13.06.2014 bis 27.06.2014
Die Region Dalsland in Schweden ist ein wahres Paradies, umgeben von unberührter Natur, zahlreichen Seen und dichten Wäldern – diese Gegend lässt sich durchaus mit der Wildnis von Kanada messen. Hier erwarten dich die perfekten Bedingungen für ein unvergessliches Paddelerlebnis mit dem Kanu oder Kajak. Weite Seenlandschaften laden dazu ein, sich sanft und entspannt über das Wasser zu bewegen – das ist ein ganz besonderes Erlebnis.
Im Juni, bei schönem Wetter, erwartet dich in Schweden ein strahlend blauer Himmel, der mit weißen Wattewolken bedeckt ist, und die Nächte kaum dunkel werden. Stattdessen gibt es stundenlange Abenddämmerung, die fast nahtlos in die Morgendämmerung übergeht, gekrönt mit spektakulären Sonnenuntergängen und -aufgängen.
Der Reisebericht
Unsere Tour begann im Juni in Bengtsfors, einem malerischen Campingplatz mit warmen Duschen, Toiletten und einer gut ausgestatteten Kochküche. Der Campingplatz ist ideal als Treffpunkt geeignet, weil er gut erreichbar ist. Hier verbrachten wir zusammen mit vielen anderen Schweden unsere erste Nacht. Vor Ort mieteten wir unsere Kanus, Kajaks und wasserdichte Transporttonnen, in denen wir unsere Utensilien und Lebensmittel verstauten. Die Anreise nach Schweden erfolgt entweder mit dem PKW oder per Flug nach Oslo oder Göteborg. Mit Anschlussbussen erreicht man Bengtsfors. Alternativ gibt es auch Gruppenreisen mit einer integrierten Busanreise.
Nach einem stärkenden Frühstück ging es am nächsten Morgen los: Wir erhielten eine kurze Einführung in das Paddeln und Steuern des Kanus oder Kajaks und machten uns auf den Weg. Unsere erste Etappe bestand aus einigen Kilometern Paddeln, und am frühen Nachmittag erreichten wir unseren ersten Lagerplatz.
Natur pur
In der Region gibt es zahlreiche wunderschön gelegene Lagerplätze, und in der Regel ist man hier (besonders in der Vor- oder Nachsaison) ganz für sich allein. Auf jedem Platz gibt es eine Schutzhütte, Toiletten, eine Feuerstelle und ausreichend Brennholz. Hier baut man sein Zelt auf, macht Feuer, kocht Tee oder Kaffee, hackt Holz und genießt die friedliche Natur. Für die Abenteuerlustigen gibt es auch die Möglichkeit, beispielsweise bei etwa 14-15 Grad Wassertemperatur ein erfrischendes Bad im See zu nehmen. Das Waschen erledigt man im See und du genießt dabei die Ruhe, die Einsamkeit und das Gezwitscher der Vögel. Mit etwas Glück kann man auch manchmal einen Elch oder Biber sichten.
Abschalten in Schwedens Wildnis
Diese Region bietet den perfekten Ort, um abzuschalten, die Zivilisation hinter sich zu lassen und in den Tag hineinzuleben. Man paddelt von Lagerplatz zu Lagerplatz, genießt die ruhige Fahrt über das Wasser, macht Pausen an malerischen Ufern und lässt sich von den langen Sonnenuntergängen verzaubern. Schon nach wenigen Tagen verliert man das Gefühl für die Zeit und lebt ganz im Moment. Der Klang des Wassers, die weite Natur und die „kleinen Erfolge“, wie zum Beispiel ein gelungener Kochversuch oder das Entzünden eines Feuers, machen den Aufenthalt besonders erfüllend. Auch das Zubereiten von einfachem Brühkaffee kann ein kleines Erfolgserlebnis sein. Die Tage sind voller kleiner Aktivitäten, man kann Heidelbeeren sammeln, die Vögel beobachten und den Wellen zuhören. Oh – und nicht zu vergessen: die köstlichen geräucherten Lachsforellen an den Schleusen kosten.
Fazit
Kurz gesagt: Hier kannst du wunderbar vom Alltag abschalten und die Stille der Natur genießen.
Natürlich kann es auch mal regnen, windig oder kalt sein – nicht immer ist das Abenteuer nur romantisch und entspannt. Zum Beispiel kann der nächtliche Toilettengang mit Mückenbegleitschutz und der Wegfindung vom Zelt aus durchaus eine Herausforderung darstellen. In den Schutzhütten kannst du übrigens wunderbar deine Sachen trocknen und die Regenschauer gemütlich vorbeiziehen lassen.
Solche Kanutouren sind auch für Anfänger bestens geeignet. Teamgeist, Zusammenarbeit und Improvisationstalent sind jedoch wichtig, um das Beste aus dieser Wildnistour herauszuholen. Mit diesen Voraussetzungen erwartet dich eine traumhafte Zeit inmitten der Natur. Zum abzuschalten, zu sich selbst zu finden oder einfach nur eine Auszeit vom Alltag zu nehmen.
Hier findest du eine gute Übersicht zum Dalsland gibt es bei Wikipedia