Patagonien

Patagonien

Trekking im Torres del Paine & in Aysen

Trekkingreise im Torres del Paine-Nationalpark, zum Cerro Torre, Fitz Roy und durch das Aysén-GebietWir stehen mitten in der unberührten Wildnis Patagoniens, umgeben von majestätischen Bergen, glitzernden Seen und endlosen Weiten. Die frische, klare Luft erfüllt unsere Lungen, während du auf schmalen Pfaden durch eine Welt voller Naturwunder wanderst. Die Ruhe im noch unbekannten Aysén-Gebiet lässt dich tief durchatmen und den Alltag vergessen. Auf unseren Trekkingtouren wandern wir zu den imposanten Felsnadeln des Fitz Roy und Cerro Torre, wir hören den kalbenden Perito Moreno-Gletscher und spüren die Kraft der Natur. Wir übernachten in einer idyllisch gelegenen argentinischen Estancia, wo wir die authentische Patagonien-Atmosphäre hautnah erleben. Abends können wir den patagonischen Sternenhimmel bewundern und uns von der unendlichen Weite verzaubern lassen. Als Pioniere auf unbegangenen Wegen durch das einsame, wilde Patagonien zu trekken, ist ein Abenteuer, das das Herz berühren und die Seele beflügeln wird – ein Erlebnis, das für immer in Erinnerung bleiben wird.

Auf einen Blick

Highlights:

3 bis 7-tägige Trekkingabschnitte (ca. 4 - 8 Std. täglich)

Die Ruhe im noch unbekannten Aysén-Gebiet genießen

Zu den imposanten Felsnadeln des Fitz Roy und Cerro Torre wandern

Dem berühmten kalbenden Perito Moreno-Gletscher zuhören

In einer idyllisch gelegenen argentinischen Estancia übernachten

Den patagonischen Sternenhimmel im Los Glaciares Nationalparks bewundern

In der von unserem Partner gegründeten Terra Luna Lodge übernachten

Reiseziel: Amerika Argentinien, Chile
Reisedauer: 22 Tage
Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12

ab 7655 €
pro Person

Reiseablauf

1. Tag: Anreise
Flug nach Chile.

2. Tag: Ankunft in Santiago de Chile: Stadtbesichtigung
Ankunft in Chiles Hauptstadt Santiago. Wir werden am Flughafen von unserer Reiseleitung für die Stadtbesichtigung in Santiago empfangen und zu unserem Hotel ins Zentrum gebracht. Unsere City-Tour vermittelt uns einen ersten Eindruck dieser Metropole. Der Blick vom Aussichtsberg San Cristobal über die Millionenstadt ist beeindruckend. Am berühmten \\\\\\\"Mercado Central\\\\\\\" gibt es die Möglichkeit, zu Mittag zu essen. Der Abend steht zur freien Verfügung und kann zum Ausruhen oder Bummeln genutzt werden.

3. Tag: Flug nach Punta Arenas, Fahrt in den Torres del Paine Nationalpark
Morgens Transfer zum Flughafen und Flug nach Punta Arenas (bei sehr frühem Abflug kann das Hotelfrühstück ausfallen, wir bitten hier um Ihr Verständnis). Unsere Reiseleitung erwartet uns bereits. Wir fahren Richtung Nordosten und erreichen zunächst die Hafenstadt Puerto Natales. Unsere Fahrt führt uns weiter in den Nationalpark Torres del Paine, wo wir heute an der Laguna Amarga übernachten werden.

4. Tag: Wanderung zum Mirador Condor und Mirador de los Cuernos
Nach dem Frühstück fahren wir in Richtung des Sees Nordenskjöld. Von Pudeto aus fahren wir mit dem Katamaran (ca. 30 Min.). Unsere heute Wanderung führt uns zunächst zum Mirador Condor. Bei guter Sicht sehen wir sich die 3 Türme des Torres del Paine im See Nordenskjöld spiegeln und mit etwas Glück lässt sich sogar der Paine Grande blicken. Wir setzen unsere Wanderung zum Mirador de los Cuernos fort, von wo aus wir mit etwas Glück nochmal den Blick auf die 3 Hörner genießen können. Wir fahren mit dem Katamaran zurück nach Pudeto und von dort aus zurück zu unserer Unterkunft an der Laguna Amarga.

5. Tag: Mirador Torres del Paine, Weiterfahrt nach Puerto Natales
In einer Tageswanderung wandern wir erst durch das wilde Bach-Tal des Río Ascensio. Der Buchenwald versperrt zunächst den freien Blick, bis wir die Baumgrenze erreicht haben. Es geht stetig und relativ steil hinauf in etwas felsdurchsetztem Gelände. Doch die Anstrengung hat sich mehr als gelohnt. Jetzt liegen die Torres del Paine vor uns, die drei Granittürme, die bis 2.800 m hoch in den Himmel aufragen und sich in dem kleinen See (850 m) widerspiegeln. Nach unserem Trekking-Tag fahren wir weiter nach Puerto Natales zu unserem Hotel.

6. Tag: Fahrt nach El Calafate
Heute überqueren wir die Grenze nach Argentinien. Wir fahren in die kleine Stadt El Calafate, am Rande des Nationalparks Los Glaciares.

7. Tag: Ausflug zum Perito-Moreno-Gletscher
Ein weiteres Highlight wartet heute auf uns. Wir fahren zum Westufer der Magellanes-Halbinsel, wo der Perito Moreno, der berühmteste Gletscher Argentiniens, plötzlich vor uns liegt. Der Aussichtspunkt liegt direkt am gegenüberliegenden Seeufer des hiesigen Arms des Lago Argentinos. Wir genießen einen spektakulären Blick auf den großen Eisstrom, der vom Campo de Hielos Sur herabfließt, dem südlichen Inlandeis Patagoniens. Der 35 km lange Gletscher kalbt auf einer Breite von 4 km an der 60 m hohen Gletscherzunge in den See. Es ist unglaublich spannend, darauf zu warten, an welcher Stelle wohl der nächste Eisblock herausbricht und krachend in das Seewasser stürzt. Es gibt die Möglichkeit vor Ort eine Bootsfahrt zu buchen und auf diese Weise den Gletscher zu erleben. Nach diesem einmaligen Erlebnis fahren wir nach in den Bergsteigerort El Chaltén und beziehen unser Hotel.

8. Tag: Wanderung zur Lagune Torre am Cerro Torre
Wir beginnen unsere Wanderung früh am Morgen, die uns ganz nahe zum Cerro Torre (3.102 m) bringt. Über der Endmoräne und hinter den Eisfeldern am Ende des Tals ragt der Cerro Torre wie eine uneinnehmbare Felsnadel auf. Je nach Kondition der Gruppe besteht die Möglichkeit, zum Camp Maestri aufzusteigen. Nachmittags steigen wir wieder ab nach El Chaltén.

9. Tag: Wanderung zur Laguna de los Tres
Morgens packen wir unseren Rucksack für die heutige Nacht. Von unserem Ausgansort El Chaltén starten wir unsere Wanderung. Wir wandern eine Weile ins Tal hinein und steigen einen steilen Hang in Serpentinen bis zur Laguna de los Tres (ca. 1.180 m) hinauf. Die Anstrengung hat sich gelohnt! Über den Gletscherfeldern thront das gewaltige Granitmassiv mit dem Fitz Roy in der Mitte und die kristallklare Lagune liegt zu unseren Füßen. Am Nachmittag wandern wir zurück zum fest eingerichteten Zeltcamp Poincenot, wo wir unsere heutige Nacht verbringen werden.

10. Tag: Abstieg zum Río Eléctrico, Fahrt zur Estancia La Angostura
Heute steht unsere letzte Wanderung im Los Glaciares Nationalpark an. Wir steigen zum Río Eléctrico ab, wo unser Auto auf uns wartet. Auf unserer Fahrt können wir nochmal die Landschaft bewundern, welche uns die letzten Tage belgeitet hat, bevor wir auf der typischen Estancia La Angostura ankommen. Nachts entfaltet sich hier in der Einsamkeit der patagonische Sternenhimmel besonders eindrucksvoll.

11. Tag: Fahrt nach Chile über den Chile Chico Pass
Wir fahren durch die argentinische Steppe, vorbei an Herden weidender Rinder, Schafe und Pferde. Nach den Grenzformalitäten führt uns die nächste Fahretappe über den Chile Chico Pass. Wir fahren entlang des Ufers des General Carrera Sees bis wir schließlich Puerto Guadal erreichen. Nach einem langen Fahrtag kommen wir auf der Terra Luna Lodge an, die romantisch direkt am Seeufer gelegen ist.

12. Tag: Wanderung in der Umgebung der Terra Luna Lodge
Nach dem Frühstück erkunden wir auf einer Wanderung die hügelige Umgebung der Terra Luna Lodge. Wir bestaunen eine Vielzahl an Fossilien in den Gesteinen. Und bei guter Sicht blicken wir auf die Berge San Lorenzo und San Valentín. Zurück auf der Lodge tauschen wir uns beim Abendessen über die Eindrücke des heutigen Tages aus.

13. Tag: Wanderung zum Camp Balcon
Heute starten wir unser Trekking. Der Weg führt uns zu Beginn bergauf durch den Nebelwald. Anschließend wandern wir entlang eines Flusses und passieren mehrere Wasserfälle, bis wir schließlich den Bosque Encantado erreichen. Bei guter Sicht genießen wir den Blick auf mehrere Gletscher. Es geht weiter bergauf bis zu unserem heutigen Campingplatz - El Balcon. Nachmittags schlagen wir hier die Zelte auf und staunen über den Blick auf die Gletscher. In diesem Berg Ambiente verbringen wir unsere heutige Nacht.

14. Tag: Tag zur freien Verfügung
Wir verbringen den heutigen Tag an und um unser Camp in herrlicher Berg Atmosphäre und mit Blick auf die vergletscherten Berge. Wer möchte kann die Gegend bei einer kleinen Wanderung erkunden oder sich im Kayaking testen.

15. Tag: Wanderung vom Camp Balcon zum Camp La Tinita
Nach dem Frühstück startet unser heutiger Tag mit einem ersten Anstieg. Anschließend steigen wir hinab in das das sogenannte vergessene Tal. Von dort trekken wir weiter bis wir unser heutiges Ziel erreichen. Das Camp La Tinita. Der wunderbare Blick auf vergletscherte Berge in der Umgebung entlohnt uns für den heutigen Tag! Beim gemeinsamen Abendessen können wir die Eindrücke und Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen.

16. Tag: Wanderung vom Camp La Tinita zum Camp La Joyita
Unser heutiges Ziel ist das Camp La Joyita. Wie der Name schon verrät, wartet ein wahrer Juwel auf uns. Nach dem Frühstück führt uns unser Weg vorbei an Seen und mit Blick auf die umliegenden Gipfel bis zum ersten Aussichtspunkt: El Balcon. Wie auf einem Balkon sitzend genießen wird dort unser Mittags-Lunchpaket und stärken uns für den folgenden Anstieg zu einem weiteren Aussichtspunkt. Oben angekommen staunen wir bei einem 360-Grad Panorama Blick über die atemberaubende Landschaft, in welcher wir uns befinden. Bevor wir an unserem heutigen Zeltplatz ankommen, wartet noch eine abenteuerliche Passage auf uns. Schließlich erreichen wir nach einem ereignisreichen Tag La Joyita und schlagen unsere Zelte auf.

17. Tag: Wanderung vom Camp La Joyita zum Camp Pecebre
Auf unserem Abstieg hinab ins vergessene Tal wandern wir entlang eines Flusses und durchqueren einen Wald. Angekommen im Tal überqueren wir mit einem dort auf uns wartenden Boot den See - wie nahe wir wohl an die Eisschollen heranfahren? Angekommen am anderen Ufer des Sees wandern wir weiter bis wir unser heutiges Camp erreichen und die Zelte aufschlagen.

18. Tag: Ruhetag
Den heutigen Tag verbringen wir den Tag in der Umgebung unseres Camps. Wer möchte kann mit dem Boot bis zum Gletscher fahren und dort den Gletscher zu Fuß erkunden. Eine andere Möglichkeit ist die Ganztageswanderung Wanderung zur Punta Camello, Lager I des Mount Valentín (ca. 1.000 hm im Auf- und Abstieg, ca. 8h Gehzeit)

19. Tag: Wanderung vom Camp Pecebre zur Terra Luna Lodge
Da heute nur noch eine kurze Strecke auf uns wartet, lassen wir den Tag gemütlich beginnen und brechen vormittags von unserem Camp auf. Wir wandern ein kurzes Stück, bis wir mit dem Boot zurück zur Terra Luna Lodge fahren. Angekommen an der Lodge, können wir unseren Nachmittag frei gestalten. Ob wir uns von dem ereignisreichen Trekking der letzten Tage erholen oder doch lieber nochmal eine Wanderung in der Umgebung unternehmen wollen, bleibt uns selbst überlassen.

20. Tag: Flug Santiago de Chile
Transfer zum Flughafen Balmaceda. Endgültiger Abschied von unserer Reiseleitung am Flughafen. Von hier erfolgt der Flug zurück nach Santiago de Chile.

21. Tag: Abreise
Transfer zum Flughafen und Heimflug nach Deutschland.

22. Tag: Ankunft
Ankunft in Frankfurt.

Reiseleistungen und Informationen

Charakter und Anforderungen
Profil Bei dieser Reise lernen wir Patagonien intensiv kennen. Neben dem Trekking im Torres del Paine Nationalpark liegt der Fokus auf dem neu entwickelten Pionier-Trekking durch das Aysén-Gebiet. Dabei lernen wir die am dünnsten besiedelte Region Chiles auf unbegangenen Wegen kennen. Wanderanspruch Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu max. 9 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören befestigte Pfade, Altschneefelder, Geröll sowie wegloses Gelände. Da es sich bei dem 7-tägigen Trekking im Aysén-Gebiet um ein neu entwickeltes Pionier-Trekking handelt, wird zusätzlich Flexibilität und Abenteuerlust vorausgesetzt. Für die Wanderungen bestehen technisch keine besonderen Anforderungen, jedoch können während dieses Trekkings einzelne Tagesetappen nicht ausgelassen werden. Zusätzlich erfordert die mehrtägige Übernachtung in Zelten abseits der Zivilisation physische und mentale Belastbarkeit. Während des Trekkings im Aysén-Gebiet durchqueren wir mehrere Flüsse. Zum Teil sind hierfür extra ZIP-Lines (ca. 2-4 m über dem Wasser) oder kleine, selbst erbaute Brücken angebracht. Raues Klima und starke Winde können die Wander-Etappen erschweren, besonders nach Regen kann es schlammig oder rutschig sein. Je nach Kondition der Gruppe und durch ungünstige Witterungsbedingungen können sich die Gehzeiten verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen, einzelne Tagestouren können jedoch nur zum Teil ausgelassen werden. An Tag 9 sowie während des Trekkings im Aysén-Gebiet (Tag 13 -19) muss jedes Gruppenmitglied neben der persönlichen Wechselwäsche noch Schlafsack, Liegematte (wer mag nimmt seine eigene für mehr Komfort) und Lunchpaket selbst tragen (ca. 10 – 15 kg Gepäck). An Tag 15 müssen zusätzlich noch die Zelte selbst getragen werden. An den restlichen Tagen werden die Zelte von unserem Partner vor Ort mit dem Helikopter an den Camps deponiert. Deshalb benötigen wir einen bequemen Rucksack mit ca. 45-50 Liter Fassungsvermögen. Das restliche Gepäck wird im Fahrzeug bzw. in der Terra Luna Lodge deponiert. Klima Chile und Argentinien liegen auf der Südhalbkugel, als Sommerhalbjahr gilt die Periode von Oktober bis März. Den unterschiedlichen Landschaften und Reliefs entlang der Anden entsprechen auch verschiedene Klimazonen. Im Gebiet um Santiago de Chile herrscht ein mediterranes Klima mit heißen und trockenen Sommern und relativ kurzen und milden Wintern. Je weiter die Reise nach Süden führt, desto kühler und unbeständiger wird das Wetter. Durch die aus der Antarktis stammenden kalten Winde kann es in Patagonien schnell recht ungemütlich werden. Orkanartige Stürme und starke Winde, gepaart mit kühlen Regenschauern gehen aber meistens so schnell wieder, wie sie gekommen sind. Die Tagestemperaturen betragen an kalten Tagen um die 10 Grad. Doch unterliegen große Teile Patagoniens auch dem milden Einfluss von Meer und Binnengewässern, sodass strahlend sonnige Tage mit Temperaturen bis zu 20 Grad auftreten können. Nachts sinken die Temperaturen maximal bis zum Gefrierpunkt, äußerst selten darunter. Transport Alle Transfers erfolgen in landesüblich ausgestatteten Kleinbussen / Vans. Bitte beachten Sie, dass die Straßen und Pisten zum Teil unbefestigt und staubig sind. Teamwork Teamgeist und Kameradschaft sind auf dieser Tour besonders wichtig, da alle Teilnehmenden wesentlich zum Gelingen der Reise beitragen. Selbstständiges Auf- und Abbauen der Zelte sowie aktive Mithilfe bei allen anfallenden Arbeiten (z. B. Vorbereitung des Essens, Kochen, Spülen, usw.) sollte für alle Teilnehmenden selbstverständlich sein. Erfahrungsgemäß entsteht durch dieses Gemeinschaftserlebnis ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl. Reiseleitung Im Nationalpark Los Glaciares, sowie am Perito-Moreno-Gletscher werden wir zusätzlich zu unserer Reiseleitung von einem örtlichen, spanisch sprechenden Guide begleitet. Ab 7 Teilnehmenden begleitet uns ergänzend noch eine Reiseleiter-Assistenz.  

Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Unterkünfte
In den Städten übernachten wir in Hotels der Mittelklasse. Alle Hotels sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Bad. Eine Ausnahme stellt die Terra Luna Lodge dar. Hier teilen sich zwei Zimmer ein Badezimmer. Während der Trekkingtouren übernachten wir in Zelten oder in einfachen Hütten mit Mehrbettzimmern oder Gemeinschafts-Schlafräumen mit geteilten Badezimmer. Im Camp Poincenot ist die Übernachtung in Einzel-Zelten nicht möglich. Der Einzelzimmerzuschlag umfasst 17 Nächte und versteht sich inkl. Einzelzeltzuschlag. Bei dieser Reise sind Frühstück sowie 18 Mittagessen und 14 Abendessen inkludiert. Während des Trekkings kocht unsere Reiseleitung für uns. Bitte trinken Sie Leitungswasser nur gefiltert oder abgekocht.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Ausrüstung
Unterlagen Bargeld, Kreditkarte, EC KarteFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenImpfpassReisepass (mit Kopie) Bekleidung Fingerhandschuhe (warm)FreizeithoseFunktionsunterwäsche (lang)GamaschenHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMoskitokopfnetzv.a. für den patagonischen Sommer von Dezember bis FebruarMütze (warm)Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)Schuhe für Flussdurchquerungen / Canyoning (Trekkingsandalen)schnell trocknende SchuheShorts / Bermudas / kurze HoseSonnenbrilleoder GletscherbrilleTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie Bknöchelhoch und gut eingelaufenTrekkingsockenT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)UnterwäscheWeste (windabweisend) Technische Ausrüstung Regenhülle für RucksackStirnlampeTeleskop-WanderstöckeTrekking- oder Bergrucksack 50 l45 - 50 Liter Sonstige Ausrüstung Sonnenschutz für den KopfReiseweckerwer möchteTasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)BrotzeitboxElektrolytgetränkeErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)wer möchteGepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)ca. 80 LiterInnenschlafsack (z.B. aus Fleecematerial)wer möchteInsektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)kleine Flasche, nur manchmal kleine Mücken in den NationalparksIsolierschlafmattewer möchte, für mehr KomfortKulturbeutelLippenbalsamMoskitonetz als SchlafnetzMultifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)OropaxPacksack (wasserdicht, für Dokumente)Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)Plastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchlafsack (bis -10° im Komfortbereich)Schreibzeugwer möchteSitzkissenSonnencrememin. Faktor 25TaschenmesserTaschentücher, FeuchttücherToilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)für den Eigenbedarf unterwegs, in den Camps vorhandenTrekkinghandtuch (klein)Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)Waschmittel (biologisch abbaubar) Notfallausrüstung Hand-DesinfektionsmittelMedikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Hinweis
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Chile: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige
Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Chile“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/chile-node/chilesicherheit/201230#content_3

Argentinien: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige
Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter \\\\\\\"Argentinien\\\\\\\" -> \\\\\\\"Einreise und Zoll\\\\\\\": https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/argentinien-node/argentiniensicherheit/201326#content_3

Hinweise des Auswärtigen Amtes zu seinen medizinischen Reiseinformationen
Bitte beachten Sie, dass das Auswärtige Amt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehmen kann. Die Angaben sind gemäß Auswärtigem Amt: zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation des Arztes auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbesondere bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer aktuell sein Eine vorherige medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner ist zu empfehlen

Chile: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Chile: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/chile-node/chilesicherheit/201230#content_4

Argentinien: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter \\\\\\\"Argentinien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit\\\\\\\" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/argentinien-node/argentiniensicherheit/201326#content_4

Chile: Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Chile: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/chile-node/chilesicherheit/201230#content_0

Argentinien: Reise- und Sicherheitshinweise
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter \\\\\\\"Argentinien: Reise- und Sicherheitshinweise\\\\\\\" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/argentinien-node/argentiniensicherheit/201326#content_0

Zusätzliche Info

Hier findest du eine gute Länderübersicht für das Zielgebiet bei Wikivoyage.

Weitere Reiseangebote findest du über den Reisefinder.

Noch verfügbare Reisezeiträume

📅 31.01.2026 – 21.02.2026

DZ: 7655 €
EZ: 8235 €

📅 07.03.2026 – 28.03.2026

DZ: 7655 €
EZ: 8235 €

📅 21.11.2026 – 12.12.2026

DZ: 7655 €
EZ: 8235 €


Diese Reise teilen

Ähnliche Reisen finden

Rund-/Studienreisen Gruppenreise

Scroll to top