Im Angesicht der Dolomiten
Kennst du das Defereggengebirge, die Karnischen Alpen oder das Highlight in den Dolomiten, die Drei Zinnen? Ganz nebenbei wandern wir noch durch ein ursprüngliches Tal, das Kristeinertal. Wir genießen die Ruhe und Abgeschiedenheit, nicht nur auf unseren Wanderungen. Gipfelkreuz und Bergzacken, grüne Almwiesen und bunte Blumenpracht belohnen unsere Mühe. Lange bleibt uns das vielseitige Wanderparadies Hochpustertal noch in Erinnerung. Auf nach Osttirol, auf zur Sonnenterrasse der Alpensüdseite.
Auf einen Blick
Highlights:
Dolomitenpracht
Hochpustertaler Sonnenterrasse
Traditionelles Bergdorf Anras
Reiseziel: Europa Österreich
Reisedauer: 12 Tage
Teilnehmerzahl: min. 8 max. 19
ab 1745 €
pro Person
Reiseablauf
1. Tag: Servus Osttirol!
Individuelle Anreise nach Anras.
2. Tag: Rund um Anras
Heute lernen wir die Umgebung von Anras kennen. Unsere Einführungswanderung führt uns gemächlich bergauf und wir genießen die herrlichen Fernblicke über die Dolomiten (GZ: 4 1/2 Std., +/- 400 m).
3. Tag: Bilderbuchlandschaft Gölbnerblickhütte
Schritt für Schritt wandern wir durch das urige Kristeinertal hinauf zur Hütte. Vorbei am rauschenden Bach und Wasserfall genießen wir die Ruhe und Ursprünglichkeit. Für die Mittagsjause bieten sich die Osttiroler Spezialität auf der Hütte an (fakultativ) – lecker! Rückweg zum Hotel (GZ: 6 Std., +/- 800 m).
4. Tag: Gailtaler Höhenweg
Transfer nach St. Oswald. Durch eindrucksvolle Naturlandschaften führt uns die heutige Wanderung auf dem Gailtaler Höhenweg. Von St. Oswald aus wandern wir hinauf in die Bergwelt bis zum Gipfelkreuz Golzentipp – Panoramablick pur! Hinab geht es zur Conny Alm und von dort Talfahrt mit der Gondelbahn Golzentipp nach Obertilliach. Rücktransfer zum Hotel (GZ: 5 Std., + 1000 m, - 350 m).
5. Tag: Zeit für dich!
6. Tag: Im Defereggengebirge
Transfer nach Innervillgraten. Von dort führt unsere Wanderung bis zum 1.639 m hohen Ort Kalkstein, nicht weit vom Toblacher Pfannhorn (2.663 m) direkt an der Grenze zu Italien. Nach einer Wanderpause führt uns ein schöner Weg bis zur Unterstalleralm. Rücktransfer zum Hotel (GZ: 4 1/2 Std., + 550 m, - 300 m).
7. Tag: Die berühmten Drei Zinnen
Die Tour ist eine der klassischen Wanderungen in den italienischen Dolomiten. Die Sextener Dolomiten mit den berühmten Drei Zinnen sind die prächtige Kulisse unserer anspruchsvollen Wanderung durch das Fischleinbachtal bis zur Dreizinnenhütte. Nach den steilen Serpentinen werden wir mit einem grandiosen Panorama auf die imposante Bergwelt belohnt. Von dort geht es entlang des Bacherntales bis zur Auronzo Hütte. Rücktransfer zum Hotel (GZ: 5 1/2 Std., + 950 m, - 230 m).
8. Tag: Genieße den Tag!
9. Tag: Felsenlandschaft Lienzer Dolomiten
Nach einem Transfer startet unsere heutige Wanderung an der Lienzer Dolomitenhütte (1.620 m). Bergauf führt uns der Weg in die imposante Bergwelt der Lienzer Dolomiten zu unserem heutigen Ziel, der Karlsbader Hütte (2.260 m) – liegt diese doch an zwei kleinen Bergseen. Bergpanorama pur! Abstieg und Rücktransfer zum Hotel (GZ: 4 1/2 Std., +/- 650 m).
10. Tag: Freizeit!
11. Tag: Pustertaler Almweg
Transfer zur Hochsteinhütte (2.015 m). Hier beginnt unsere Wanderung und führt in wenigen Minuten zum Gipfel des Hochstein mit herrlichem Ausblick. Danach geht es auf einem aussichtsreichen Almenweg am Westhang des Bösen Weibele durch Zirbenwälder und über blühende Wiesen weiter. Vorbei an idyllischen Rastplätzen wie der Ehrenwiese und dem Steierwieseck führt der Weg über Bergbäche bis zum Waldhuber Kaser (GZ: 5 1/2 Std., + 350 m, - 700 m).
12. Tag: Abschied nehmen!
Individuelle Abreise nach dem Frühstück.
Noch verfügbare Reisezeiträume
DZ: 1745 €
EZ: 1965 €
DZ: 1795 €
EZ: 2015 €
DZ: 1795 €
EZ: 2015 €
DZ: 1795 €
EZ: 2015 €
Ähnliche Reisen finden