Mit dem Mountainbike durch die schönsten Regionen des Oman

Mit dem Mountainbike durch die schönsten Regionen des Oman

Biketour über das Hajar-Gebirge in die Wahiba Sands

Ein Mountainbikeurlaub durch die vielfältigen Landschaften des Oman: Das Sultanat Oman beeindruckt mit zerklüfteten Gebirgen, tiefen Canyons, malerischen Oasen sowie endlosen Sand- und Kieswüsten. Auf unserer Mountainbikereise durch den Oman erleben wir die dramatische Kulisse des Hajar-Gebirges ebenso wie die weiten Sandwüsten. Der Oman liegt am östlichen Rand der Arabischen Halbinsel und gilt unter Mountainbikern als Geheimtipp. Weite Sandlandschaften und beeindruckende Bergregionen prägen dieses kleine, aber abwechslungsreiche Land. Dabei treffen wir auf den faszinierenden Gegensatz zwischen traditionellem Leben und modernem Wohlstand.

Auf einen Blick

Highlights:

Schroffe Gebirgskulisse des Hajar-Gebirges

Moderate Strecken durch grüne Wadis inmitten der kargen Landschaft

Junges, sicheres Reiseland mit moderner Infrastruktur

Abstecher in die größte Sandwüste der arabischen Halbinsel

Reiseziel: Orient Oman
Reisedauer: 10 Tage
Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12

ab 2945 €
pro Person

Reiseablauf

1. Tag: Anreisetag
Individuelle Anreise nach Muscat, die Hauptstadt Omans. Gerne machen wir Ihnen ein Flugangebot. Wir empfehlen einen Nachtflug, so dass Sie am Morgen ankommen und den Ankunftstag bereits für erste Erkundungen in Muscat nutzen können. 2 ÜN in Muscat. ( - / - / - )

2. Tag: Muscat und Einradeln am Meer
Der Bus bringt uns zum Souq in Muttrah. Ein Bummel durch diesen traditionellen Markt zeugt von der alten Handelsmacht und Internationalität des Omans über Jahrhunderte. Wir besuchen ebenfalls den Fisch-Souq, der einen tollen Überblick über den Fischreichtum der omanischen Hoheitsgewässer liefert. Zum Abschluss unserer halbtägigen Besichtigungstour bestaunen wir noch Old Muscat mit dem Al Alam Palast und den zwei alten portugiesischen Forts. Am Nachmittag unternehmen wir unsere erste kleine Radtour entlang des Strandes und geniessen das Radeln bei Sonnenschein und Temperaturen, von denen wir im deutschen Sommer nur träumen. Unser Mittagessen nehmen wir in einem Strandkaffee mit Blick auf den indischen Ozean ein. (ca. 18km / 50Hm, Asphalt). ( F / M / A )

3. Tag: Aufbruch in das Hajar-Gebirge
Wir beginnen unsere Reise mit einem Besuch der Großen Moschee, mit ihrem wunderbaren Kunsthandwerk und ihrer spektakulären Architektur. Anschließend bringen uns unsere Geländewagen zum Awabi Fort. Von hier aus starten wir unsere Biketour in die phantastische Bergwelt des westlichen Hadjar. Nach einer kurzen Einrolletappe auf Asphalt geht es dann schon bald auf einen steileren Anstieg Richtung Wadi Bani Auf. Wir genießen herrliche Ausblicke auf die einzigartige Bergwelt und inmitten dieser eindrucksvollen Landschaft schlagen wir am Abend unsere Zelte auf und genießen ein von unserem omanischen Begleitteam zubereitetes Abendessen unter dem Sternenhimmel. (ca. 25km, 600Hm, 40% Piste) ( F / M / A )

4. Tag: Bergdörfer und Schluchten
Vorbei an kleinen Ortschaften in archaischen Landschaften biken wir ein Stück das Wadi Bani Auf bis zu dem Eingang der „Snake Gorge“ - eine tief eingeschnittene, schmale Schlucht, in der oftmals genug Wasser für ein erfrischendes Bad vorhanden ist. Weiter geht es durch ein natürliches Felsentor ins Wadi Sachtan (1 ÜN auf einer landestypischen Farm inmitten dieser beeindruckenden Bergwelt). (ca. 39km / 650Hm / 90% Piste) ( F / M / A )

5. Tag: Von Murri nach Djebel Misht
Unsere Begleitfahrzeuge bringen uns bis nach Murri, wo wir die Radtour durch das langgezogene Wadi fortsetzen. Schmale Täler mit kurzen Steigungen und Abfahrten lassen uns die phantastische Flora und die ursprünglichen Dörfer entlang unserer Route genießen. Bei der Ortschaft Al Ayn liegen die zum UNESCO Weltkulturerbe zählenden 5.000 Jahre alten Beehive Tombs, die wir natürlich besichtigen. Bald erreichen wir den Fuß des Jabal Misht, wo wir unser Camp aufschlagen. Wir genießen den Sonnenuntergang, der die höchste Felswand der Arabischen Halbinsel in magisches Licht taucht. (ca. 55km / 500Hm / 60% Piste) ( F / M / A )

6. Tag: Grand Canyon of Oman
Bald nach unserem Lagerplatz erreichen wir die Asphaltstrasse, die uns über den längsten Anstieg der Tour hinauf in den Talkessel von Sint führt. Weniger Kletterbegeisterte haben jederzeit die Möglichkeit, das Rad auf den Heckträger des Geländewagens zu laden. Im Wadi Al Ala radeln wir durch die schönen Palmengärten zum Eingang der Schlucht, wo unser Picknicklunch wartet. Diejenigen mit entsprechenden Energiereserven können noch das Wadi zu Fuß erkunden. Die restliche Strecke führt uns ohne nennenswerte Steigungen zum Jabreen Hotel (1 ÜN) (ca. 57km / 540Hm, 20% Piste). Von unserem Lagerplatz aus starten wir auf einer Piste oberhalb des wasserreichen Wadi Dham in Richtung Jebel Shams, dem höchsten Berg des Omans (einen Abschnitt überbrücken wir im Begleitfahrzeug). Auf 2000m ü.NN haben wir einen fantastischen Blick in den \\\\\\\"Grand Canyon des Omans\\\\\\\", wie die riesige Schlucht auch genannt wird. An der tiefsten Stelle fällt die Steilwand 1000m schroff ab in die Tiefe! Wir geniessen die Ausblicke und nach der Mittagsrast sausen wir hinab in das Tal vom Wadi Ghul, teils auf Piste, teils Asphalt. (ca. 48km / 750hm) ( F / M / A )

7. Tag: Festungen und Oasen
Am Morgen besichtigen wir Jabreen Castle, den ehemaligen Wohnsitz des Imam und eines der schönsten historischen Gebäude des Landes. Weiter fahren mit den Rädern durch Bachla, wo wir den eindrucksvollen Ausblick auf das größte Lehmfort des Landes geniessen. Anschließend geht es durch Al Hamra hindurch und die asphaltierte Bergstrasse nach Misfat Al Abriyeen hinauf, wo wir die Nacht in Gästehäusern dieser herrlichen Bergoase verbringen. Falls Zeit und Kräfte reichen, spazieren wir durch die schönen Gärten der Oase, in denen Mangos, Bananen und natürlich zahlreiche Dattelpalmen wachsen. Eine Übernachtung im Omani Old House (ca. 46km / 430Hm, 30% Piste). ( F / M / A )

8. Tag: Lehmbauten und die Oasenstadt Nizwa
Von Misfah sausen die Asphaltstraße mit tollen Ausblicken hinunter nach Al Hamra, wo wir das Bait al Safah eines der alten mächtigen Lehmhäuser, das als Museum umgebaut wurde, besuchen. Die einheimischen Frauen dort zeigen uns wie man omanisches Brot backt, Kaffee röstet sowie die Herstellung eines kostbaren Öles. Über Nebenstrecken, teils auf Pisten erreichen wir die geschichtsträchtige Stadt Tanuf mit gleichnamigen Wadi, wo wir ein schönes Picnic unter großen Bäumen genießen. Unser Ziel Nizwa erreichen wir teils auf alten Oasenpfaden entlang der Bewässerungskanäle. Unser Hotel (1 ÜN) befindet sich im alten, wieder zum Leben erweckten Lehmkern unweit der grossen Fortanlage mit seinem mächtigen Wehrturm. (ca. 60km / 250Hm) ( F / M / A )

9. Tag: Von Nizwa ins Wüstencamp
Unser Tag beginnt mit einem Rundgang durch Nizwa. Diese Stadt war lange Zeit der Sitz der Imame und die Hauptstadt des Landes. Der Besuch des Forts und des Souqs sind bei jedem Besuch des Oman absolute Pflicht! Anschließend treten wir mit den Geländewagen die Fahrt in die Wahiba Sands an, eine der schönsten Sandwüsten der Welt. Die Fahrer lassen bei Erreichen der Wüste einen Teil der Luft aus den Reifen, um die Traktion zu verbessern. Die ambitionierten Biker können den Rest des Weges zu dem Beduinencamp im Sattel zurücklegen (optional, das Fahren auf dem Sand ist an einigen Stellen sehr kräftezehrend). Alle anderen können sich in den Dünen ums Camp \\\\\\\"austoben\\\\\\\". 1 ÜN in festen Hütten mit Dusche. Am Abend erklimmen wir die große Sanddüne in der Nachbarschaft und genießen den schönen Sonnenuntergang. (optional 12km / 50Hm / feste Sandpiste) ( F / M / A )

10. Tag: Rückfahrt nach Muscat und individuelle Abreise
Wer möchte, bricht früh zu einer Sonnenaufgangswanderung Richtung Osten auf, alle anderen genießen einen entspannten Morgen in der schönen Camp-Atmosphäre. Wir beschließen die Reise mit der Fahrt zurück durch die \\\\\\\"Sumail Gap\\\\\\\", dem niedrigsten Pass des Hajar Gebirges in die Hauptstadt Muscat, wo die Reise endet. Dort lohnt ein Ausflug in den Souk, um ein paar landestypische Souvenirs zu erstehen. Optional können Zusatznächte in Muscat oder eine Badeverlängerung angeschlossen werden (bitte fragen Sie uns nach einem Angebot). ( F / M / - )

Reiseleistungen und Informationen

Anreise + Einreisebestimmung
Der Flug in die Hauptstadt Muskat ist im Reisepreis nicht inkludiert. Es gibt gute Verbindungen über Doha, Abu Dhabi oder Dubai. Gerne machen wir Ihnen für Ihre Radreise ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an! Für die Einreise benötigen Sie einen bis 6 Monate nach Abschluss der Reise gültigen Reisepass mit mind. zwei freien Seiten für Sichtvermerke sowie ein vorab beantragtes E-Visum (bei Aufenthalt über 10 Tagen). Dieses kann als E-Visum unter diesem Link online gekauft werden: https://evisa.rop.gov.om. Ohne die Bestätigung über das E-Visum wird die Beförderung in den Oman von der Fluglinie verweigert, sofern zwischen An- und Abreisetag über 10 Tage liegen. Nach derzeitigem Stand ist der Aufenthalt bis 10 Tage visumfrei möglich. Wichtiger Hinweis: Für die Einhaltung der Einreisevoraussetzungen ist jeder Reisegast selbst verantwortlich. Bitte überprüfen Sie Ihren Reisepass und machen Sie sich mit den aktuellen Bestimmungen spätestens 8 Wochen vor Beginn Ihrer Radreise vertraut

Anforderungen & Radinfos
Leichte und „mittelschwere“ Radtouren, für die eine gute, allgemeine Fitness sowie mittlere Kondition von Vorteil sind. Die Etappen bestehen aus Asphaltstrecken sowie Pisten in unterschiedlicher Qualität, meist mit sandiger oder geröllartiger Oberfläche, gelegentlich auch steilere Abfahrten. Je nach Niederschlägen variiert der Pistenzustand. Pro Tag fahren wir ca. 18 – 57 Kilometer. Sie finden die Tageskilometer und Höhenmeter am jeweiligen Tag der Reisebeschreibung. Ein 4x4-Geländewagen begleitet die Reisegruppe während der Radetappen und transportiert das Gepäck. Optional können Sie ein 21 Univega Alpina SL-1 / Fully mit 27 G. und hydraul. Schreibenbremsen oder ein Hardtail (z.B. Lapierre Edge 3.7) mieten. Sie können selbstverständlich auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen.

Unterkünfte
Wir wohnen 6x in Hotels und Gästehäusern der Mittelklasse sowie 3x im Wüstencamp (2x 2-Personen-Igluzelte und 1x in festen Hütten). Für die Zeltübernachtungen ist ein Schlafsack (wir empfehlen Komfortbereich bis minus 5 Grad) sowie ein Handtuch erforderlich. Schaummatten werden gestellt, allerdings empfehlen wir bei größerer Empfindlichkeit von Bodenkälte die Mitnahme einer Thermarestmatte. An den beiden Zeltplätzen freut sich die Crew über Mithilfe beim Aufbau. Unterkunftsbeispiele: Ramee hotel Muscat, Rustaq Hotel, Al Bustan Inn Hotel, Jabreen Hotel, Misfah Old House, Samal Alwasil Camp.

Klima & Gesundheit
Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden. Diese Empfehlungen ersetzen keinesfalls eine persönliche Konsultation und ein Impf-Check-up bei Ihrem Hausarzt! Detaillierte Informationen zur medizinischen Vorsorge erhalten Sie z.B. auf den Seiten des Tropeninstituts https://tropeninstitut.de. Klima: Die beste Reisezeit ist Oktober bis März, wenn angenehme Temperaturen und geringe Niederschläge für ein gemäßigtes Klima sorgen. An der Küste sind es durchschnittlich 20-25 Grad und im Hochland 16 -20 Grad - dort kann es tagsüber hochsommerlich sein und nachts recht kühl werden. In der Wüste hinter den Bergen werden in dieser Zeit auch 25-30 Grad erreicht, die Wüstennächte sind dagegen kalt - in Extremfällen auch bis zum Gefrierpunkt.

Zusätzliche Info

Hier wird übernachtet:
Ramee Hotel Muscat

Al Bustan Inn Hotel

Misfah Old House

Jibreen Hotel

Noch verfügbare Reisezeiträume

von - bisPreis DZPreis EZ
21.11.2025 - 30.11.20252945 € 3310 €

Diese Reise teilen

Ähnliche Reisen finden

Radurlaub Gruppenreise

Scroll to top