Sextener Dolomiten: Strudel im Kopf, Zinnen und Zacken
Aller guten Dinge sind drei. Drei Zinnen – das schönste Dreigestirn der Alpen. Oder die Dreischusterhütte mit dem besten Kaiserschmarrn – kann man dreimal zulangen. Aber was wir in erster Linie in den Sextener Dolomiten tun, ist wandern, wandern, wandern. Mit Drei-Zinnen-Blick, mit Dreischusterspitze-Panorama und dem Strudelkopf – bewahr dir diese Bilder im Kopf. Denn aller guten Dinge sind drei in den Sextener Dolomiten: Südtiroler Schmankerl, Zinnen und Zacken. Komm mit und lass dich begeistern!
Auf einen Blick
Highlights:
Moderate Panoramatouren in den Sextener Dolomiten
Komfortables 4-Sterne-Wellnesshotel mit Innenpool
Reiseziel: Europa Italien Festland
Reisedauer: 8 Tage
Teilnehmerzahl: min. 10 max. 18
ab 1198 €
pro Person
Reiseablauf
1. Tag: Individuelle Anreise
Deine Reiseleitung erwartet dich gegen 18:30 Uhr im Hotel Cristallo in Toblach.
2. Tag: Der Strudelkopf
Wir sind sofort begeistert! Und das, bevor wir überhaupt einen einzigen Schritt gemacht haben: Vor uns ragen die Hohe Gaisl (3.146 m), Monte Civetta (3.220 m) und die Cristallo-Gruppe in den Himmel. Ja, die Plätzwiese in den Pragser Dolomiten ist eine von den magischsten der Südtiroler Almen. Kaum zu überbieten? Doch, hinauf zum Strudelkopf! Dieser empfängt uns mit einem Dolomiten-Rundblick, jetzt werden wir echt staunen (GZ: 4 1/2 Std., + 300 m, - 750 m)!
3. Tag: Der Helm, Zinnen und Zacken
Perspektivwechsel: Heute wandern wir etwas weiter weg von den Zinnen und Zacken in den Karnischen Alpen. Doch wenn wir zum Hornischegg steigen, zeigen sich sofort unsere neuen bzw. alten Bekannten: die mächtigen Drei Zinnen – das Wahrzeichen der Sextener Alpen. Und drum herum Dutzende weitere Zinnen und Zacken – was für eine einmalige Landschaft! Wir nehmen noch den Helm auf dem Rückweg mit. Der Ausblick ist hier ebenfalls vom Feinsten (GZ: 4 Std., +/- 500 m).
4. Tag: 3 x „Drei“ mit Panoramablick
Der Haunold ist ein Felsriese am Eingang des Sextner Tals. Ihm vorgelagert liegt sein kleiner Bruder, das Haunoldköpfl. Zwar kein Riese, aber mit großartiger Aussicht: Wir schauen auf die Dreischusterspitze. Die Drei Zinnen sind auch wuchtig dabei. Um die 3 x „Drei“ zu komplettieren, steigen wir zur Dreischusterhütte ab. Bekannt ist sie nicht nur für ihre herrliche Lage. Sondern? Dreimal darfst du raten: Für einen köstlichen Kaiserschmarrn, buon appetito (GZ: 5 Std., + 650 m, - 900 m)!
5. Tag: Freier Tag
Wie wär’s mit einer weiteren Wanderung? Der Aufstieg vom Pragser Wildsee zum Kühwiesenkopf ist eine lohnende Panoramatour.
6. Tag: Alm-Hüpfen
Auf zum Kreuzbergpass. Hier sind wir wieder umgeben von Zinnen und Zacken. Wir hüpfen von Alm zu Alm. Auf unserem Weg zur Nemesalm bekommen wir sie noch besser zu Gesicht. Mmmh, die Südtiroler Speck- und Käseplatte! Obendrauf bekommen wir den Dolomitenblick von der Sonnenterrasse. An der Klammbachalm gibt es ein ähnliches landschaftliches und kulinarisches Spektakel. Noch nicht genug an Südtiroler Schmankerln? Eine Hütte läge noch auf unserem Weg ... oder doch lieber direkt nach Moos absteigen (GZ: 5 Std., + 400m, - 700 m)?
7. Tag: Die Zinnen
Das Highlight kommt zum Schluss. Von der Auronzo Hütte geht es zum Paternsattel – hier können wir einen ersten Blick auf die Drei Zinnen werfen. Aber wir wollen noch mehr: Vorbei an der Drei-Zinnen-Hütte geht es über den Rienzboden zur Langalmhütte. Hier genießen wir den Face-to-Face-Blick: Drei Zinnen. Das schönste Dreigestirn der Dolomiten liegt direkt vor uns – was für ein unglaublicher Höhepunkt (GZ: 4 Std., +/- 400 m)!
8. Tag: Arrivederci Italia!
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.
Noch verfügbare Reisezeiträume
DZ: 1438 €
DZ: 1268 €
EZ: 1608 €
DZ: 1248 €
EZ: 1408 €
DZ: 1348 €
EZ: 1668 €
DZ: 1248 €
EZ: 1738 €
DZ: 1348 €
EZ: 1738 €
DZ: 1448 €
EZ: 1768 €
DZ: 1348 €
EZ: 1508 €
DZ: 1448 €
EZ: 1768 €
DZ: 1448 €
EZ: 1738 €
DZ: 1198 €
EZ: 1618 €
Ähnliche Reisen finden