Kirgistan – Mountainbiketour im Tien-Shan-Gebirge

Kirgistan – Mountainbiketour im Tien-Shan-Gebirge

Kirgistan mit dem Rad entdecken: Auf unserer Bike-Tour durch das zentrale asiatische Land Kirgistan fahren wir auf alten Nomadenwegen und abgelegenen Pisten durch das beeindruckende Tien-Shan-Gebirge („Himmelsgebirge“). Unsere Mountainbiketour startet in der Hauptstadt Bischkek, von der aus sich bei klarer Sicht bereits ein erster Blick auf das majestätische Bergmassiv bietet. Während der Etappen lernen wir das von Nomaden geprägte Land intensiv kennen und begegnen den Einheimischen, die ihre Schafe, Ziegen und Pferde auf den hochgelegenen Weiden grasen lassen. Bei einer Übernachtung in einer Jurte und dem Aufenthalt bei kirgisischen Familien erhalten wir einen tiefen Einblick in das Leben der Nomaden. Ein besonderes Highlight unserer Radreise in Zentralasien ist der zweitgrößte alpine See der W4. Tag: Song-Kul Seeelt, an dem wir gleich zu Beginn vorbeikommen und in dem wir sogar baden können.

Auf einen Blick

Highlights:

Eine Übernachtung in traditionellen Jurten der Nomaden

Hochalpine Bergseen Issyk-Kul und Song-Kul

Biken auf einsamen Pisten und Nomadenwegen

Reiseziel: Asien Kirgistan
Reisedauer: 12 Tage
Teilnehmerzahl: min. 5 max. 12

ab 1990 €
pro Person

Reiseablauf

1. Tag: Ankunft in Kirgistan
Individuelle Anreise nach Bischkek. Gerne unterstützen wir Sie mit einem Flugangebot. (Wir empfehlen eine Verbindung mit sehr früher Ankunft, so dass man ausreichend Kraft tanken kann bis zum Mittag!) Fahrt per Shuttle zu unserem Hotel in der Stadt. Nach einem späten Frühstück bereiten wir die Bikes vor und lernen am Nachmittag bei einer kleinen Stadtführung Bischkek und seine Geschichte kennenlernen und anschließend bei einem gemeinsamen Abendessen mit guter traditioneller Küche den Tag ausklingen lassen. ( - / - / A )

2. Tag: Vom Orto Tokoy See nach Kochkor
Nach dem Frühstück verlassen wir die Stadt per Shuttle in südöstlicher Richtung (ca.3h Fahrzeit). Kurz vor dem Orto Tokoy See auf 1700m Höhe, startet unsere Bike-Reise mit einer gemütlichen Einstimmungsetappe. Nach wenigen Metern Abfahrt auf der Passtrasse kommt der erst in jüngerer Zeit entstandene See zum Vorschein. Schon nach wenigen Kilometern erreichen wir sein Ufer und genießen die Ruhe! Der Weg führt uns nun weiter entlang des unberührten Flüsschens Chui. Direkt vor uns erheben sich schon bald die ersten schneebedeckten Viertausender aus der üppig grünen Vegetation. Nach ca. 30km erreichen wir auf 1850m unsere Unterkunft bei unserer kirgisischen Gastfamilie in Kochkor (1 ÜN). Außerdem haben wir die Möglichkeit die traditionelle kirgisische Filzherstellung im Ort zu besichtigen. (ca. 30km / 150Hm) ( F / M / A )

3. Tag: Über den Chaar-Archa-Pass
Nach unserem ausgiebigen Frühstück im Gästehaus starten wir zu unserer heutigen, langen Etappe. Die zu Beginn mäßige Steigung hilft uns, sich an die Höhe der kommenden Tage zu gewöhnen. Das weitläufige Kochkor Tal mit seinen Sand- und Schotterpisten, ist geprägt von traditioneller Landwirtschaft und der umgebenden Bergkulisse. Nach etwa 30km biegen wir auf die wenig befahrene Hauptstraße in das Kyzart-Tal ab. Nach der Mittagdpause und einem kurzen Transfer von 15 Kilometern meistern wir schließlich den steileren Anstieg auf den Chaar-Archa-Pass mit traumhafter Aussicht über beide Täler. Das Highlight des Tages ist die 8km lange Wiesenabfahrt mit anschließendem flowigem Singletrail hinunter ins Tal zu unserem ersten Zeltlager (1 ÜN). (ca. 60km / 960Hm) ( F / M / A )

4. Tag: Song-Kul See
Nach unserer ersten Nacht im Freien erwartet uns der Aufstieg zum Song Kul - See. Über 12km führt der Weg hinauf zur Passhöhe, die auf etwa 3220m liegt. Hier erwartet uns die spektakuläre Aussicht auf den See, aus unserer Sicht einer der schönsten Ort des Landes! Auf 3000m Höhe gelegen spiegeln sich die umliegenden Gipfel im Wasser des glasklaren Naturjuwels. Eine 4km lange genussvolle Wiesenabfahrt führt uns hinunter zum See. Am Ufer machen wir unsere Mittagsrast, mit Bademöglichkeit für Mutige und Hartgesottene! Schon die Weiterfahrt zu unserem Jurten-Camp (1 ÜN) über die die Hochebene entlang des Ufers wirkt wie Balsam für unsere Seelen. Die Ruhe und Schönheit des ganzen Gebietes bleiben uns für immer in Erinnerung! (ca. 32km / 1050Hm) ( F / M / A )

5. Tag: Vom Song-Kul nach Naryn
Zwischen weidendem Vieh und Jurten, biken wir noch ein Stück entlang des Sees weiter Richtung Terskey Pass (\\\"Der Pass der 33 Papageien\\\"). Dort erwartet uns die Aussicht auf die ersten Wälder der typisch kirgisischen Tian Shan Fichten. Nach der Abfahrt und unserem Mittags-Rastplatz umgeben von Bergen und Wäldern geht es über einen weiteren Pass Richtung Naryn, einer alten Garnisonsstadt an der alten Seidenstraße auf etwa 3000m Höhe. Die letzten 20km werden wir unser Shuttle nutzen. 1 Hotel-ÜN in Naryn. (ca. 60km / 900Hm) ( F / M / A )

6. Tag: Entlang des Naryn-Flusses zur Kapchygay-Schlucht
Aus Naryn fahren wir am türkisfarbenen, gleichnamigen Fluss flussaufwärts. Noch völlig ursprünglich sucht sich das Wasser des Naryn seinen Weg und schafft dabei eine herrliche abwechslungsreiche Szenerie. Dabei passieren wir etliche typisch kirgisische Dörfer und biken auf tollen Trails immer am oft steilen Ufer des Flusses. Nach kurzen Schiebepassagen erreichen wir über eine schwungvolle kurze Abfahrt unser Zeltlager am Eingang der Kapchygay-Schlucht (1 ÜN). (ca. 64km / 1000Hm) ( F / M / A )

7. Tag: Einsame Gebirgstäler am \\\"kleinen Naryn\\\"
Zur weiteren Akklimatisierung verbringen wir einen recht entspannten Tag m Tal des \\\"kleinen Naryn\\\". Am Morgen führt der Weg weiter über einen alte Holzbrücke, einer schmalen Straße folgend durch eine Schlucht, bis sich am Ende der Blick wieder öffnet. Wir erreichen ein abgelegenes, dünbesiedeltes Gebirgstal, das nur das kleine Örtchen Örük Tam beherbergt. Ca. 20km hinter der Siedlung schlagen wir unser Lager auf und bestaunen die weitläufige Berglandschaft mit ihren Sommerweiden. Den Abend lassen wir am Lagerfeuer ausklingen (1 ÜN). (ca. 44km / 830Hm) ( F / M / A )

8. Tag: Zu den heißen Quellen des Jyluu Suu
Die heutige Bike-Etappe wird uns durch die unvergessliche Landschaft der kirgisischen Hochweiden entlang des Balgart führen. Wir folgen gemächlich ansteigend, den von Gletschern bedeckten Bergen und genießen vor uns die endlose Weite der kirgisischen Hochebene. Unser Ziel sind die heißen Quellen des Jyluu Suu auf ca. 3000m über dem Meer. Dort errichten wir unser Lager (1 ÜN) und bereiten uns auf den kommenden schweren Tag über den Tosor Pass vor. (ca. 39km / 500Hm) ( F / M / A )

9. Tag: Über den Tosor-Pass zum größten Bergsee Asiens
Die Königsetappe unserer Tour führt uns immer näher an die Gletscher des Tian Shan Massivs heran. Entlang der Yak-Weiden im Üch Emcheck-Hochtal gelangen wir nach einem stetigen Aufstieg, der zum Ende hin recht steil wird zum Pass und stehen direkt vor dem Gletscher. Wir haben den höchsten Punkt unserer Tour erreicht, den 3893m hohen Tosor Pass. Nach einem kurzen Snack und umziehen, erwartet uns die 37km lange Abfahrt zum Issyk Kul See. Der Anfangs technisch herausfordernde Geröllpfad führt später als Schotter- und traumhafter Wiesen-Trail hinab mit Blick zum Issyk Kul. Von unserem Pausenplatz nach etwa der Hälfte der Abfahrt können wir den wunderschönen Ausblick auf den See genießen. Auf der weiteren Pisten- und Trails ändert sich die Kulisse stetig von bewaldeten Berghängen bis hin zu zerklüfteten rot-gelben Sandstein-Schluchten. Das Ziel unserer Tour ist erreicht, der Issyk Kul (\\\"warmer See\\\") mit seinen Sandstränden und glasklarem Wasser ist der zweitgrößte Alpine Bergsee der Erde. Nach einer Badepause fahren wir weiter mit dem Fahrzeug in das 80 km entfernte Yeti Oguz in die Lodge unseres Guides Tilek (2 ÜN). (ca. 71km /1100Hm) ( F / M / A )

10. Tag: Pausen- und Badetag am Issyk Kul See
Heute entspannen wir in unserer schönen Unterkunft und können einen Ausflug in die nahe gelegene Provinzhauptstadt Karakol unternehmen. Der Basar von Karakol, die bekannte hölzerne Dunganen Moschee und orthodoxe Kirche sowie das geschichtliche Museum sind nur einige Sehenswürdigkeiten, deren Besuch sich lohnt. Vor allem auch die uigurische Küche mit dem für Karakol berühmten Gericht „Aschlamfu“ lohnt sich zu probieren. Natürlich kann auch ein Badeausflug an den Issyk Kul unternommen werden. Wir entscheiden selbst wie wir diesen Tag verbringen. ( F / M / A )

11. Tag: Zurück nach Bischkek
Auf dem Weg zurück nach Bischkek (ca. 400km) passieren wir zahlreiche Dörfer am Ufer des Issyk Kul Sees. Das Panorama des Sees mit den dahinter liegenden Bergipfeln des Tien Shan, aber auch die Sehenswürdigenkeiten entlang der Strecke lassen den ganztägigen Rücktransfer kurzweilig erscheinen. Unsere Reise neigt sich nun leider dem Ende zu. In einem traditionellen Restaurant genießen wir am Abend noch einmal die leckere lokale Küche und stoßen gemeinsam auf unsere Radtour an. (1 ÜN im Hotel) ( F / M / A )

12. Tag: Heimreise
Mit unvergesslichen Eindrücken aus Kirgistan geht es dann Richtung Heimat. Transfer zum Flughafen und individueller Rückflug (i.d.R. am frühen Morgen) zurück nach Europa. ( F / M / A )

Reiseleistungen und Informationen

Anforderungen
Mittelschwere und anspruchsvollere Radetappen, auf denen auch schon einige Berge zu überwinden sind. Hier sollten Sie über eine gute Kondition verfügen, z.B. gelegentlich am Wochenende auf Touren zu sein. Fahrtechnik: leicht – mittel: Technisch ist die Tour einfach zu bewältigen. Lediglich auf Etappe 2 und Etappe 8 gibt es kurze ausgesetzte oder verblockte Stellen, die aber problemlos geschoben werden können. Alle anderen Single-Trails und anspruchsvollen Abfahrten, können von den nicht geübten Fahrer/innen auf Schotterpisten umfahren werden. In den meisten Gruppen herrscht ein unterschiedliches sportliches Niveau unter den Teilnehmer/innen. Das ist kein Problem, wir passen uns dem an. Die Touren sind so konzeptioniert, dass jede Etappe auch bei langsamer Fahrweise pünktlich zum Abendessen geschafft wird. Ambitionierte Fahrer können an vielen Teilstücken voraus fahren. Pro Tag fahren wir ca. 30– 90 Kilometer. Bitte beachten Sie, dass wir in großer Höhe über 3000 m ü.NN unterwegs sind.

Begleitfahrzeuge& Leihräderinfo
Uns begleitet ein geeignetes Fahrzeug, welches unser Gepäck und das Equipment während der Reise transportiert. Unser deutschsprachiger Bike-Guide kennt die Touren aus seiner Westentasche und knüpft bei Begegnungen mit Einheimischen die Verbindung zur Gruppe, was oft zu tollen Erlebnissen wird und werden kann. Sie können optional ein Bike über uns mieten. Zur Verfügung stehen je nach Verfügbarkeit folgende, gut gewartete Fullies: 2023er SCOTT Spark 970 (29”/1x12/Variostütze), 2019er SCOTT Spark 970 (29”), GIANT Anthem (27,5”).

Einreisebestimmungen & Klima
Für die Einreise nach Kirgistan ist ein unbeschädigter Reisepass notwendig, der mind. 6 Monate nach Reiseende gültig ist. Bürger aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien benötigen kein Visum solange der Aufenthalt nicht länger als 60 Tage beträgt. Bürger anderer Staaten bitten wir sich bei der jeweiligen Vertretung zu informieren. Wichtiger Hinweis: Für die Einhaltung der Einreisevoraussetzungen ist jeder Reisegast selbst verantwortlich. Bitte überprüfen Sie Ihren Reisepass und machen Sie sich mit den aktuellen Bestimmungen spätestens 8 Wochen vor Beginn Ihrer Radreise vertraut. Kirgistan ist von trockenem Kontinentalklima geprägt. Es herrschen extreme Temperaturschwankungen im Land vor. Während im Süden im Sommer Temperaturen von 45° keine Seltenheit sind, fallen die Temperaturen im Winter regelmäßig auf unter -10° auch in den niederen Lagen des Landes. Typisch für Juli, August und September ist viel Sonne (Kirgistan hat 250 Sonnetage im Jahr) und Temperaturen tagsüber von ca. 35° in Bischkek, 30° am Issyk Kul und 15° am Son Kul. Nachts kühlt es besonders im Hochgebirge stark und erreicht auch im Sommer Temperaturen um den Gefrierpunkt.

Unterkünfte
Wir übernachten 5x in Mittelklassehotels, einmal in einem familiengeführten Gästehaus sowie einmal in einer landestypischen Jurte der Nomaden (Mehrbettraum - Alternativ können dort unsere Zelte genutzt werden). 4 mal schlagen wir unsere Zelte in der Einsamkeit auf und kochen in unserer Feldküche. Während der Zeltnächte ist die Einzelnutzung eines Zweimannzeltes inklusive. Ein Schlafsack (Empfehlung: Komfortbereich bis -5 Grad) muss mitgebracht werden. Unterkunftsbesipiele: Hotel Asia Mountains Bischkek, Gästehaus Talai und Mila in Kochkor, Yurtencamp am Son Kul See bei Aichuruk (die Familie ist seit Generationen auf genau dieser Hochweide), Hotel Khan Tengri Naryn, Zeltnächte Eco village Lodge Yeti Oguz.

Zusätzliche Info

Hie wird in Bischkek übernachtet: Hotel Asia Mountains Bischkek
Weitere Hotels:
Gran Khan Tengri

Eco village Lodge Yeti Oguz

 

Noch verfügbare Reisezeiträume

von - bisPreis DZPreis EZ
27.07.2025 - 07.08.20251990 € 2140 €
10.08.2025 - 21.08.20251990 € 2140 €
24.08.2025 - 04.09.20251990 € 2140 €

Diese Reise teilen

Ähnliche Reisen finden

Radurlaub Gruppenreise

Scroll to top