„Blaues Land“ – Wandern & Kunst an den oberbayerischen Seen

„Blaues Land“ – Wandern & Kunst an den oberbayerischen Seen

„Das Blaue Land“ wird das oberbayerische Alpenvorland rund um den Staffelsee genannt. Er ist mit seinen sieben Inseln und dem moorhaltigen Wasser einzigartig. Hier liegt das Künstlerstädtchen Murnau, von dem aus wir uns auf Spurensuche nach den Malern des „Blauen Reiters“ begeben. Die Vorzüge der Landschaft mit ihren wechselnden Farben zogen weltbekannte Künstler an. Hier schrieben Kandinsky und Franz Marc Kunstgeschichte. Komm mit auf unsere Entdeckungsreise.

Auf einen Blick

Highlights:

Wanderungen zu den Motiven der Künstlergruppe „Blauer Reiter"

Badesee mit Alpenblick, Biergärten und Murnauer Moos

Reiseziel: Europa Deutschland
Reisedauer: 8 Tage
Max. Personen: 20

ab 1315 €
pro Person

Reiseablauf

1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Murnau bis 18 Uhr. Nach der Programmvorstellung gehen wir gemeinsam zum Abendessen.

2. Tag: Murnauer Moos
Unterwegs durch das Murnauer Moos, teils auf einem Holzbohlenweg, bekommen wir einen Eindruck von der fast mystisch anmutenden Landschaft. Diese ist hinsichtlich ihrer Tier- und Pflanzenwelt einmalig in Mitteleuropa. Im Moos wurden Tausende Pflanzenarten gezählt. Zudem bietet das Murnauer Moos Hunderten verschiedener Tierarten ein Refugium (GZ: 5 Std., +/- 100 m).

3. Tag: Münter-Haus
Zu Beginn steht ein Stadtrundgang auf unserem Programm. Wir besuchen das Schlossmuseum mit Werken von Gabriele Münter, Kandinsky und anderen Malern des „Blauen Reiters". Danach geht es auf einem Rundweg am Staffelsee entlang und am Murnauer Moos vorbei. Das Wettersteingebirge mit der Zugspitze bildet eine grandiose Kulisse. Das Münter-Haus, welches das Zuhause der Künstlerin war, besichtigen wir auf unserem Weg zurück nach Murnau (GZ: 4 Std., +/- 150 m).

4. Tag: Um den Staffelsee
Immer am Ufer des naturbelassenen Staffelsees entlang und durch die westlichen Moore führt unsere heutige Wanderung. Unterwegs findet man noch einsame Uferpartien, die fast an eine nordische Seenlandschaft erinnern. Bei gutem Wetter laden der See und ein schöner Biergarten zu einer Erfrischung (fakultativ) ein, bevor es mit dem Ausflugsschiff über den Staffelsee zurück Richtung Murnau geht (GZ: 5 Std., +/- 100 m).

5. Tag: Franz Marc & Oskar von Miller
In Kochel am See besuchen wir das moderne Franz Marc Museum mit seinem berühmten Bild „Rote Rehe II". Wir wandern weiter zum Industriedenkmal Walchenseekraftwerk, welches von Oskar von Miller erbaut wurde. Im Inneren bestaunen wir die imposanten Turbinen, die die Wassermassen des Walchensees in den Kochelsee befördern. Ein Felsensteig führt uns danach entlang des Kochelsees zum Kloster Schlehdorf. Eventuell bleibt noch Zeit für eine Einkehr in den Klosterbräu-Biergarten, bevor es wieder zurück nach Murnau geht (GZ: 4 Std., +/- 200 m).

6. Tag: Buchheim Museum
In Bernried am Starnberger See wartet das Buchheim Museum mit seiner weltberühmten Expressionisten-Sammlung auf uns. Auf dem Seewanderweg, der herrliche Aussichten auf die bayerische Alpenkette schenkt, erwandern wir dieses sogenannte „Museum der Phantasie". Das Museum ist ein Erlebnis für alle Sinne. Es vereint Kunst, Architektur und Natur in einzigartiger Weise. Zurück streifen wir durch den weitläufigen Bernrieder Schlosspark nach Tutzing (GZ: 4 Std., +/- 100 m).

7. Tag: Blick von der "Aussichtsterrasse"
Bergpfade führen uns über blühende Wiesen und durch Wälder mit Tiefblick auf Oberammergau am Ettaler Mandl (1.633 m) vorbei auf den Laber (1.686 m). Von der Terrasse des Berggasthofs fällt der Blick direkt auf die Zugspitze. Mit der historischen Seilbahn geht es dann wieder hinunter. Die Ortsbesichtigung von Oberammergau mit seinen Lüftlmalereien an den Häusern rundet den Tag ab (GZ: 5 Std., +/- 780 m, fakultative Auffahrt mit der Seilbahn möglich).

8. Tag: Abschied vom "Blauen Land"
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen oder möchtest du noch ein paar Tage verlängern?

Reiseleistungen und Informationen

Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

So wohnen wir
Hotel: Unser familiengeführtes Vier-Sterne-Hotel Griesbräu liegt im Herzen Murnaus. Es verfügt über 36 Zimmer, ein Restaurant, einen schönen Biergarten und eine hauseigene Brauerei. Zimmer: Die individuell und komfortabel eingerichteten Zimmer verfügen über eine Sitzgelegenheit, einen Schreibtisch, TV, Föhn und WLAN. Verpflegung: Morgens erwartet uns ein reichhaltiges Frühstück im Hotel. an 6 Abenden essen wir in zwei nahegelegenen auswärtigen Restaurants. Lage: Das Hotel liegt zentral, nur wenige Gehminuten von der Fußgängerzone und ca. 800 m vom Bahnhof entfernt. Der Staffelsee ist in ca. 15 Gehminuten erreichbar. Die beliebten Seen, Riegsee und Froschhauser See sind nach einem ca. halbstündigen Spaziergang zu erreichen. Auch wenn Murnau vom Tourismus lebt, hat die Stadt ihre Ursprünglichkeit und Natürlichkeit bewahrt.

Noch verfügbare Reisezeiträume

von - bisPreis DZPreis EZ
06.07.2025 - 13.07.20251315 € 1730 €
17.08.2025 - 24.08.20251315 € 1730 €
14.09.2025 - 21.09.20251315 €

Diese Reise teilen

Ähnliche Reisen finden

Wanderreisen Gruppenreise

Scroll to top