Silvester hoch über den Tälern des Allgäu feiern

Silvester hoch über den Tälern des Allgäu feiern

Einfache Schneeschuhtouren durch verschneite Wälder, über weitläufige, weiße Flächen und aussichtsreiche, schneebedeckte Grate bieten den perfekten Rahmen für einen unvergesslichen Jahreswechsel in der Allgäuer Bergwelt. Die Landschaft im Allgäu ist vielfältig und abwechslungsreich – ob Frau Holle ihre Schneeflocken vom Kissen schüttelt, der Himmel in strahlendem Blau erleuchtet oder sich das Wetter mal von einer etwas trüberen Seite zeigt – der Allgäuer Winter wird dich auf jeden Fall begeistern.

Erlebe eine wunderschöne, 4-tägige Silvester-Schneeschuhreise mit einer ordentlichen Portion Allgäuer Hüttengaudi. Deine Unterkunft ist das „Berghaus Schwaben“, und je nach Buchung übernachtest du in Doppel- oder Vierbettzimmern. Es kann sein, dass du dir ein Zimmer mit anderen Mitreisenden teilst. Dein Gepäck wird zur Hütte transportiert, sodass du dich ganz auf das Abenteuer konzentrieren kannst.

Auf einen Blick

Highlights:

Erlebe den Jahreswechsel im winterlichen Allgäu

Verbringe gemütliche Hüttenabende hoch über dem Tal

Besteige Allgäuer Berggipfel

Reiseziel: Europa Deutschland
Reisedauer: 4 Tage
Max. Personen: 12

ab 795 €
pro Person

Reiseablauf

Tag 1 Willkommen im Allgäu – Aufstieg zum Berghaus Schwaben (1.500 m)
Individuelle Anreise nach Bolsterlang im Allgäu. Um 14:00 Uhr begrüßt uns der ASI Bergführer an der Talstation der Hörnerbahn. Nach der gemeinsamen Auffahrt haben wir bei der kurzen Schneeschuhwanderung zum Berghaus Schwaben erste Gelegenheit, uns an unsere neuen Geh-Untersätze zu gewöhnen. Das Gepäck wird transportiert. Nach dem Bezug der Zimmer besprechen wir das Programm der kommenden Tage und erhalten eine Einweisung in den Umgang mit dem LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät). Gemeinsames Abendessen. Tagestour Gehzeit ca. 00:50 h Aufstieg ca. 150 hm Verpflegung Abendessen

Tag 2 Weiherkopf (1.665 m) und Rangiswanger Horn (1.612 m)
Am Morgen üben wir nochmals den Umgang mit dem LVS-Gerät. Auch den Lawinenlagebericht schauen wir an bevor wir in die Allgäuer Berglandschaft starten. Über den Weiherkopf (1.665 m) geht es entlang eines aussichtsreichen Bergrücken zum Rangiswanger Horn. Ideales Gelände um sich an das Gehen mit Schneeschuhen zu gewöhnen. Unser Bergführer unterstützt mit Tipps zur richtigen Gehtechnik. Auch für den schnellen Abstieg gibt es ein paar Tricks. Hinunter zur Oberalpe haben wir Gelegenheit zum Üben – und Spaß macht es auch. Wir genießen den letzten Abend des Jahres und stoßen auf das neue Jahr an. Tagestour Gehzeit ca. 05:00 h Aufstieg ca. 550 hm Abstieg ca. 550 hm Verpflegung Frühstück, Abendessen

Tag 3 Grauenstein (1.640 m), Dreifahnenkopf & Riedberger Horn (1.787 m)
Wir beginnen die heutige Tour mit dem Anstieg zum Riedberger Horn. Vom Gipfel folgen wir dem Bergrücken zum Grauenstein und weiter zum Dreifahnenkopf. Die abwechslungsreiche Route immer oben am Berg entlang begeistert mit einem 360° Panorama. Der Abstieg führt uns hinunter zur weitläufigen Printschenalpe, von wo wir über das Almgelände zurück zu unserer Hütte wandern. Tagestour Gehzeit ca. 05:00 h Aufstieg ca. 450 hm Abstieg ca. 450 hm Verpflegung Frühstück, Abendessen

Tag 4 Abschlußtour zurück ins Tal und Abschied nehmen
Nach dem Frühstück packen wir unser Hüttengepäck, welches separat ins Tal transportiert wird. Wir schnallen die Schneeschuhe an und wandern noch eine ausgewählte Tour unseres Bergführers mit dem Ziel unseres Ausgangspunktes an der Talstation der Hörnerbahn in Bolsterlang. Verabschiedung gegen 14 Uhr und individuelle Heimreise. Tagestour Gehzeit ca. 04:50 h Aufstieg ca. 300 hm Abstieg ca. 800 hm Verpflegung Frühstück

Reiseleistungen und Informationen

Anforderungen
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen. Gehzeiten bis 6 Stunden. Auf- u. Abstiege bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr.

Unterkunft & Zimmerbelegung
Berghaus Schwaben: https://berghaus-schwaben.de/ Möchtest du auf 1.500 m Seehöhe die Faszination eines Sonnenauf- oder Sonnenuntergangs über den Gipfel des Alpenhauptkamms hautnah erleben? Oder das Wetterphänomen „Obheiter“ kennen lernen, wenn unten im Tal der Nebel liegt und in den Höhenlagen kein Wölkchen den Sonnenschein trübt? Dann bist du auf dem Berghaus Schwaben genau richtig. Erlebe einen tollen Aufenthalt in urgemütlicher und zünftiger Atmosphäre inmitten der Allgäuer Bergwelt. Je nach Buchung übernachtest du in Zweibett- oder Mehrbettzimmern mit Etagendusche (nicht inklusive). Ein kräftiges Frühstücksbuffet und ein 4-Gang-Abendessen bringen die Stärkung für aktive Tourentage. Keine Einzelzimmer verfügbar; Preis für Mehrbettzimmer od. Lager p.P. 795,-

Anreise/ Rückreise & Treffpunkt
BAHN: Mit der Bahn fährst du bis zum Bahnhof Sonthofen und dann geht es mit dem Regionalbus bis Bolsterlang/Hörnerbahn weiter bis zum Treffpunkt deiner Reise. Oder Mit der Bahn fährst du bis Bahnhof Fischen im Allgäu und dann geht es mit dem Regionalbus bis Bolsterlang/Ortsmitte. Von hier aussind es ca. 9 Minutenzu Fuß bis zum Treffpunkt deiner Reise. Informationen zum Fahrplan und den Fahrzeiten findest du unter den folgenden Links: www.bahn.de und www.oebb.at. PKW: Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du unter dem Menüpunkt Treffpunkt in den FAQs oder in den Reiseunterlagen. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es an der Talstation Hörnerbahn in Münzen oder EC Karte (ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich). Am Anreisetag treffen wir uns um 14:00 Uhr an der Talstation der Hörnerbahn in Bolsterlang. Adresse: Hörnerstraße 12, 87538 Bolsterlang, Deutschland.

Zusätzliche Info

Hier der link zur Unterkunft: https://berghaus-schwaben.de/

Noch verfügbare Reisezeiträume

von - bisPreis DZPreis EZ
30.12.2025 - 02.01.2026825 €

Diese Reise teilen

Ähnliche Reisen finden

Schneeschuhwandern Silvesterreisen Winterurlaub Gruppenreise

Scroll to top