Individuelle Radtour von Bozen nach Venedig

Individuelle Radtour von Bozen nach Venedig

Radle in deinem eigenen Tempo von Bozen nach Venedig!

Diese individuelle Radreise von Bozen bis Venedig führt dich von der beeindruckenden Alpenkulisse rund um Bozen bis hin zur Adria, durch einige der schönsten und bekanntesten Regionen Italiens. Du radelst entlang des Flusses Adige durch malerische Weinanbaugebiete und idyllische Obstgärten. Mit dem Schiff überquerst du den Gardasee und kannst das Flair, die Märkte sowie die berühmten Bauten der historischen Stadtrepubliken Verona, Vicenza und Padua genießen. Am Ende der Reise wartet schließlich das Meer und die Lagunenstadt Venedig. Der Markusplatz, eine Gondelfahrt auf dem Canal Grande und der einmalige Charme der Stadt sorgen für einen krönenden Abschluss der Reise.
Während der Reise hast du aber auch immer Zeit für eine Pause, vielleicht bei einem Bad in den Thermalquellen von Abano oder bei einem Essen in einer typisch italienischen Schenke.

Auf einen Blick

Highlights:

Schifffahrt über den Gardasee

Architektonische und kulturelle Highlights

verkehrsarme oder autofreie Wege entlang der Adige (Etsch)

Eis in der besten Eisdiele von Vincenza

Reiseziel: Europa Italien Festland
Reisedauer: 8 Tage
Teilnehmerzahl: min. 2 max. 12

ab 850 €
pro Person

Reiseablauf

1. Tag: Anreise nach Bozen.
Individuelle Anreise nach Bozen, Übernachtung im ersten Hotel.

2. Tag: Bozen-Trient ( 65/70km)
Heute fahren Sie auf dem Radweg am Ufer der Etsch entlang, vorbei an den berühmten Obstgärten und Weinbergen des Unterlandes. Auf halbem Weg zwischen Bozen und Trient treffen Sie auf Salurn, der Sprachgrenze zwischen dem deutschsprachigen und dem italienischsprachigen Gebiet Norditaliens. Man kann mit dem Zug in mehreren Bahnhöfen die Etappe verkürzen (nicht inklusive).

3. Tag: Trient-Peschiera/Desenzano (50 km + Schifffahrt)
Die Etsch begleitet Sie bis nach Rovereto, der Stadt mit dem berühmten Museum für zeitgenössische Kunst. Von dort ab verlassen Sie das Tal und radeln mit einem kurzen Anstieg auf den San Giovanni-Pass, von wo aus die atemberaubende Abfahrt beginnt, die Ihnen einen spektakulären Ausblick auf den Gardasee und die Stadt Torbole schenkt. Ab Riva del Garda geht es mit der Fähre in Richtung Süden des Sees.

4. Tag: Peschiera/Desenzano-Verona (60/35 km)
Heute bringt Sie die Tour nach Verona, an der Etsch gelegen und eine der schönsten und wichtigsten Städte des Venetos. Sehenswert sind die römische Arena, die Kirche von San Zeno und das Haus von Julia. Wenn sie in Desenzano starten 60 km.

5. Tag: Verona-Vicenza (75 / 40 km)
Im Hinterland von Verona radeln Sie am Fuß der Lessinischen Berge entlang, wo Sie in Mitten der Weinberge auf die Burg von Soave treffen. Die flache Strecke (+425 m/-435 m) bringt Sie an den schönen Schlössern von Romeo und Julia in Montecchio Maggiore vorbei, während die hügelige Strecke Sie durch die Berici-Hügel führt. Vicenza, das kleine Juwel mit den Bauten des Andrea Palladios, der einer der berühmtesten Architekten des XVI Jahrhundert war erwartet Sie am Ende des Tages. Die Etappe kann dank des Bahnhofs in San Bonifacio verkürzt werden.

6. Tag: Vicenza-Padua Thermengebiet (50 km)
Sie verlassen Vicenza und fahren dem Radweg längs des Bacchiglione entlang, wo Sie die wunderschöne Villa Rotonda, das Paradewerk des Palladios, sowie die Villa Valmarana mit den Fresken des Tiepolo (Eintritt inklusive) bestaunen können. Nach dem Dorf Montegalda geht es dann in Richtung der euganeischen Hügel, wo ein entspannender Abend in einem Resort einer der größten Thermengebiete Europas auf Sie wartet.

7. Tag: Padua Thermengebiet - Mestre/Festland Venedig (55 km)
Längs dem Radweg, der den Kanal Battaglia flankiert, durchqueren Sie die Universitätsstadt Padua, die reich an Kunst und Geschichte ist. Dem Kanal des Piovego entlang erreichen Sie dann Stra und weiter längs des Brenta-Flusses kommen Sie an einigen der berühmtesten Villen des venezianischen Adels (Villa Pisani, Villa Malcontenta, Villa Widmann) vorbei, bevor sie dann Mestre, das Festland Venedigs, erreichen. Es ist möglich, auf Anfrage und gegen Aufpreis, direkt in Venedig zu übernachten. In Venedig, Stadt der Kanäle und Brücken, ist es verboten mit dem Rad zu fahren, aber auch dieses mit der Hand zu schieben. Sie dürfen mit den Rädern nur bis zum Piazzale Roma oder zum Bahnhof Santa Lucia.

8. Tag: Mestre/Festland Venedig. Abreise
Auf Wunsch gegen Aufpreis Rücktransfer nach Bozen (Reservierung nötig bei Buchung) oder Verlängerung.

Reiseleistungen und Informationen

Anforderungen
Diese Reise ist einfach zu meistern, es gibt nur wenige hügelige Abschnitte mit kurzen Steigungen. Diese Tour ist auch für Kinder geeignet. Sie fahren stets auf verkehrsarmen Nebenstraßen oder Radwegen. Bei schlechtem Wetter können Sie Teilstrecken auch mit der Bahn (Radmitnahme möglich) fahren. Die 4-stündige Schifffahrt über den Gardasee ist im Preis enthalten, die Zugtransfers während der Etappe Verona-Vicenza sind es hingegen nicht.

Anreise & Abreise
Tägliche Anreise im Zeitraum 29.03.-18.10.2025 & 28.03.-17.10.26 möglich. Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn nach Bozen und zurück von Venedig. Das Hotel liegt ca. 1 km vom Bahnhof entfernt. Die Flughäfen Verona, Innsbruck,Venedig Verona und Bergamo liegen in unmittelbarer Nähe. Wer mit dem PKW anreisen möchte, kann für ca. 70 € pro Woche das Auto in einer Garage unterstellen (keine Reservierung möglich). Ein organisierter Rücktransfer von Venedig nach Bozen ist nur samstags oder sonntags (in der Zeit vom 28.04.-29.09.26 auch Dienstags) möglich und kostet 105 Euro pro Person. Für die Mitnahme des eigenen Fahrrads werden 45 € berechnet. Dieser Transfer muss bei Reisebuchung reserviert werden. Angebote zur An/Abreise per Bahn auf Anfrage.

Infos zu den Unterkünften
Sie übernachten überwiegend in 3-Sterne Hotels – klein und behaglich mit DU/WC, meist im Stadtzentrum, einige etwas außerhalb (Kat.B) oder 3/4-Sterne Hotels – sehr komfortabel mit DU/WC und Klimaanlage, meist im Stadtzentrum (Kat. A). Ein reichhaltiges Frühstücksbüffet ist im Preis enthalten. Preise zu Kategorie B findest du unten bei den Reisezeiträumen. Preise Kategorie A: ab 990,- bis 1.280,- p.P. EZ-Preise Kat.A auf Anfrage

Ermässigungen
3.Person im Dreibettzimmer Kat.B auf Anfrage ab ca.: 190 € 3.Person im Dreibettzimmer Kat.A auf Anfrage ab ca.: 200 €

Zusätzliche Info

Tägliche Anreise im Zeitraum 29.03.-18.10.2025 & 28.03.-17.10.26 möglich. Bei deiner Anfrage/Buchung bitte dein Wunschdatum, sowie deine Kategorienwahl im Kommentarfeld eintragen. Bei Fragen dazu kannst du dich gerne einfach melden.

Eine Bikemap von der Strecke findest du hier.

Weitere Reiseangebote für Individuelle Radreisen findest du über den Reisefinder

Noch verfügbare Reisezeiträume

📅 27.09.2025 – 18.10.2025

DZ: 850 €
EZ: 1220 €

📅 28.03.2026 – 17.04.2026

DZ: 880 €
EZ: 1250 €

📅 18.04.2026 – 08.05.2026

DZ: 1080 €
EZ: 1450 €

📅 09.05.2026 – 01.06.2026

DZ: 1130 €
EZ: 1500 €

📅 02.06.2026 – 15.06.2026

DZ: 1130 €
EZ: 1500 €

📅 16.06.2026 – 30.06.2026

DZ: 1130 €
EZ: 1500 €

📅 01.07.2026 – 15.07.2026

DZ: 1130 €
EZ: 1500 €

📅 16.07.2026 – 31.07.2026

DZ: 1130 €
EZ: 1500 €

📅 01.08.2026 – 15.08.2026

DZ: 1130 €
EZ: 1500 €

📅 16.08.2026 – 04.09.2026

DZ: 1130 €
EZ: 1500 €

📅 05.09.2026 – 25.09.2026

DZ: 1080 €
EZ: 1450 €

📅 26.09.2026 – 17.10.2026

DZ: 880 €
EZ: 1250 €


Diese Reise teilen

Ähnliche Reisen finden

Radurlaub Individualreise

Scroll to top