Garmisch-Partenkirchen: die Zugspitze stets im Blick
Lust auf Winterwanderungen, die dein Herz höherschlagen lassen? Erkunde mit uns die Wege rund um Garmisch-Partenkirchen, wo jeder Schritt einen neuen Blick auf die schneebedeckte Zugspitze und alle anderen Wetterstein- und Karwendel-Gipfel offenbart. Ob Kramerplateauweg oder der Hirzeck-Almrundweg: Wir wandern auf aussichtsreichen Pfaden und kehren in urigen Almhütten ein, wo uns der Wirt schon mit bayerischen Schmankerln erwartet. Freue dich also auf eine Reise, die dir die winterliche Schönheit der Alpen näherbringt.
Auf einen Blick
Highlights:
Winterwanderungen mit uriger Einkehr
Komfortables Vier-Sterne-Hotel mit Wellness
Fakultativer Ausflug auf die Zugspitze
Reiseziel: Europa Deutschland
Reisedauer: 8 Tage
Max. Personen: 20
ab 1378 €
pro Person
Reiseablauf
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise bis 18 Uhr nach Garmisch-Partenkirchen.
2. Tag: Auf dem Panoramaweg
Vom Hotel aus wandern wir zum Kramerplateauweg, der sich entlang des Kramerspitz-Südhangs schlängelt und uns immer wieder mit einzigartigen Alpenpanoramen belohnt: Östlich erstreckt sich der Blick über Partenkirchen bis zum Karwendel und dem östlichen Teil des Wettersteingebirges. Auch der markante Gipfel der Alpspitze lässt sich sehen. Auf dem Rückweg folgen wir der Loisach, die uns bis zur Mündung der Partnach nach Garmisch begleitet (GZ: 3 1/2 Std., +/- 100 m).
3. Tag: Auf dem Hirzeck-Almrundweg
Zugtransfer nach Klais und Wanderung nach Kranzbach. Bald erreichen wir die ersten Almwiesen mit Blick auf das Karwendelgebirge. Nun steigt der Weg kurz auf eine Anhöhe, wo in bester Panoramalage die Elmauer Almhütte thront. Bei Brotzeit und Hopfenblütentee (fakultativ) bestaunen wir die Gipfel des Karwendels, darunter die Soiernspitze und die Westliche Karwendelspitze. Danach Abstieg auf dem Almrundweg nach Klais und Rückfahrt nach Garmisch (GZ: 4 Std., +/- 300 m).
4. Tag: Schalmeischlucht und Tannenhütte
Vom Hotel aus wandern wir zur Schalmeischlucht, die für ihre neu errichtete Hängebrücke bekannt ist. Der Wanderweg führt uns dann zur gemütlichen Tannenhütte, wo wir uns mit einem köstlichen Kaiserschmarrn stärken (fakultativ) und dabei den atemberaubenden Blick auf die Zugspitze sowie das majestätische Wettersteinmassiv genießen. Gestärkt setzen wir unsere Wanderung an den Hängen des Schafkopfs fort, um unser Hotel in Garmisch wieder zu erreichen (GZ: 4 Std., +/- 350 m).
5. Tag: Tag zur freien Verfügung
Wie wäre es mit einem Seilbahn-Ausflug auf dien Zugspitze (2.962 m) oder zum Wank (1.780 m)? Beide bieten herrliche Panoramen auf die Gipfel rund um Garmisch.
6. Tag: Zur Martinshütte am Grasberg
Vom Hotel aus wandern wir in Richtung Grasberg. Wir passieren die Kriegergedächtniskapelle und genießen die Aussicht aufs Tal, umschlossen von Wank, Zugspitze und Wettersteingebirge. Nach einer entspannten Wanderung erreichen wir die Martinshütte, wo uns ein Panoramablick über Garmisch-Partenkirchen erwartet, mit der Zugspitze als majestätischem Höhepunkt (GZ: 4 Std., +/- 300 m).
7. Tag: Durch die Partnachklamm zum Eckbauer
Die Wanderung durch die Partnachklamm ist auch im Winter ein echtes Highlight für Naturliebhaber. Doch auch der Aufstieg zum Eckbauer raubt uns den Atem und es liegt nicht nur an dem steilen Pfad. Denn oben angekommen werden wir mit einem atemberaubenden Blick auf die verschneiten Gipfel des Wettersteingebirges belohnt (GZ: 4 1/2 Std., + 530 m, - 480 m).
8. Tag: Abreise
Individuelle Abreise nach dem Frühstück.
Zusätzliche Info
Hier wohnst du: Biohotel Garmischer Hof
Weitere schöne Winterwanderungen findest du hier
Noch verfügbare Reisezeiträume
von - bis | Preis DZ | Preis EZ | |
---|---|---|---|
25.01.2026 - 01.02.2026 | 1378 € | 1728 € | |
01.02.2026 - 08.02.2026 | 1378 € | 1728 € | |
22.02.2026 - 01.03.2026 | 1378 € | 1728 € | |
01.03.2026 - 08.03.2026 | 1378 € | 1728 € | |
15.03.2026 - 22.03.2026 | 1378 € | 1728 € |
Ähnliche Reisen finden