Auf den Promenaden rund um Meran
Inmitten eines Talkessels auf nur 320 m Höhe gelegen und geschützt von hohen Bergen, ist Meran von einem überaus milden Klima verwöhnt. Nicht nur subtropische und mediterrane Pflanzen wie Palmen und Kakteen sind die Folge, sondern auch die Entwicklung zum beliebtesten Reiseziel des Hoch- und Geldadels im vergangenen Jahrhundert. Elegante Stadtvillen, Promenaden, Hotels und viel besuchte Gärten zeugen noch heute vom alten Glanz der Adelsmetropole. Die Altstadt lädt zum Bummeln und entspannten Verweilen ein.
Auf einen Blick
Highlights:
Perfektes Hotel mit zentraler Lage
Leichte, meist ebene Wanderungen auf Panoramawegen
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorf
Reiseziel: Europa Italien Festland
Reisedauer: 8 Tage
Teilnehmerzahl: min. 10 max. 20
ab 1228 €
pro Person
Reiseablauf
1. Tag: Willkommen in Meran
Individuelle Anreise nach Meran (Treffpunkt mit der Reiseleitung gegen 18:00 Uhr). Gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Stadt- und Gartenwanderung
Der erste Tag gehört Meran mit seinen prachtvollen Promenaden beiderseits der Passer. Besonders im Frühling verzücken diese mit einem wahren Farbenrausch und wecken in uns Erinnerungen an den Hochadel und die Kaiserin Sissi, nach der unser Promenadenweg benannt ist. Auf kaiserlichen Spuren führt der Sissi-Weg bis zu den einzigartigen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die uns mit einer exotischen Gartenlandschaft sowie atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt und auf Meran erwarten (GZ: 3 Std., kaum Höhenunterschiede). Am Abend können wir auf eigene Faust die Atmosphäre in der wunderschönen Altstadt und den Meraner Lauben genießen.
3. Tag: Panoramen ohne Ende
Wir wandern zunächst auf dem großartig angelegten Tappeinerweg in einer Höhe von etwa 100 m oberhalb der Stadt, zwischen Kakteen, Zypressen, Palmen und Blumen, vorbei an Kräutergärten, Gletscherschliff und Ruhezonen. Der Weg ist einer der berühmtesten Spazierwege und bietet uns einen herrlichen Panoramablick auf Meran. Nach 5 km geht er über in den Algunder Waalweg, dem wir bis zu seinem Ende folgen (GZ: 3 Std., kaum Höhenunterschiede).
4. Tag: Der Maiser Waalweg
Wir verlassen Meran und folgen einer sanften, eben verlaufenden "Allee" aus duftenden Apfelbäumen und sonnenverwöhnten Rebstöcken. Entlang des jahrhundertealten Maiser Waalwegs, der früher zur Bewässerung diente, wandern wir durch die stille Schönheit der Natur. Unser Blick geht in die Weiten der Hochgebirgswelt des Passeiertales. Hoch über uns thront das eindrucksvolle Schloss von Schenna – ein stiller Gruß aus der Geschichte. Und zum Abschluss? Wer mag, gönnt sich im schönen Apfelhotel eine süße Verführung: das wohl beste Tiramisu der Region – ein perfekter Ausklang für einen erlebnisreichen Tag (fakultativ) (GZ: 3 1/2 Std., + 180 m).
5. Tag: Freier Tag
Wie wäre es mit einem Besuch der Thermenanlage mit über 25 Pools? Oder doch lieber mit der Bahn in die Landeshauptstadt Bozen? Hier lohnt sich der Besuch des Archäologiemuseums mit Ötzi, dem Mann aus dem Eis.
6. Tag: Dorf und Schloss Tirol
Vom charmanten Dorf Tirol führt uns ein aussichtsreicher Panoramaweg zu einem tollen Aussichtspunkt auf fast 800 Meter Höhe. Wir genießen die weiten Blicke auf das Meraner Land, bevor wir auf unserem weiteren Weg zur frühromanischen Kirche St. Peter mit Wandmalereien aus dem 14. Jh. kommen. Unser Ziel ist das Schloss Tirol, von dem das Land seinen Namen hat, einstiger Stammsitz der Tiroler Grafen. Es ist mehr als nur eine Burg: Ein Symbol für Freiheit, Stolz und den unbeugsamen Geist der Tiroler. Nach einem eindrucksvollen Rundgang durch das heutige Museum steigen wir auf dem Tiroler Steig wieder hinab – erfüllt von Geschichten, Ausblicken und Emotionen, die bleiben (GZ: 4 Std., + 100 m, - 500 m, 1-2 Stiefel).
7. Tag: Der Marlinger Waal
Vor etwa 250 Jahren erbaut, schlängelt sich der Marlinger Waalweg entlang der historischen Wasserläufe in leichtem Auf und Ab durch Wiesen, Wald, Obstanlagen und Weinberge und bietet dabei herrliche Ausblicke ins Etschtal und auf die imposante Bergwelt der Texelgruppe. Mit 12 km ist er der längste und einer der bekanntesten Waalwege Südtirols und bietet Panoramablicke auf die umliegenden Berge und den Meraner Talkessel (GZ: 4 Std., kaum Höhenunterschiede).
8. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.
Noch verfügbare Reisezeiträume
DZ: 1228 €
DZ: 1228 €
EZ: 1438 €
Ähnliche Reisen finden