Kanaren
11 Tage Erlebnis-Reise
Auf den kanarischen Inseln wartet viel mehr als Strände und türkisblaues Meer auf dich. Von der ehrwürdigen Altstadt von Santa Cruz auf Teneriffa bis zum Vulkan und höchsten Berg Spaniens. Von La Gomeras Elfen und abgelegenen Bodegas bis zu den Panoramablicken auf La Palma.
Auf einen Blick
Highlights:
Vulkanlandschaft des Teide-Nationalparks
Sterne gucken auf La Palma
Walbeobachtung mit Picknick
Wanderung im Garajonay Nationalpark auf La Gomera
Besichtigung der Salinen von Fuencaliente
Käseverkostung und Weinprobe
Reiseziel: Europa Spanien Kanarische Inseln
Reisedauer: 11 Tage
Max. Personen: 12
ab 3999 €
pro Person
Reiseablauf
1. Tag
Nun geht es los – Mit gepackten Koffern und voller Vorfreude fliegst du auf die Kanarischen Inseln. Nach der Landung in Teneriffa wirst du in den Norden der Insel zu deiner ersten Unterkunft gebracht. Nachdem du dort angekommen bist, steht es dir frei die ersten Eindrücke der Insel auf eigene Faust zu sammeln oder im Hotel zu entspannen.
2. Tag
Jetzt bist du sicherlich schon neugierig, wer dich denn in den kommenden Tagen auf deiner Reise begleiten wird. Deine Reiseleitung erwartet dich nach dem Frühstück um 9 Uhr in der Hotellobby und ist bestimmt genauso gespannt wie du. Eure gemeinsame Reise beginnt mit der Hauptstadt der Insel Santa Cruz de Tenerife. Sie ist mit etwa 204.000 Einwohnern die größte Stadt der Insel und auch die Modernste. Weiter geht es über die Plaza España mit einem künstlich angelegten See. Gleich hinter dem Platz beginnt die Altstadt mit einer großen Fußgängerzone und vielen Geschäften, Bars und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Hier befindet sich auch die ehemalige Klosterkirche San Fracisco de Asis aus dem 17. Jahrhundert sowie die älteste Kirche der Stadt Nuestra Senora de la Concepcion. Als nächstes geht es zum Palmenturm, der die größte Palmensammlung Europas beherbergt und einen fantastischen Panoramablick über die Stadt bietet. Bei einer Führung erfährst du Wissenswertes über die verschiedenen Palmenarten sowie über die Entstehung dieses einzigartigen botanischen Gartens, der aus einer ehemaligen Mülldeponie entstanden ist. Danach geht es weiter nach San Cristóbal de La Laguna. Die ehemalige Hauptstadt der Insel wurde 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt siehst du die gut erhaltenen historischen Gebäude wie das Teatro Leal und die Kirche Iglesia de la Concepción mit ihrem Glockenturm, der als Wahrzeichen der Stadt gilt und aus dem 17. Jahrhundert stammt. Die Stadt ist außerdem für ihre farbenfrohen Häuser und den Plaza del Adelantado bekannt. Nach so viel Stadt und Kultur wird es Zeit für ein wenig Natur. Wir fahren in das Anaga-Gebirge, das vor etwa 9 Millionen Jahren durch einen Ausbruch des Teides entstanden ist und vor allem wegen seiner Lorbeerwälder bekannt ist. Beim kleinen Ort Cruz del Carmen starten wir unsere einstündige Wanderung durch das einzigartige UNESCO-Biosphärenreservat.
3. Tag
Heute geht es hoch hinaus in den Teide-Nationalpark. Dieser bietet eine unglaublich beeindruckende Vulkanlandschaft mit atemberaubenden Ausblicken und bizarren Felsformationen. Wir nähern uns vom Norden dem Park und machen den ersten Stopp beim Mirador Piedra La Rosa. Weiter geht es, um die Mondlandschaft von Minas de San José zu bewundern. In dem alten Vulkankrater wurde früher Bimsstein abgebaut. Bei guter Sicht siehst du auch den Teide, ein aktiver Vulkan und das Wahrzeichen der Insel Teneriffa, der majestätisch in die Höhe ragt und mit dem Pico del Teide (3.718 m) den höchsten Berg Spaniens darstellt. Wenn das Wetter es zulässt fahren wir mit der Seilbahn auf den Gipfel und können einen grandiosen Ausblick genießen. Als nächstes geht es in die Kleinstadt La Orotava. Dort spazieren wir gemütlich durch die malerische Altstadt und bewundern die historischen, farbenfrohen Villen sowie die Kirchen San Agustín und Nuestra Señora de la Concepción. Ein besonderes Highlight ist das Haus Casa de los Balcones aus dem 17. Jahrhundert, das wegen seiner beeindruckenden Balkone und kanarischen Innenhöfe zum Wahrzeichen der Stadt geworden ist. Danach geht es zu den Victoria-Gärten, die dir einen herrlichen Panoramablick über La Orotava bieten.
4. Tag
Heute geht es in das besondere Naturschutzgebiet Malpaís de Güímar. Es handelt sich hierbei um ein Gebiet von großer ökologischer Bedeutung. Ihr unternehmt einen kleinen Spaziergang durch diese skurrile Landschaft, die aus einer Reihe von Lavaströmen entstand, die bis zum Meer reichen. Vor der Rückkehr ins Hotel besichtigen wir noch eine familiäre, kleine Bodega im Herzen von Teneriffa. Hier erwarten uns herrliche Panoramaausblicke und eine hervorragende Verkostung.
5. Tag
Mit der Fähre geht es auf zur nächsten Insel nach La Gomera. Bevor wir in unserem Hotel einchecken, unternehmen wir eine erste Inselrundfahrt und erkunden die Wander- und Naturinsel von seinen schönsten Seiten. Die Fahrt beginnt im Hafen San Sebastian und führt uns in den Garajonay Nationalpark, der für seine üppigen Lorbeerwälder bekannt ist. Hier unternehmen wir je nach Wetterlage ein bis zwei kleine Wanderungen, um die Vegetation intensiver erleben zu können. Danach geht die Fahrt weiter durch den Park, unterbrochen durch Stopps an spektakulären Aussichtspunkten. Zum Mittagessen kehren wir in ein kleines einsames Bergrestaurant ein und genießen die Ruhe und Aussicht ehe die Rundfahrt weiter geht.
6. Tag
Heute schauen wir hinter die Kulissen des traditionellen Handwerks auf La Gomera. Dieses hat eine lange Geschichte und ist eng mit dem täglichen Leben der Einheimischen verbunden. Die Töpferei auf La Gomera wurde von den Ureinwohnern der Insel, den Guanchen, praktiziert und hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer weiterentwickelt. Wir beginnen unsere Tour in der Festung Chipude, die zu den bedeutendsten religiösen Stätten der Ureinwohner gehört und eine herrliche Aussicht auf die Insel bietet. Auf geschichtsträchtigen Pfaden spazieren wir bis zum Interpretationszentrum Las Loceras, das der Geschichte und Tradition des Töpferhandwerks auf der Insel gewidmet wurde. Hier erfährst du mehr zur Töpferei auf La Gomera und kannst historische und zeitgenössische Töpferwaren bewundern. Wir besuchen auch eine aktive Töpferwerkstatt, um die alten Techniken dieser traditionellen Handwerkskunst kennen zu lernen. Danach kehren wir zum Mittagessen in ein kleines Restaurant ein, bevor wir uns der Südseite der Insel zu wenden. Vorbei an idyllischen Landschaften fahren wir zur Weinkellerei NIray. Hier nehmen wir an einer »Verkostung der Empfindungen« teil und besichtigen das Weingut. Danach setzen wir unseren Weg fort, durch den ehemaligen Fischerort Playa Santiago, und erfahren viel über die Vergangenheit des Ortes und über die Fischkonservenfabrik Santa Rosalía, der einzigen Industrie, die es auf La Gomera gegeben hat.
7. Tag
Unsere heutige Fahrt führt uns in den Westen der Insel nach Valle de Gran Rey. Hier erkunden wir exklusiv von einem Boot aus die schönsten Plätze der Küste. Die Gewässer zählen zu den Wal- und Delfinreichsten weltweit und von einer Meeresbiologin begleitet, haben wir gute Chancen, dass uns eine große Anzahl von Meeressäugerarten den Weg kreuzt. An Bord machen wir ein Picknick. Und in einer einsamen Bucht hast du die Gelegenheit ein spektakuläres Bad in einzigartiger Natur zu genießen.
Wieder an Land geht es weiter nach Targa, wo wir einen bekannten Imker der Insel besuchen. Wie viel Honig sammelt eine Biene im Laufe ihres Lebens? Wie lange lebt eine Biene? Und warum wurde die Biene zum wichtigsten Lebewesen auf unserem Planeten erklärt? Bei unserer Führung „Von Blüte zu Blüte“ bleibt keine Frage offen. Im Imkeranzug kannst du Bienenstöcke aus nächster Nähe betrachten und später auch das süße Gold probieren. Auf einem kurzen Spaziergang erkunden wir die Flora der Region und beenden die Tour mit in einer Schmetterlingsoase.
8. Tag
Nach dem Frühstück brechen wir zum Hafen auf, um von dort die Fähre nach Teneriffa zu nehmen. Dort angekommen wechseln wir unser Schiff, um zur nächsten Insel zu gelangen: La Palma wartet auf uns. Auf der Isla Bonita gibt es noch deutlich mehr unberührte Natur im üppigen Grün und vulkanische Landschaften als auf den anderen Inseln. Mehr als ein Drittel seiner Fläche steht unter Naturschutz, wobei der Nationalpark Caldera de Taburiente das herausragendste Beispiel ist. Am späten Nachmittag erreichen wir unsere Unterkunft. Genieße die Ruhe des Hotels und freue dich auf die kommenden Tage auf La Palma.
9. Tag
Einen Einblick in die üppige Natur von La Palma wollen wir heute bei einer Inselrundfahrt erleben. Wir brechen auf zur größten Naturattraktion der Insel: Dem Nationalpark La Caldera de Taburiente. Dieser zeichnet sich durch seine spektakuläre Landschaft aus, die von einem acht Kilometer langen Vulkankrater geprägt ist. Bewundere die Steilküste und Schluchten ebenso wie die Pinienwälder. Auch die Pflanzen- und Tierwelt des Parks ist einzigartig und umfasst eine Vielzahl von endemischen Arten, die nur auf La Palma vorkommen. Weiter geht es zum Nationalpark Cumbre Vieja, dem Schauplatz des letzten Vulkanausbruches der Insel im September 2021, der 85 Tage andauerte und die gesamte Insel in Schrecken versetzte. Es ist der längste und zerstörerischste Ausbruch, der die Insel La Palma seit Beginn der Aufzeichnungen getroffen hat. Städte wurden von Lavaströmen verwüstet, Gebäude und Ernten verschlungen und Straßen von Asche und Lava bedeckt. Am Nachmittag kehren wir zurück in die Unterkunft, um vor dem Abendprogramm noch etwas zu verschnaufen. Auf La Palma herrschen ausgezeichnete klimatische Bedingungen und optimale Voraussetzungen für die nächtliche Beobachtung der Himmelskörper. Um eine übermäßige Lichtverschmutzung zu vermeiden, ist der Nachthimmel über La Palma sogar per Gesetz geschützt, indem die Insel als bisher weltweit einziges Starlight-Reservat deklariert wurde. Abhängig von Mondphase und Wetterlage nehmen wir heute Abend an einer Sternenbeobachtung teil.
10. Tag
Nach so viel Natur stehen heute wieder Stadt und Kultur auf dem Programm. Zunächst fahren wir in den Osten der Insel zur Hauptstadt Santa Cruz de la Palma. Wir spazieren durch die historische Altstadt, die für ihre gut erhaltene Architektur aus dem 16. bis 18. Jahrhundert bekannt ist. Schmale Gassen mit farbenfrohe Häuserfassaden sowie gemütliche Plätze wie die Plaza España laden zum Verweilen in der kleinen Stadt ein. Wir werfen auch einen Blick auf die Burganlage Castillo de Santa Catalina, die im 17. Jahrhundert aus schwarzem Lavastein errichtet wurde, nachdem die Stadt von Piraten heimgesucht wurde. Weiter geht es dann an die Südspitze der Insel. Hier befinden sich die Salinen und der Leuchtturm von Fuencaliente, einer der symbolträchtigsten Orte der Insel. Die Salinen sind eine der ältesten Salzgewinnungsanlagen auf den Kanarischen Inseln und heute die einzigen noch aktiven betriebenen Salinen der Provinz. In dritter Generation kämpft das Familienunternehmern um die Existenz und Fortbestehen dieser Salinen. 1967 gründete Fernando Hernández-Rodríguez den Betrieb, um den Salzbedarf auf La Palma zu decken. Den ersten Rückschlag gab es 1971 mit dem Ausbruch des Vulkans Teneguía im Süden von La Palma. Die Lava machte zwar vor den Salinen und Leuchtturm Halt, jedoch verhinderte die über das Gebiet verstreute Asche die Salzgewinnung und legte die Salinen für ein Jahr lahm. Die vulkanischen Mineralien und Spurenelemente geben dem Salz seine Farbe und besonderen Geschmack und geben dem gewonnenen Salz aus traditioneller Handarbeit seinen Namen: Sal Marina Teneguía.
Dann wurde das Gebiet auch für die Wissenschaft interessant, um Flora, Fauna und geologische Prozesse zu studieren. 1994 wurde die Anlage mit Unterstützung der UNESCO weiter ausgebaut und bietet mit einem neuen Besucherzentrum viel Information zur Salzgewinnung auf den Kanarischen Inseln. Weiter geht es zur »Finca Experimental de Garafia«, die in den 1960er Jahren gegründet wurde, um neue Methoden und Sorten für den Anbau von Obst und Gemüse auf La Palma zu testen. Bei einer Führung durch die Einrichtung erfahren wir mehr über die wichtige Arbeit dieser Anlage, die für die Erhaltung und den Schutz der einheimischen Flora und Fauna verantwortlich ist. So betreiben sie mehrere Programme zur Wiederherstellung und Bewahrung der natürlichen Umwelt von La Palma. Beispielsweise gibt es hier ein Aufzuchtprogramm für das vom Aussterben bedrohte Palmera-Rind, das Schwarze Kanarenschwein und das Palmera-Schaf.
Am Abend brechen wir gemeinsam auf, zu einem fantastischen Abschiedsessen ehe wir ein letztes Mal Buenas Noches zu unserer Reiseleitung sagen.
11. Tag
Ein letztes Mal auf den Kanaren aufwachen. Genieße ein entspanntes Frühstück, bevor du den Rückflug antrittst und am Abend voller neuer Erfahrungen zu Hause ankommst.
Noch verfügbare Reisezeiträume
von - bis | Preis DZ | Preis EZ | |
---|---|---|---|
05.11.2025 - 15.11.2025 | 3999 € | 4699 € | |
19.11.2025 - 29.11.2025 | 3999 € | 4699 € | |
03.12.2025 - 13.12.2025 | 3999 € | 4699 € |
Ähnliche Reisen finden