Isbitna – Schweden auf Schlittschuhen
„Vom Eis gebissen“ – Eislauftour für Anfänger bis Profi mit deutscher Reiseleitung
„Isbitna“ – schwedisch für „vom Eis gebissen“ – ist nicht nur Wintersport, sondern ein Lebensstil. Bereits vor über hundert Jahren legte man in Skandinavien große Strecken auf den tief gefrorenen Seen und sogar auf dem Meer zurück. Heute ist Eislaufen in Schweden eine gute Alternative zu den klassischen Skitouren – dynamisch, spannend, sicher und exklusiv!
Aktiv unterwegs, gemütlich untergebracht
Die Touren sind flott, aber nicht kräftezehrend. Sie sind mit einem deutsch-schwedischen Lehrerteam unterwegs, das Ihnen viele Tipps zur Sicherheit auf dem Eis, zur Eiskunde und zur Ausrüstung gibt. Ausgiebige Pausen mit einem warmen Imbiss am Lagerfeuer gehören ebenso zum Tagesablauf wie gemütliche Abende bei gutem, typisch schwedischem Essen.
Individuelle Tourengestaltung
Je nach Wetter- und Eisbedingungen suchen Sie den besten Spot zum Skaten. Da Sie keinen Spuren oder präparierten Loipen folgen müssen, sind Sie flexibel und individuell unterwegs. Es ist eine eigene Welt draußen auf dem Eis. Unterwegs auf kleinen verwunschenen Waldseen, Flüssen und Bächen oder ganzen Seensystemen begegnen Sie mit etwas Glück Füchsen und Elchen.
Auf einen Blick
Zusammenfassung: Eislaufen ist eine tolle Alternative zu klassischen Skitouren – dynamisch, spannend, sicher und exklusiv! Die Touren sind sehr individuell, denn Sie müssen keinen präparierten Loipen folgen. Entdecken Sie eine ganz eigene Welt auf dem Eis!
Highlights:
Unterwegs auf Seen oder dem zugefrorenen Meer
Verschiedene Tourencharaktere für jeden Anspruch
Je nach Eislage: Touren in Värmland oder an der schwedischen Westküste
Unberührte nordische Winterlandschaften
Übernachtungen in gemütlichen, typisch skandinavischen Unterkünften
Reiseziel: Europa Schweden
Reisedauer: 5 Tage
Teilnehmerzahl: min. 8 max. 15
ab 850 €
pro Person
Reiseablauf
1. Tag: Göteborg
Individuelle Anreise nach Göteborg. Sammeltransfer u, 15 Uhr vom Flughafen zur Unterkunft (ggf. mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrzeit ca. 2,5h). Nach dem Abendessen besprechen Sie die kommenden Tage. Übernachtung in einer Jugendherberge oder Pension.
2. Tag: Eistraining – Erste Tour
Am Morgen wird die individuelle Ausrüstung angepasst und Sie werden über die Tourentechnik und verschiedene Sicherheitsfragen informiert. Sie trainieren auf dem Eis Sicherheitsroutinen und üben das Werfen der Rettungsleine. Am Nachmittag geht es auf eine erste kleine Tour. Übernachtung wie am Vortag.
3.-4. Tag: Isbitnatouren
Sie verbringen den ganzen Tag auf dem Eis, denn es sind längere Touren geplant.
Isbitna I: Während Sie am 3. Tag noch sehr gemächlich unterwegs sind, wird das Tempo am 4. Tag schon ein wenig flotter sein. (Tagesetappen ca. 15-30 km).
Isbitna II: Während Sie am 3. Tag in mittlerem Tempo unterwegs sind, wird das Tempo am 4. Tag noch ein wenig flotter. Eiskunde, Lauftraining und Sicherheitstraining werden vertieft behandelt. (Tagesetappen ca. 20-40 km).
Ein warmes Mittagessen gibt es am Lagerfeuer, z.B. auf einer kleinen Insel. 2 Übernachtungen wie am Vortag.
5. Tag: Göteborg – Heimreise
Sammeltransfer zum Flughafen Göteborg (ggf. mit öffentlichen Verkehrsmitteln), Ankunft ca. 12 Uhr. Individuelle Heimreise.
Zusätzliche Info
Weitere tolle Reiseangebote für Schweden im Winter findest du im Reisefinder
Hier gibt es eine gute Übersicht von Schweden bei Wikivoyage.
Noch verfügbare Reisezeiträume
Ähnliche Reisen finden