Portugal vom Norden bis zur Algarve bietet uns Höhepunkte satt: Porto, Lissabon und Peneda-Gerês, der einzige Nationalpark des Landes, mittelalterliche Burgen und Land- und Strandleben. Auf dieser Reise möchten wir euch so viele Facetten wie möglich zeigen. Und das auf angenehme und entspannte Weise garniert mit wunderschönen Wanderungen.
Auf einen Blick
Highlights:
Kompaktreise für Portugal-Neulinge
Stadtführungen in Porto und Lissabon
Entspannter Ausklang an der Algarve
Reiseziel: Europa Portugal Festland Reisedauer: 14 Tage Max. Personen: 20
ab 3080 € pro Person
Reiseablauf
1. Tag: Zeit für Entdeckungen Ankunft am Flughafen Porto und Transfer nach Viana do Castelo (70 km). Je nach Ankunftszeit schnüren wir unsere Wanderschuhe und unternehmen eine angenehme Einstiegstour, meist direkt am Meer (GZ: 2 Std., +/- 75 m). Auf unserem Weg durch die beleuchtete Altstadt zum nahegelegenen Restaurant bewundern wir die gut erhaltenen Renaissance-Bauten aus Vianas Blütezeit, dem Aufbruch der großen Entdecker (1 Ü).
2. Tag: Auf in den Nationalpark! Per Standseilbahn erklimmen wir Vianas Aussichtsberg Santa Luzia. Wir genießen den fabelhaften Blick auf die Stadt und die Mündung des Rio Lima. Der Bus erwartet uns und es geht hoch hinauf in den Nationalpark Peneda-Gerês. Wir wandern rund um den Ort Soajo und machen mit Sicherheit viele Fotos von den besonders gut gepflegten Getreidespeichern (GZ: 2 1/2 Std., +/- 300 m). Von Soajo aus fahren wir zu unserem Hotel in der Nähe des Pilgerortes „Nossa Senhora da Peneda“ (2 Ü).
3. Tag: Einsame Wanderwelten Wir wandern in die fantastische Bergwelt zu einem hochgelegenen Stausee (GZ: 3 1/2 Std., +/- 350 m). Nachmittags besichtigen wir das nahegelegene Nationalparkzentrum und erforschen den Ort Castro Laboreiro mit seiner alten Burg. Eventuell treffen wir dort auch die gleichnamigen, zotteligen Hirtenhunde.
4. Tag: Die Geburt Portugals Auf unserer Fahrt nach Porto stoppen wir beim spektakulären Treppenensemble der Wallfahrtskirche „Bom Jesus“ und in der „Wiege Portugals“ in Guimarães. Am Nachmittag lernen wir auf einem Rundgang Porto kennen (1 Ü).
5. Tag: Von Eiffel und Portwein Wir vertiefen unsere Eindrücke auf einer Stadtführung in Porto. Nicht nur die imposante Doppelbrücke von Gustave Eiffel, sondern auch die vielen kachelgeschmückten Bauwerke, wie der Bahnhof São Bento beeindrucken uns. Wir erfahren, warum man die Einwohner Portos ein wenig abschätzig „Kuttelfresser“ nannte. Weiter geht es in die Templerstadt Tomar (200 km, 2 Ü).
6. Tag: Von Tempelrittern und Intrigen Wir besichtigen die gewaltige Ordensburg von Tomar, den Hauptsitz der portugiesischen Templer, die dort nach ihrer Vernichtung in Frankreich einfach umbenannt wurden. Nachmittags unternehmen wir eine Wanderung in der Umgebung (GZ: 4 Std., +/- 150 m).
7. Tag: Batalha, Alcobaça, Óbidos Fahrt nach Lissabon (200 km). Heute tauchen wir nochmal tief ins Mittelalter ein. Nach einem Fotostopp am „portugiesischen Kölner Dom“, dem nicht vollendeten, gotischen Kirchenbau von Batalha, geht es weiter zum beeindruckenden Klosterkomplex von Alcobaça. Dort könnte man ohne Umbau sofort den Film „Der Name der Rose“ neu verfilmen. Kurz darauf umrunden wir Óbidos auf seiner prächtigen Stadtmauer (2 Ü).
8. Tag: Lissabon – die Schöne am Tejo Heute haben wir einen ganzen Tag für Lissabon zur Verfügung. Auf unserer Stadtführung (teilweise per Bus) sehen wir den Turm von Belém und besichtigen das Jerónimoskloster, bevor wir zu Fuß durch die maurische Altstadt schweifen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung für eigene Entdeckungen.
9. Tag: Bildschönes Hinterland Es geht in das portugiesische Grenzland zu Spanien. Wir umwandern Castelo de Vide (GZ: 2 1/2 Std., +/- 230 m). Danach haben wir Zeit für entspanntes Umherstreifen in diesem sehenswerten Städtchen. Nach der Wanderung sind es nur noch wenige Fahrminuten nach Marvão. Aussichtsreicher kann ein Ort nicht liegen (2 Ü).
10. Tag: Auf historischen Pfaden Direkt vom Hotel aus laufen wir auf einem alten Dorfverbindungsweg nach Castelo de Vide (GZ: 3 Std., + 50 m, - 300 m). Dort haben wir Zeit für eine Einkehr (fakultativ) und erklimmen für Postkartenfotos die über der Altstadt thronende Burg.
11. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe und Meer Auf unserer Fahrt (ca. 380 km) an die Algarve (3 Ü) legen wir einen Zwischenstopp in Évora ein. Dort genießen wir die UNESCO-geschützte Altstadt mit ihrem römischen Tempel.
12. Tag: Am Rande der Welt Wir fahren zum Cabo de São Vicente, dem südwestlichsten Punkt Europas und schauen mit den Augen der Entdecker vom beeindruckenden Kliff Richtung „Neue Welt“. Danach geht es weiter nach Sagres. Wir besichtigen die Festung von Sagres, die auf der 1.000 m langen und 300 m breiten Landzunge „Ponta de Sagres“ liegt. Zum krönenden Abschluss ewartet uns eine Küstenwanderung (GZ: 4 Std., +/- 100 m).
13. Tag: Zur freien Verfügung Wer möchte sich nochmal bewegen? Der Reiseleiter bietet eine Wanderung in der Umgebung an. Oder einfach nur faulenzen am Strand?
14. Tag: Auf baldiges Wiedersehen, Portugal! Transfer zum Flughafen Faro (60 km) und Rückflug.
Reiseleistungen und Informationen
Reiseinformationen
Enthaltene Leistungen
Nicht enthaltene Leistungen
Anforderungsprofil Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
So wohnen wir Meist übernachten wir in komfortablen Drei- oder Vier-Sterne-Hotels, zweimal im Zwei-Sterne-Hotel. Die erste Nacht verbringen wir im kleinen, aber feinen Zwei-Sterne-Hotel Laranjeira direkt in der Altstadt von Viana do Castelo. Das Hotel Peneda befindet sich inmitten des Nationalparks Peneda-Gerês. Das Moov Hotel Porto Centro ist mit zwei Sternen kategorisiert und liegt perfekt in der Altstadt von Porto, fußläufig zu den bekannten Sehenswürdigkeiten. Das Vier-Sterne-Hotel dos Templários in Tomar vereint gute Lage und Komfort. In Lissabon schlafen wir im Drei-Sterne-Hotel Roma. In Santa Maria de Marvão gönnen wir uns für zwei Nächte die gleichnamige Pousada mit fabelhafter Kulisse schon beim Frühstück. Die letzten Nächte verbringen wir an der Algarve im Vier-Sterne-Hotel Patio Suite. Dieses befindet sich ca. 1,5 km von dem Strand Praia da Falésia entfernt. In allen Hotels verfügen die Zimmer über Telefon und TV, meist auch über einen Föhn und WLAN (Ü = Übernachtung).
Flug mit der Lufthansa Group oder TAP Air Portugal in der Economyclass nach Porto und zurück von Faro
CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
Rail und Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
Transfers in Portugal
13 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
Halbpension (Abendessen wird teilweise in landestypischen Restaurants eingenommen)
Programm wie beschrieben
Stadtführungen in Porto und Lissabon
Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf im Wert von ca. 60 EUR
Übernachtungssteuer in Porto, Lissabon, Albufeira und Viana do Castelo
Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
Bei individueller Abreise ist kein Transfer am Abreisetag der Gruppe enthalten (Transfer von der letzten Unterkunft zum Flughafen in Eigenregie)
Bei individueller Anreise ist kein Transfer am Anreisetag der Gruppe enthalten (Transfer vom Flughafen zur ersten Unterkunft in Eigenregie)
Abreisetag: Teilnahme am Gruppentransfer von der letzten Unterkunft.
Anreisetag: Teilnahme am Gruppentransfer zur ersten Unterkunft.
Extra Transfer am Abreisetag: Gruppenhotel - Flughafen Faro
Extra Transfer am Anreisetag: Flughafen Porto - Hotel Laranjeira
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.