Der Charme des Südwestens – vom Atlantik zum Canal du Midi
In Sachen Kulinarik macht dem Land der schwarzen Trüffel keiner etwas vor. Aber auch landschaftlich hat Frankreichs Südwesten einiges zu bieten: Von den gigantischen Wanderdünen und Stränden der Atlantikküste zur ländlichen Idylle der Provinzen Nouvelle-Aquitaine und Okzitanien. Hier radeln wir mit Panorama-Blicken auf preisgekrönte Weinberge, romantische Flusstäler, dunkle Eichenwälder und spektakuläre Felsklippen. In den historischen Regionen Périgord und Quercy versetzen wir uns zwischen bestens erhaltenen Dörfern, Schlössern und Burgen zurück ins Mittelalter und die Renaissance. Zum Abschluss genießen wir noch das mediterrane Klima am berühmten Canal du Midi. Gönn dir eine perfekte Kombination aus Aktivurlaub und „Savoir-vivre“!
Auf einen Blick
Highlights:
Per Rad durch Périgord und Quercy
Weinberge, Trüffelwälder und die höchste Wanderdüne Europas
UNESCO-Weltkulturerbe Rocamadour
Reiseziel: Europa Frankreich
Reisedauer: 11 Tage
Teilnehmerzahl: min. 10 max. 16
ab 2985 €
pro Person
Reiseablauf
1. Tag: Anreise
Flug nach Bordeaux und Transfer zum Hotel. (2 Ü/A)
2. Tag: ca. 40 km, Dune du Pilat
Wir nehmen die Bahn (ca. 50 Minuten) zum kleinen Küstenstädtchen Arcachon. Hier radeln wir immer in der Nähe der Atlantikküste und der großen Bucht von Arcachon bis zur spektakulären Dune du Pilat, der höchsten Wanderdüne Europas – genau der richtige Ausblick für unsere Mittagspause. Durch das Landesinnere kehren wir zurück zum Hafen von Arcachon. Noch ein Kaffee mit Meerblick gefällig? Am späten Nachmittag bringt uns die Bahn zurück nach Bordeaux. (F)
3. Tag: ca. 55 km, Saint-Émilion
Nach dem Frühstück unternehmen wir einen Spaziergang durch die Altstadt von Bordeaux und schwingen uns anschließend wieder auf die Räder. Dem Fluss Dordogne folgen wir vorbei an Schwemmlandwiesen und gelangen zu einem der renommiertesten Weinanbaugebiete Frankreichs. Wir übernachten im geschichtsträchtigen kleinen Ort Saint-Émilion, bekannt für den ersten Weinberg, der von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde. (1 Ü/F, A)
4. Tag: ca. 66 km, Bergerac
Unsere längste Rad-Etappe führt uns weiter an der Dordogne entlang durch das idyllische Weinland der Nouvelle-Aquitaine. Inmitten der Weinberge passieren wir immer wieder hübsche kleine Dörfer. Bunte Fensterläden und Blumenkästen bringen Farbe in das von Steinhäusern geprägte Bild. Wir übernachten in der Winzerstadt Bergerac. Ob der berühmte Cyrano de Bergerac sich hier jemals aufgehalten hat, ist umstritten. Nichtsdestotrotz erinnern mehrere Statuen an den Schriftsteller, der heute als Theater- und Filmfigur bekannter ist als für seine eigenen Bücher. (1 Ü/F, A)
5. Tag: ca. 59 km, Périgord Noir
Über sanfte Hügel radeln wir ins Tal des Vézère-Flusses. Die dunklen Eichenwälder ringsherum gaben dieser Region ihren Namen: Périgord Noir – das „schwarze Périgord“, Heimat der schwarzen Trüffel, die hier im kargen Waldboden bestens gedeihen. Am Nachmittag erreichen wir das kleine Dorf Les Eyzies, eingerahmt durch das Ufer der Vézère auf der einen und einer spektakulären Felswand auf der anderen Seite. (2 Ü/F, A)
6. Tag: Freier Tag in Les Eyzies
Das Périgord ist nicht nur für seine vorzügliche Küche bekannt, sondern auch für seine vielen prähistorischen Schätze. Wusstest du, dass im Vézère-Tal der Cro-Magnon-Mensch lebte? 1940 entdeckte man hier außerdem die berühmten Höhlenmalereien von Lascaux. Um das empfindliche Mikroklima der Höhle nicht zu gefährden und die Malereien unbeschadet zu bewahren, sind sie nicht öffentlich zugänglich. Seit 2016 gibt es jedoch eine originalgetreue Nachbildung der steinzeitlichen Höhlenkunst im Museumsbau Lascaux IV. Bei einer fakultativen Radtour entlang der Vézère (ca. 46 km) bietet sich ein Besuch dieser ganz besonderen Ausstellung an (Eintritt ca. 23 EUR – zahlbar vor Ort). (F)
7. Tag: ca. 52 km, Sarlat & Souillac
Wir radeln ostwärts durch das Périgord und haben ein Wiedersehen mit der Dordogne. Mittags erreichen wir Sarlat-la Caneda, eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Frankreichs. Heute lohnt sich der Besuch besonders, denn es ist Markttag! Inmitten des historischen Stadtkerns warten lokale Spezialitäten wie Trüffelpaté, Honig, Walnussöl, Foie gras, Ziegenkäse und saisonales Obst und Gemüse darauf, probiert zu werden. Fakultativ kannst du hier außerdem das Trüffelmuseum besuchen (Eintritt ca. 8 Euro). Auf einer ehemaligen Eisenbahnstrecke radeln wir nachmittags weiter bis Souillac. Die beschauliche Stadt am Ufer der Dordogne ist vor allem für ihre große Abteikirche bekannt. (2 Ü/F, A)
8. Tag: ca. 43 km, Rocamadour
Auf einer Rundtour tauchen wir heute in die historische Region Quercy ein. Der Höhepunkt unserer Etappe ist ein Besuch des Wallfahrtsortes Rocamadour (UNESCO-Weltkulturerbe), der spektakulär auf den steilen Felshängen des Alzou-Tals erbaut wurde. (F)
9. Tag: ca. 52 km, Alles am Lot
Per Bus geht es in den Süden der Region Quercy. Im Dorf Puy-l’Évêque beginnt unsere Rad-Etappe am Ufer des Flusses Lot entlang, vorbei an Weinbergen, Obstplantagen und der beeindruckenden Karstlandschaft Causses des Quercy. Unser Ziel ist die mittelalterliche Stadt Cahors, bekannt für ihre beeindruckende gotische Brücke über dem Lot. Am Nachmittag steigen wir in die Bahn und fahren (ca. 1,5 Stunden) immer weiter südlich bis nach Toulouse, der Hauptstadt der südfranzösischen Region Okzitanien. (2 Ü/F)
10. Tag: ca. 46 km, Canal du Midi
Erbaut im 17. Jahrhundert als technisches Meisterwerk: Der Canal du Midi, der gut 240 km von Toulouse zum Mittelmeer führt und einen Schiffsverkehr bis zum Atlantik möglich machte, ohne je französisches Gebiet zu verlassen. Auf einem ehemaligen Treidelpfad führt heute ein Radweg diese bedeutende Wasserstraße entlang. Nach einer kurzen Bahnfahrt radeln wir an einem der schönsten Abschnitte des Kanals: Von Castelnaudary bis Carcassonne. Ein Spaziergang durch die auf einem Hügel gelegene Altstadt (Cité de Carcassonne) ist ein Muss. Per Bahn geht es zurück nach Toulouse (ca. 1 Stunde). Bei unserem letzten gemeinsamen Abendessen lassen wir den Facettenreichtum Südfrankreichs noch einmal Revue passieren. (F, A)
11. Tag: Au revoir!
Transfer zum Flughafen Toulouse und Rückflug. (F)
Zusätzliche Info
Hier findest du eine gute Übersicht von der Region Aquitaine bei Wikivoyage.
Weitere Radreisen in Frankreich findest du im Reisefinder.
Noch verfügbare Reisezeiträume
DZ: 2985 €
EZ: 3525 €
DZ: 2985 €
EZ: 3525 €
DZ: 2985 €
EZ: 3525 €
DZ: 2985 €
EZ: 3525 €
Ähnliche Reisen finden