolgt der Transfer zurück nach Sofia. Den Tag schließen wir mit einem Abschiedsabendessen ab und übernachten in Sofia.

8. Tag: Stadtbummel in Sofia und Rückflug
Je nach Flugzeit besteht die Möglichkeit zu einem Stadtrundgang. Anschließend erfolgt der Transfer zum Flughafen Sofia.

Reiseleistungen und Informationen

Charakter & Anforderungen
Profil Das Pirin-Gebirge bietet abwechslungsreiche Schneeschuhwanderungen durch alpine Landschaften und stille Täler. Das Rila-Gebirge rund um den Musala (2.925 m) lockt mit verschneiten Pfaden und beeindruckenden Ausblicken. Beide Regionen sind ideal für Winterwanderer, die Natur und Ruhe suchen.   Wanderanspruch Vorkenntnisse zum Schneeschuhwandern sind hilfreich, auch wenn die Touren für nicht passionierte Schneeschuhwanderer gut machbar sind. Weitere Tips und Tricks zum Schneeschuhgehen erhalten Sie von unseren lokalen Bergwanderführern auch unterwegs auf der Tour. Jedoch benötigen Sie eine gute körperliche Verfassung, um die angegebenen Gehzeiten und Höhenmeter zu bewältigen, obwohl die Aufstiege oftmals durch vorhandene Liftanlagen verkürzt werden. Gehzeiten können sich jedoch durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern.   Klima Bulgarien hat gemäßigtes Kontinentalklima. Die Winter sind oft sehr kalt und meist auch sehr schneereich. Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht können erheblich sein. In 2.000 - 2.500 m Höhe können die Temperaturen bis auf minus 15°C absinken. Entsprechend unterschiedlich sind oftmals die Schneeverhältnisse.

Höhe auf Reisen
Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern, ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass während der Reise stets genügend Zeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehören langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Trotz sorgfältiger Planung unserer Reiserouten bedeutet der Aufenthalt in Höhenlagen eine Belastung für den Körper. Sollten Sie diesbezüglich Bedenken haben, melden Sie sich gerne jederzeit direkt bei uns. Insbesondere bei Vorerkrankungen empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig vor der geplanten Reise Ihren Hausarzt zu konsultieren. Bei Interesse können wir Ihnen außerdem das Hypoxicum in München empfehlen. Das Institut für Höhentraining bietet neben einem Höhenverträglichkeitstest die Möglichkeit, sich mittels individueller Trainingspläne auf einen Aufenthalt in großer Höhe vorzubereiten. Kontakt: Institut für Höhentraining – Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9, 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de, Website: www.hypoxicum.de Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/hoehe-auf-reisen

Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Unterbringung
Untergebracht sind wir in gemütlichen, familiengeführten Hotels und eine Pension in Doppelzimmern mit Badezimmer. Der Einzelzimmerzuschlag umfasst 7 Nächte. Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Das Essen ist landestypisch und sehr schmackhaft.  Teilweise wird auch in der für die Region typischen Restaurants zu Abend gegessen. Für die Mittagszeit ist eine Einkehr eingeplant, sofern auf den einzelnen Etappen möglich. Sollte dies nicht der Fall sein, erhalten Sie Lunchpakete vom Frühstücksbuffet gegen Bezahlung im Hotel. Wir empfehlen aber zusätzlich ausreichend Zwischenverpflegung, wie zum Beispiel Energieriegel oder ähnliches einzupacken.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Ausrüstung
Unterlagen Bargeld, Kreditkarte, EC KarteETIX (elektronisches Flugticket)Hauser-ReiseunterlagenKreditkartePersonalausweis (mit Kopie) Bekleidung Fingerhandschuhe (warm)Funktionsunterwäsche (lang)Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)Jacke (warm, Daune oder Kunstfaser)Jacke (wind- / wasserdicht, ideal: atmungsaktiv)Langarmhemden / -blusenMütze (warm)Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)Skibrille AlpinSkisockenSkitourenhoseSonnenbrilleSonnenhut / KappeTrekking- / BergwanderhoseTrekkingschuhe Kategorie B/CÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv) Technische Ausrüstung Regenhülle für RucksackTages- und Wanderrucksack 15 lTeleskop-Wanderstöcke mit Schneeteller Sonstige Ausrüstung BrotzeitboxHöhenmesserLippenbalsamSitzkissenSonnencremeThermosflascheTrinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)Waschsachen / Hygiene-ArtikelZwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel) Notfallausrüstung Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelMedikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-Schutz

Hinweis
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige
Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Bulgarien“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/bulgariensicherheit/211834#content_3

Hinweise des Auswärtigen Amtes zu seinen medizinischen Reiseinformationen
Bitte beachten Sie, dass das Auswärtige Amt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehmen kann. Die Angaben sind gemäß Auswärtigem Amt: zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation des Arztes auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbesondere bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer aktuell sein Eine vorherige medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner ist zu empfehlen

Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Bulgarien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/bulgariensicherheit/211834#content_4

Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Bulgarien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/bulgariensicherheit/211834

Zusätzliche Info

Hier findest du eine gute Übersicht von Bulgarien bei Wikivoyage.

Weitere Reiseangebote für Schneeschuhwanderreisen oder nach Bulgarien findest du über den Reisefinder.

Noch verfügbare Reisezeiträume

📅 14.02.2026 – 21.02.2026

DZ: 2195 €
EZ: 2430 €

📅 14.03.2026 – 21.03.2026

DZ: 2245 €
EZ: 2480 €


Diese Reise teilen

Ähnliche Reisen finden

Schneeschuhwandern Gruppenreise

Scroll to top