Fotoreise ins Eisbärland
Arktis-Klassiker: Expeditionskreuzfahrt mit intensiven Tierbeobachtungen und Fotokurs mit Bernd Nill
Auf dieser Reise besuchen Sie gezielt Orte im Norden und Westen Spitzbergens, an denen die Wahrscheinlichkeit, Eisbären zu begegnen, besonders hoch ist. Begleitet werden Sie von einem Fotografen, der Ihnen hilft, Ihre Traummotive vom König der Arktis umzusetzen.
Hohe Eisklasse – maximale Sichtungschancen
Das kleine Expeditionsschiff ist speziell für den Einsatz im Eis konzipiert und ermöglicht auch früh in der Saison die Einfahrt in die nördlichen Fjorde und ein sicheres Navigieren im Meereis, dem Lebensraum der Eisbären. Eine einmalige Gelegenheit, den König der Arktis ganz in Ruhe in seiner natürlichen Umgebung zu beobachten – und die magische Stille im Packeis zu genießen!
Arktische Tierwelt „at its best“
Der Frühsommer ist nicht nur die beste Zeit, auf Bärensuche zu gehen – es gibt noch viel mehr zu entdecken: Rentiere weiden die ersten grünen Halme ab, riesige Kolonien von Papageitauchern, Lummen und Alken brüten auf den Vogelfelsen, Robben nutzen Eisschollen als Ruheplätze und Walrossherden wärmen sich am Strand im Schein der Mitternachtssonne. Umrahmt werden diese Szenen von schroffen Felslandschaften, verschneiten Gipfeln und beeindruckenden Gletscherkanten.
Tipps und Tricks im Fotoworkshop
Inspiration und Fotomotive sind reichlich vorhanden – im Fotokurs profitieren Sie bei Workshops und Bildbesprechungen außerdem vom reichen Erfahrungsschatz unseres Fotoreiseleiters. Neben den Kursen erhalten Sie auf Wunsch auch individuelle Betreuung und Hilfestellung – willkommen sind alle motivierten Fotografen, egal ob Anfänger oder Profi.
Komfortables Basislager
Das Schiff bietet gemütliche Kabinen und ist Ausgangspunkt für kleine Wandertouren oder Zodiactouren in geschützten Fjorden. Hier klingen die Tage bei spannenden Vorträgen, interessanten Gesprächen und einem guten Glas Wein aus.
Auf einen Blick
Zusammenfassung: Die Beobachtung von Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung steht im Mittelpunkt, die flexible Routenführung und die Eisklasse des Schiffs tragen zu einem besonderen Erlebnis bei. Foto-Fans werden im Fotoworkshop mit Tipps und Tricks versorgt.
Highlights:
Sehr gute Chancen für Eisbärensichtungen
Eisgängiges Schiff mit komfortablen Kabinen
Zodiac-Ausflüge zu Gletscherfronten und Vogelfelsen
Kleine Wanderungen und Erkundungen an Land
Auch ohne Fotokurs buchbar
Reiseziel: Arktis & Antarktis Arktis, Spitzbergen
Reisedauer: 8 Tage
Teilnehmerzahl: min. 70 max. 108
ab 4100 €
pro Person
Reiseablauf
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Longyearbyen. Begrüßung durch den Reiseleiter. Je nach Ankunftszeit bleibt eventuell Zeit, noch ein wenig durch Longyearbyen zu bummeln, das sehr sehenswerte Svalbard-Museum zu besuchen oder zur Eiderenten-Kolonie zu spazieren. Gegen 16 Uhr Treff am Hafen und gemeinsame Einschiffung. Am frühen Abend heißt es „Leinen los“. Fahrt durch den Isfjorden. Übernachtung an Bord.
2.-6. Tag: Auf der Suche nach Eisbären
Das Programm der nächsten Tage wird ganz von den Eisbedingungen und den Tierbeobachtungsmöglichkeiten bestimmt. Der erfahrene Expeditionsleiter legt den Ablauf für den nächsten Tag immer kurzfristig fest, um Ihnen die größtmöglichen Chancen auf Eisbärensichtungen zu bieten. Sowohl während der Seestrecken als auch bei den Landgängen steht Ihnen der Fotoreiseleiter mit seinem Wissen unterstützend zur Seite.
Mögliche Ziele der Reise könnten sein:
Raudfjord: In dem von Gletschern dominierten Fjord werden nicht nur oft Eisbären gesichtet, er wird außerdem gern von Bart- und Ringelrobben besucht, die sich auf den hier treibenden Eisschollen ausruhen. In den Klippen entlang der Küstenlinie nisten Seevögel, und in kleinen, geschützten Nischen findet man das erste zarte Grün arktischer Vegetation.
Monacogletscher: Am Ende des Liefdefjorden schiebt sich die 5 km lange Front des Monacogletschers ins Meer. Beim Kreuzen vor der gewaltigen Abbruchkante kann man Dreizehenmöwen beim Fischen beobachten und in den vergangenen Jahren wurden hier oft Eisbären angetroffen.
Hinlopenstraße: Nur wenige Wochen des Jahres ist die Hinlopenstraße für Schiffe befahrbar. Die beeindruckenden Treibeisfelder laden zu einer Zodiactour rund um die teils riesigen, teils klitzekleinen Eisbrocken ein. Hier werden oft Bart- und Ringelrobben beobachtet, aber auch Eisbären und die seltene Elfenbeinmöwe werden regelmäßig gesichtet. Am Alkefjellet brüten unzählige Dickschnabellummen an einer fast senkrechten Klippe, es herrscht ständiges Kommen und Gehen, und es wird lautstark gezankt. Etwas ruhiger geht es in der Palanderbukta auf Nordaustlandet zu, wo Rentiere, Kurzschnabelgänse und Walrosse leben.
Siebeninseln: Auf der nördlichsten Inselgruppe Spitzbergens ist eventuell eine Anlandung auf Phippsøya möglich, wo oft Walrosse entlang der Küste ruhen.
Im Packeis: Je nachdem, wo die Eisgrenze verläuft, versuchen Sie, einige Stunden oder sogar mehrere Tage entlang der Eisgrenze zu verbringen. Sie können die Stille und Schönheit der Arktis in Ruhe genießen und nach Tieren Ausschau halten. Manche Eisbären sind sehr neugierig und kommen bis auf wenige Meter ans Schiff heran, andere Bären beobachten das Treiben an Bord lieber aus der Ferne. Rosen- und Elfenbeinmöwen haben ihren Lebensraum ebenfalls hier im Norden, und Finnwale, Buckelwale oder die seltenen Grönlandwale finden entlang der Eiskante nährstoffreiche Futterquellen.
5 Übernachtungen an Bord.
7. Tag: Rückkehr in den Süden
Oft ruht eine große Gruppe von Walrossen am Ufer des Forlandsundet, vom Strand aus lassen sich die wuchtigen Tiere wunderbar fotografieren. Alternativ ist ein Besuch im St.-Johns-Fjord möglich oder eine kleine Wanderung zur Vogelkolonie bei Alkhornet, wo oft Polarfüchse und Spitzbergen-Rentiere gesichtet werden. Gegen Mitternacht erreichen Sie den Hafen von Longyearbyen. Übernachtung an Bord.
8. Tag: Heimreise
Ausschiffung je nach Flugzeit und individuelle Heimreise.
Zusätzliche Info
Hier findest du eine gute Übersicht von Spitzbergen bei Wikivoyage.
Weitere Reiseangebote findest du im Reisefinder unter „Reisen auf dem Wasser“ und „Workshopreisen“ für Fotoreisen.
Noch verfügbare Reisezeiträume
DZ: 4100 €
Ähnliche Reisen finden