Kanadas Osten mit dem E-Bike entdecken

Kanadas Osten mit dem E-Bike entdecken

Ontario & Québek per Rad erkunden

Den Osten Kanadas mit dem Rad erkunden – das erwartet Sie. Auf dieser spannenden E-Bike-Komfort-Reise erleben Sie sehr unterschiedliche Facetten Kanadas: Sie erkunden zunächst die eher britisch-amerikanisch geprägte Provinz Ontario mit Toronto, der größten Stadt des Landes und den Niagara-Falls, die zu den spektakulärsten Wasserfällen der Welt zählen. Im weiteren Verlauf radeln Sie durch die Provinz Québec, die so französisch ist, dass man annehmen könnte, man wäre in Frankreich. Unterwegs lernen Sie die faszinierende koloniale Geschichte und Kultur Kanadas kennen und kommen auch in Kontakt mit indigenen Völkern. Ob nun UNESCO-Welterbe-Stadt oder Nationalpark – Sie werden merken, dass das Radfahren mit dem E-Bike eine entspannte Art und Weise ist, den Osten Kanadas hautnah kennenzulernen.

Auf einen Blick

Highlights:

Toronto und die Niagara-Fälle

Inselhopping auf dem Sankt-Lorenz-Strom

Die Geschichte der "First Nations" aus erster Hand erfahren

Kanadische Nationalparks per Rad erkunden

UNESCO-Weltkulturerbe: Altstadt von Québec

Reiseziel: Amerika Kanada
Reisedauer: 15 Tage
Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12

ab 6080 €
pro Person

Reiseablauf

1. Tag: Anreise nach Kanada
Fluganreise nach Toronto, Kanadas größter Stadt (bei Buchung des Fluges). Von hier geht es weiter ins beschaulichere Guelph (1 ÜN), eine der ersten geplanten Ortschaften Kanadas etwa 100km westlich Torontos. Beim ersten gemeinsamen Abendessen haben wir ausgiebig Zeit, alle Gruppenmitglieder der Radreise kennen zu lernen. ( - / - / A )

2. Tag: Durch das Land der Mennoniten
Aufgrund der Zeitverschiebung ist das frühe Aufstehen kein Problem. Bestens gelaunt schwingen wir uns aufs E-Bike. Zunächst geht es entlang einer stillgelegten Bahntrasse – eine perfekte Strecke, um sich an das Rad zu gewöhnen. Auf einem kleinen Umweg fahren wir über die letzte überdachte Brücke in Ontario. Interessanterweise sehen wir immer mehr Straßenschilder mit deutschen Namen, zum Beispiel die \"Herrgott Road\" oder \"Wallenstein Drive\". Das deutet darauf hin, dass wir bereits im Land der Mennoniten sind. Bei den Mennoniten, einer Glaubensgemeinschaft mit deutschen Wurzeln, die im 19.Jahrhundert hierher ausgewandert ist, wird bis heute ein deutscher Dialekt gepflegt. Ein glücklicher Zufall: Heute findet der Farmers Market statt – einige aus unserer Gruppe nutzen gleich die Chance und probieren die angebotenen lokalen Produkte. Nach ungefähr 50km im Sattel legen wir die restliche Strecke nach Niagara-on-the-Lake (2 ÜN) mit dem Begleitbus zurück. ( F / M / - )

3. Tag: Niagara Falls
Nach dem Frühstück steigen wir gleich aufs Rad und radeln immer entlang der Schlucht des Niagara-Flusses in Richtung Süden. Schon aus einiger Entfernung hören wir, wie sich die gewaltigen Wassermassen tosend die Fälle herunterstürzen … dann sehen wir das einmalige Naturschauspiel mit eigenen Augen und kommen aus dem Staunen nicht heraus. Wir besichtigen die Wasserfälle aus den unterschiedlichsten Perspektiven – einfach fantastisch! Weiter geht es zur Besichtigung des geschichtsträchtigen Fort Erie, das im 18.Jahrhundert erbaut wurde und eine bedeutende Rolle im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg spielte. (ca. 45km) ( F / M / - )

4. Tag: Weltstadt Toronto und Ontario See
Wir werden nach dem Frühstück in die Weltstadt Toronto chauffiert. Die Häuserschluchten sind atemberaubend. Bei einem Stadtrundgang lernen wir die bedeutendsten Attraktionen kennen, bevor wir uns wieder aufs E-Bike schwingen und die Stadt hinter uns lassen. Die Häuser werden immer kleiner und schließlich erreichen wir den Ontario-See. Dieser ist zwar der kleinste der fünf Großen Seen, aber trotzdem haben wir das Gefühl, an einem riesigen Meer stehen. Die 34km im Sattel vergingen leider viel zu schnell. Am Abend besteht die Möglichkeit, optional die spektakuläre Steilküste von Scarborough Bluffs zu erkunden. 1 ÜN im gemütlichen Timber House Resort in Brighton. (ca. 34km) ( F / M / - )

5. Tag: 1.000 Inseln im Thousand Islands-Nationalpark
Wo der Ontario-See in den Sankt-Lorenz-Strom übergeht, liegt das traditionsreiche Städtchen Kingston mit seinen schmucken Gebäuden aus Kalkstein. Wir erkunden Kingston zu Fuß, bevor wir uns wieder auf den Sattel setzen, um entlang des mächtigen Stroms die vielfältige Flusslandschaft zu entdecken. Im Sankt-Lorenz-Strom tauchen immer mehr Inseln auf – deutliche Hinweise auf den Thousand Islands- Nationalpark. Wir wechseln vom Rad aufs Boot und schippern nun entspannt durch den Nationalpark, der auch UNESCO- Biosphärenreservat ist. 50km flussabwärts erreichen wir unser heutiges Ziel, Rockport, wo wir mit einem herrlichen Blick über den Fluss und auf die über 1.000 Inseln im Boathouse Country Inn übernachten. (ca. 50km) ( F / M / - )

6. Tag: Sankt-Lorenz-Strom: Zeitreise und Inselhopping
Im Freilichtmuseum Upper Canada Village mit seinen über 40 historischen Gebäuden bekommen wir einen fantastischen Eindruck davon, wie sich das Alltagsleben in den 1860er Jahren in dieser Gegend abgespielt hat. Besonders faszinierend finde ich die authentisch gekleideten Menschen, die hier den Sommer über traditionelles Handwerk präsentieren und uns Gästen das Gefühl geben, ins 19. Jahrhundert zurückgereist zu sein. Nach dem Museumsbesuch geht es wieder aufs Rad und wir starten mit dem \"Inselhopping\". Auf einer Strecke von 39km überqueren wir gleich zehn liebreizende Inseln. 1 ÜN in Cornwall. (ca. 39km) ( F / M / - )

7. Tag: Französischer Charme: Montréal
Wir verlassen Ontario und somit auch den englischsprachigen Teil Kanadas und fahren auf die \"Grande-Île\", die bereits zur Provinz Québec gehört. Hier übernimmt jetzt französischer Charme das Regiment. Wir begegnen nicht nur einer anderen Sprache, sondern auch einer anderen Kultur und Mentalität. Wir lernen einen ganz anderen Teil von Kanada kennen, der etwas mehr an Europa erinnert. Auf unseren E- Bikes fahren wir erst durch das ehemalige Siedlungsgebiet der Mohawks, bevor es nach dem Mittagspicknick in Richtung Montréal geht. Die Skyline der zweitgrößten Stadt Kanadas weist uns den Weg. Nach 60km endet unsere heutige Radtour auf der künstlichen Flussinsel Île Notre-Dame, wo 1967 die Weltausstellung stattfand. Wir schauen uns natürlich das ehemalige Ausstellungsgelände an und sind überrascht: Hier können wir mit dem E-Bike auf einer Formel-1- Strecke fahren! 3 ÜN im gemütlichen Hotel Manoir Sherbrooke im Zentrum von Montreal. (ca. 60km) ( F / M / - )

8. Tag: Besuch bei den \"First Nations\"
Heute gönnen wir unseren E-Bikes mal einen Tag Pause und besuchen eine Familie der \"First Nations\" – so werden in Kanada indigene Völker genannt. Auf einer einstündigen Wanderung zeigt uns ein Vertreter der First Nations zahlreiche Heil- und Nutzpflanzen, die in seinen Kreisen bis zum heutigen Tage noch verwendet werden. En passant erzählt er uns auch viel über die Geschichte und Traditionen der hier lebenden Menschen. Später machen wir mit einem Kanu eine kleine Tour auf dem nahegelegenen See -. mit etwas Glück können wir am Ufer Biber erpähen. Am Abend besteht die Möglichkeit, nochmals auf eigene Faust durch Montréal zu streifen. ( F / M / - )

9. Tag: Montréal per E-Bike
Entlang des historischen Lachine-Kanals, der in den 1820er Jahren erbaut wurde, entdecken wir heute Montréal. Die zweitgrößte Stadt Kanadas hat noch zahlreiche Gebäude aus der Gründerzeit vorzuweisen, fasziniert aber auch mit typisch nordamerikanischen Wolkenkratzern, die die wirtschaftliche Bedeutsamkeit Montreals widerspiegeln. Per E-Bike können wir die Millionenmetropole aus einer ganz besonderen Perspektive entdecken. Vor allem der alte Hafen mit seinen ehemaligen Pieranlagen und der attraktiv gestalteten Uferpromenade lädt zum Verweilen ein. Etwa 26km radeln wir heute entspannt durch Montreal – vorwiegend auf gut befahrbaren Radwegen. ( F / M / - )

10. TagYamaska- und Mont-Orford-Nationalparks
Der heutige Tag steht vor allem im Zeichen der Natur. Insgesamt 60km radeln wir durch zwei Nationalparks: Erst geht es entlang des Yamaska-Flusses durch den gleichnamigen Nationalpark. Herrlich! Auf dem legendären Trans Canada Trail, dem längsten Fernwanderweg der Welt, fahren wir zum Mont-Orford-Nationalpark. Hier können wir neben Wanderfalken und Waschbären auch diverse Schildkröten in den kleineren Seen und Tümpeln entdecken. An der Grenze des Nationalparks befindet sich unser Hotel mit dem wohlklingenden Namen Hotel Villegia (2 ÜN). Wir können dort den Abend entspannt am Pool ausklingen lassen. (ca. 60km) ( F / M / - )

11. Tag: Wildnis und Wein
Am Vormittag erkunden wir den Mont-Orford-Nationalpark zu Fuß und kommen der Natur so noch ein bisschen näher. Die kanadische Wildnis ist wahrlich faszinierend. Umso überraschender ist der Kontrast, den wir am Nachmittag erleben - mit dem Weinanbaugebiet südlich des Parks rund um Dunham. Auch wenn es der Wein aus Québec eigentlich nicht in deutsche Regale schafft, ist es kein schlechter Tropfen - wie wir bei einer Weinverkostung in einem Weingut unweit des Nationalparks selbst feststellen dürfen. ( F / M / - )

12. Tag: Entlang der Chaudière nach Québec
Der Bus bringt uns am Vormittag ein Stückchen in Richtung Québec, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Am Chaudière-Fluss angekommen, setzen wir uns ein letztes Mal auf unsere E-Bikes und radeln in Richtung Norden – immer entlang des Wassers mit grandiosen Ausblicken auf den Fluss. Die 60km Chaudiere-Genuss könnten gerne noch länger andauern. Auf dem letzten Stück der Radreise fahren wir langsam in eine der schönsten und europäisch geprägtesten Städte Kanadas ein. 2 ÜN im charmanten Hotel Monastere, das perfekt im Herzen der Altstadt liegt. (ca. 60km) ( F / M / - )

13. Tag: Québec-Stadt
Auf einer Stadtführung entdecken wir die schönsten Ecken von Québec. Die Altstadt und die Befestigungsanlage gehören schon seit 1985 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Aufgrund der sehr gut erhaltenen Stadtmauer und zahlreicher Gebäude französischer Prägung gilt Québec als europäischste Stadt Nordamerikas. Am Nachmittag nutze wir die freie Zeit, um weitere Ecken dieser Metropole am Sankt-Lorenz-Strom auf eigene Faust zu erkunden. Leider neigt sich unsere Reise dann schon dem Ende entgegen. Unsere Gruppe findet sich zu einem feierlichen Abschiedsessen zusammen. Im Laufe des Abends beschließen wir gemeinsam, dass dies nicht unsere letzte Reise per E-Bike gewesen ist! ( F / M / A )

14. Tag: Rückreise
Der Vormittag kann noch für eigene Erkundungen und letzte Einläufe in der Altstadt genutzt werden. Am Nachmittag geht es zum Flughafen und wir fliegen zurück nach Europa (bei Buchung des Fluges). ( F / - / - )

15. Tag: Ankunft in Deutschland
Am Vormittag Ankunft in Frankfurt.

Reiseleistungen und Informationen

Einreisebestimmungen & Klima
Für die Einreise benötigen Sie einen bis 6 Monate nach Abschluss der Reise gültigen Reisepass mit mindestens 2 freien Seiten. Für deutsche Staatsbürger ist bei touristischen Aufenthalten bis zu 6 Monaten kein Visum erforderlich. Gegen Vorlage eines Rückflugtickets erhält man bei der Einreise eine Besuchsgenehmigung für die Dauer der Reise. Wichtig: Es ist eine elektronische Einreiseerlaubnis erforderlich, die über folgendes Portal vor der Reise beantragt werden muss (Kosten ca. 5 Euro per Kreditkarte): https://onlineservices-servicesenligne.cic.gc.ca/eta/welcome?lang=en Wichtiger Hinweis: Für die Einhaltung der Einreisevoraussetzungen ist jeder Reisegast selbst verantwortlich. Bitte überprüfen Sie Ihren Reisepass und machen Sie sich mit den aktuellen Bestimmungen spätestens 8 Wochen vor Beginn Ihrer Radreise vertraut. Eine Stornierung der Reise aufgrund fehlender Visa oder inkorrekter Ausweisdokumente (z.B. zu frühes Ablaufdatum oder fehlende freie Seiten) ist nur nach unseren AGB bzw. denen unseres jeweiligen Partnerveranstalters möglich. Klima: Allgemein üblich sind im südlichen Ontario und Québec lange, kalte Winter und kurze, eher kühle Sommer. Die Niederschlagsmengen sind ganzjährig relativ konstant - rechnen Sie auf jeden Fall auch mit Regentagen. Die beste Reisezeit ist aufgrund der wärmeren Temperaturen von Mai bis September.

Info zur Strecke & Rädern
Die Radreise wird von einer erfahrenen, deutschsprachigen Reiseleitung von Toronto bis Québec auf dem Rad begleitet. Ein Back-Up Fahrzeug ist immer mit dabei. In dieses können Sie notfalls umsteigen. Die eingesetzten E-Bikes sind Pedelecs. Bei deren Nutzung wird der Fahrer ausschließlich beim Treten in die Pedale vom Motor unterstützt. Es gilt, je gemütlicher getreten wird umso mehr Extraschub vom Motor bekommt man. Zusätzlich kann durch eine Anpassung der Motor- Unterstützungsstufe die Geschwindigkeit erhöht werden. Es gibt meist drei verschiedene Stufen der Unterstützung. Ab 25 km/h Fahrtgeschwindigkeit setzt die Motor-Unterstützung aus. Das Fahren mit dem E-Bike ist ein Genuss – Berge werden überwindbar und Rückenwind gibt es auf Knopfdruck! Wir setzen ausschließlich Marken-E-Bikes auf dem aktuellen technischen Stand ein. Dies sind zum Beispiel Räder der renommierten Hersteller Kalkhoff, Cannondale oder Giant, meist mit aufrechter Sitzposition für beste Ausblicke. Gerne können Sie für Ihren Komfort während des Radurlaubs Ihren eigenen Sattel sowie auch Klickpedalen mitbringen. Der Guide montiert diese gerne für Sie. Bitte beachten Sie, dass im Bundesstaat Québec Helmpflicht gilt. Bringen denken Sie an die Mitnahme Ihres Fahrradhelms!

Unterkünfte
Wir wohnen in schön bzw. praktisch gelegenen Hotels und Lodges mit gehobenem Standard.

Zusätzliche Info

Hier findest du eine gute Übersicht von Kanada bei Wikivoyage.

Einen Reisebericht über Toronto & Umgebung von aktivReisen Lebert findest du hier.

Weitere Radreisen-Angebote findest du über den Reisefinder

Noch verfügbare Reisezeiträume

📅 04.07.2026 – 18.07.2026

DZ: 6080 €
EZ: 7680 €

📅 15.08.2026 – 29.08.2026

DZ: 6080 €
EZ: 7680 €

📅 05.09.2026 – 19.09.2026

DZ: 6080 €
EZ: 7680 €

📅 26.09.2026 – 10.10.2026

DZ: 6080 €
EZ: 7680 €


Diese Reise teilen

Ähnliche Reisen finden

Radurlaub Rund-/Studienreisen Gruppenreise

Scroll to top