Alpenüberquerung von Garmisch bis Bozen
Individuelle Alpenüberquerung
Alpenüberquerungen zu Fuß oder mit dem Rad sind seit langem bekannt und beliebt. Diese Alpenüberquerung von Garmisch nach Bozen ist eine eher einfachere „Light“ Variante, da neben den relativ einfachen Wanderetappen einige Streckenabschnitte mit öffentlichen Verkehrsmitteln o.ä. eingebaut sind. Außerdem sind die Abstiege nicht so lang, wie bei anderen Alpenüberquerungen. Die gesamte Strecke von Garmisch nach Bozen beträgt ca. 200 km – je nach dem, welche Etappen man läuft. Start der Tour ist in Garmisch Partenkirchen. Von da aus führt der Weg über Mittenwald, Scharnitz, Seefeld in Tirol und entlang des Inns bis Innsbruck, danach über den Brennerpass bis nach Sterzing. Von Sterzing aus kommt man entweder über Meran oder über Brixen bis nach Bozen. Der Weg führt durch Tirol, vorbei an den Stubaier Alpen, dem Timmelsjoch, den Ötztaler Alpen und der Texelgruppe, sowie dem Naturpark Rosengarten bis nach Südtirol. Ein Alpenpanorama par excellence ist also versprochen. Dazu kommen sehenswerte Städte und bekannte Orte. Ihr werdet begeistert sein von dieser „neuen“ Alpenüberquerung.
Bequeme Transfers, charmante Hotels und Entspannungsmöglichkeiten machen jeden Abschnitt zum Genuss – ein Erlebnis, das die Alpen in ihrer ganzen Vielfalt spürbar macht.
Auf einen Blick
Highlights:
Entdecke die beeindruckendsten Wanderrouten der Alpen
Genieße das Wandern ohne schweres Gepäck dank täglichem Transport
Lass dich von atemberaubenden Gipfelpanoramen verzaubern
Verweile in ausgewählten Hotels voller Komfort und Charme
Reiseziel: Europa Deutschland, Italien Festland, Österreich
Reisedauer: 8 Tage
Teilnehmerzahl: min. 1
ab 1745 €
pro Person
Reiseablauf
Tag 1: Ankunft in Garmisch
Dein Abenteuer beginnt in Garmisch-Partenkirchen, wo sich die Alpen direkt vor dir ausbreiten. Je nach Zeit kannst du die mystische Partnachklamm erkunden, den bekannten Eibsee umrunden oder schon einen ersten Blick von der Zugspitze genießen. Jede Option verspricht unvergessliche Eindrücke – du entscheidest, wie dein Start in die Alpenjuwelen aussieht. Unterkunft: Biohotel Garmischer Hof o.ä., Garmisch - Partenkirchen
Tag 2: Von der Zugspitze ins Außerfern
Heute steht ein beeindruckendes Gipfelerlebnis auf dem Programm. Mit der Zahnradbahn geht es von Garmisch-Partenkirchen direkt ins Zugspitzmassiv. Wer möchte, kann bei klarer Sicht zunächst das Zugspitzplatt erkunden, den höchsten Punkt Deutschlands – 2962 Meter über dem Meeresspiegel mit Rundumsicht auf die Ostalpen. Danach geht es wieder mit der Seilbahn bergab und dein Weg führt dich über die Westseite des Berges zur bayerisch-tirolerischen Grenze und weiter über blühende Almwiesen und dem Plattenweg direkt nach Ehrwald bis zu deiner Unterkunft. Distanz ca. 8,5 km; Gehzeit ca. 03:30 h; Aufstieg ca. 100 hm; Abstieg ca. 750 hm. Verpflegung: Frühstück, Abendessen. Unterkunft: Sporthotel Schönruh ★★★★ o.ä., Ehrwald
Tag 3: Durchs Gaistal in die Leutasch
Eine kurze Fahrt mit dem öffentlichen Bus bringt dich zur Ehrwalder Almbahn, die dich auf etwa 1.500 Meter Höhe zur Alm bringt. Von hier startest du zum Ehrwalder Sattel, bevor es ins Gaistal hinabgeht. Am idyllischen Igelsee lohnt sich ein Moment zum Verweilen. Entlang der Leutascher Ache erreichst du die Almwiesen der Tillfussalm nach der du nach einer Rast deinen Weg über die Gaistalalm fortsetzt und durch lichte Wälder und Wiesen hinunter in die Leutasch wanderst. Hinweis zur Unterkunft: Gäste mit den Anreisedaten 14.06., 15.06., 16.06., 21.06., 22.06., 23.06. fahren mit dem öffentlichen Bus ab Leutasch Obern zu Ihrem Hotel weiter. Distanz ca. 15,5 km; Gehzeit ca. 5 h; Aufstieg ca. 200 hm; Abstieg ca. 520 hm. Verpflegung: Frühstück, Abendessen. Unterkunft: Hotel Trofana ★★★ o.ä., Leutasch
Tag 4: Ins Stubaital und hoch in das Schlicker Hochtal
Nach dem Frühstück bringt dich ein kurzer Transfer ins Stubaital zur Kreuzjochbahn. Von der Bergstation startest du zur Aussichtsplattform Stubai-Blick, die einen beeindruckenden Rundumblick auf Kalkkögel, Karwendel und Stubaier Alpen bietet. Über Serpentinen wanderst du durch Almrosen, Lärchen und Zirben ins Schlicker Hochtal. Nach einer Mittagsrast führt der Weg weiter zu einem kleinen See und über den Scheibenweg zur Mittelstation der Bahn. Durch Fulpmes hindurch erreichst du schließlich dein heutiges Hotel. Distanz ca. 8 km; Gehzeit ca. 3:30 h; Aufstieg ca. 100 hm; Abstieg ca. 850 hm. Fahrstrecke 51 km; Fahrzeit 00:50 h Verpflegung: Frühstück, Abendessen. Unterkunft: Alpenhotel Tirolerhof ★★★★ o.ä., Fulpmes
Tag 5: Das Ridnauntal
Mit einem Transfer fährst du nach Südtirol zur Rosskopfseilbahn, die dich hinauf auf fast 1.900 Meter bringt. Von dort führt ein aussichtsreicher Höhenweg mit sanften Anstiegen zu den Telfer Almen, bevor es am Nachmittag mit dem Linienbus nach Sterzing geht. Diese Etappe ins Ridnauntal verlangt gute Trittsicherheit und gilt als die anspruchsvollste der Reise. Wer es gemütlicher mag, wählt die Route bis zur Ochsenalm und kehrt von dort zurück. Anschließend geht es mit der Seilbahn nach Sterzing, wo dein Hotel im Herzen der nördlichsten Stadt Italiens liegt. Distanz ca. 12 km; Gehzeit ca. 5 h; Aufstieg ca. 350 hm; Abstieg ca. 850 hm. Fahrstrecke 45 km; Fahrzeit 1h. Verpflegung: Frühstück, Abendessen. Unterkunft: Hotel Lamm Nebenhaus o.ä., Sterzing.
Tag 6: Die Waalwege in Südtirol
Am Morgen bringt dich der Transferbus über den Jaufenpass – bei schlechtem Wetter über Bozen – ins Passeiertal nach Kuens. Dort startest du auf dem Kuenser Waalweg, begleitet vom leise plätschernden Wasser, das Wiesen und Weingärten bewässert. Ab dem Gasthof Tiroler Kreuz öffnet sich der Blick über das Meraner Becken und die umliegende Bergwelt. Weiter geht es Richtung Algund auf den gleichnamigen Waalweg. Durch Reben, Wald und vorbei am Leiter am Waal wanderst du bis nach Töll, dem Ziel deiner Etappe. Distanz ca. 12,5 km; Gehzeit ca. 04:30 h; Aufstieg ca. 400 hm; Abstieg ca. 600 hm. Fahrstrecke 55 km; Fahrzeit 1:30 h. Verpflegung: Frühstück, Abendessen. Unterkunft: Hotel Botango ★★★★ o.ä., Töll-Partschins.
Tag 7: Die Sarntaler Alpen
Der Tag beginnt in Mölten, wo deine Wanderung in die Sarntaler Alpen führt. Bald erreichst du die sanften Lärchenwiesen des Salten, wo auf der Höhe die kleine Kirche St. Jakob zu Langfenn steht – ein stiller Ort mit herrlicher Aussicht und gemütlichem Gasthaus. Von hier führt dein Weg weiter über offene Wiesen und durch lichte Wälder nach Jenesien. Wer mag, unternimmt am Nachmittag einen Ausflug nach Bozen oder genießt den Blick auf die Dolomiten entspannt von der Hotelterrasse oder dem Wellnessbereich aus. Distanz ca. 11,5 km; Gehzeit ca. 04:30 h; Aufstieg ca. 300 hm; Abstieg ca. 500 hm. Fahrstrecke 41 km; Fahrzeit 00:45 h. Verpflegung: Frühstück, Abendessen. Unterkunft: Tschöggelbergerhof ★★★ o.ä., Jenesien.
Tag 8: Rückreise nach Garmisch
Der letzte Tag bietet noch Zeit für einen Spaziergang durch Bozen oder ein entspanntes Frühstück im Hotel. Am späten Vormittag wirst du abgeholt – entweder direkt am Hotel oder etwas später im Stadtzentrum – und die Reise führt zurück nach Garmisch-Partenkirchen. So endet deine Tour durch die Alpenjuwelen mit ein paar ruhigen Momenten zum Genießen und Abschiednehmen. Fahrstrecke 187 km; Fahrzeit 3 h. Verpflegung: Frühstück
Zusätzliche Info
Start ist immer Sonntags, Montags & Dienstags möglich im Zeitraum vom 31.05.-29.09.26
Eine allgemeine Übersicht der Alpen findet sich bei Wikivoyage.
Weitere Alpenüberquerungen findest du hier.
Noch verfügbare Reisezeiträume
DZ: 1745 €
EZ: 2175 €
DZ: 1745 €
EZ: 2175 €
DZ: 1745 €
EZ: 2175 €
DZ: 1745 €
EZ: 2175 €
DZ: 1745 €
EZ: 2175 €
DZ: 1745 €
EZ: 2175 €
DZ: 1745 €
EZ: 2175 €
DZ: 1745 €
EZ: 2175 €
Ähnliche Reisen finden










