Trulli und Traumküsten
In drei Kulturräume lässt sich Apulien einteilen: Im welligen Süden, dem Salento, erstrahlt die Baukunst des Barocks in voller Pracht. Der mittlere Teil, das fruchtbare Trulli-Land, verzaubert mit seinen traditionellen Zipfelmützenhäusern, die dem Landstrich einen fast märchenhaften Charakter verleihen. Auf den verkarsteten Hochflächen entdeckt man Höhlenwohnungen und Grottenkirchen. Traumhafte Küstenlandschaften und dichte Laubwälder begeistern uns auf dem Gargano, dem nördlichen Teil Apuliens. Unglaublich schön! Andiamo!
Auf einen Blick
Highlights:
Wunderschöne Küstenlandschaften und traumhafte Kunststädte
Alberobello und die „Zipfelmützen”
Höhlenwohnungen in Matera und barocke Kunst in Lecce
Reiseziel: Europa Italien Festland
Reisedauer: 15 Tage
Teilnehmerzahl: min. 10 max. 20
ab 3148 €
pro Person
Reiseablauf
1. Tag: Fluganreise ...
und ca. 3-stündiger Transfer nach Otranto (4 Ü).
2. Tag: Otranto und die Küste
Wir widmen uns heute zunächst Otranto, der östlichsten Stadt Italiens. Die beeindruckende Kathedrale besticht durch prachtvolle Fußbodenmosaike aus normannischer Zeit, die historische Altstadt durch alte Bausubstanz und ein aragonesisches Kastell. Unsere Einstiegswanderung bringt uns entlang der Küste in die malerische Bucht von Porto Badisco (GZ: 3 Std., +/- 150 m).
3. Tag: Gallipoli und Steilküste
Gallipoli ist von Griechen gegründet worden, deren Einfluss bis heute zu sehen ist. Die Altstadt mit der innen reich geschmückten Kathedrale und einigen Palästen aus dem 17. und 18. Jh. schiebt sich auf einem Felsplateau weit ins Meer hinaus. Der geschäftige Hafen ist äußerst sehenswert. Die anschließende Küstenwanderung führt uns über steile Klippen zwischen alten Wachtürmen aus der Sarazenenzeit (GZ: 2 Std., +/- 100 m).
4. Tag: Barockstadt Lecce
Der Tag gehört Lecce, dem Florenz des Südens, kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt des Salento. Eine Stadtführung mit anschließender Zeit zum Bummeln zeigt uns den Grund, warum einige Reiseführer Lecce zu den schönsten Städten Italiens zählen. Im barocken Zentrum lernen wir die Kathedrale kennen mit imposanter Fassade und schlankem Campanile. Die Piazza lädt zum Flanieren und Bummeln ein. In der Nähe besuchen wir die wuchtige Basilika Santa Croce. Besonders auffällig sind ihre Skulpturen und die große Fensterrose. Zahlreiche einladende Cafés, Trattorien und Konditoreien sorgen dafür, unsere Lebensgeister nach den vielen Eindrücken wieder zu wecken. Wir lassen den Tag bei einer Weinverkostung in einer Masseria ausklingen.
5. Tag: Castel del Monte
Langer Transfertag in den Norden Apuliens, den Gargano (460 km). Wir passieren unzählige, riesige Haine von Olivenbäumen sowie Weinbaugebiete für einige der berühmten apulischen Weine. Unterwegs besuchen wir das Castel del Monte, im 13. Jh. vom Stauferkaiser Friedrich II. als Jagdschloss erbaut, gibt es mit seinem achteckigen Grundriss und den acht achteckigen Türmen bis heute Rätsel auf. Anschließend Fahrt nach Vieste (5 Ü).
6. Tag: Traumküste bei Peschici
Heute steht eine schöne Wanderung bei Peschici entlang der Küste des Gargano auf dem Programm. Wir kommen dabei mehrmals an Trabucchi vorbei. Ein Trabucco ist ein Holzpfahlbau für Fischer, der typisch für die südadriatische Küste ist (GZ: 3 Std., + 250 m, - 230 m). Abends gehen wir in Vieste auswärts essen.
7. Tag: Küstenpanorama und Nichtstun
Bootsfahrt von Vieste entlang der herrlichen Küste des Gargano. Pack die Kamera ein, es warten tolle Fotomotive auf dich! Im Anschluss können wir unseren Standort erkunden, am Strand entlang wandern oder einfach nichts tun und die Seele baumeln lassen.
8. Tag: Grotte und Wald
Monte Sant’Angelo ist ein 800 m hoch liegender mittelalterlicher Ort mit verwinkelten Gassen, weißen Häusern, einer weiten Aussicht und einer berühmten Wallfahrtskirche. Sie wurde errichtet, nachdem hier der Erzengel Michael im Jahr 493 n. Chr. den Menschen erschienen sein soll. Nachmittags unternehmen wir in der Foresta Umbra, dem ehemals den ganzen Gargano bedeckenden Urwald aus Buchen, Bergahorn und Eiben, eine ausgedehnte Wanderung (GZ: 3 Std., + 100 m, - 250 m).
9. Tag: Im Hinterland von Vieste
Bevor es morgen wieder auf eine längere Busfahrt zu unserem letzten Standort geht, wandern wir heute noch einmal vom Hinterland an die beeindruckende Küste von Vieste (GZ: 4 Std., + 200 m, - 600 m). Auf einem kleinen Bauernhof stärken wir uns mit einem Mittagsimbiss für den weiteren Weg. Auf dem Stiefelsporn des Gargano haben wir natürlich immer wieder das Meer vor Augen und können unseren Blick schweifen lassen.
10. Tag: Trani und Transfer
Der heutige Transfer bringt uns zu unserem nächsten Standort Conversano (5 Ü, 225 km). Unterwegs besichtigen wir die berühmte Kathedrale von Trani. Sie ist im romanisch-apulischen Stil (12./13. Jh.) auf einer Terrasse direkt am Meer erbaut. Conversano, reich an Palästen, Kirchen und Klöstern, liegt nur 7 km von der Adria und ca. 30 km südöstlich von Bari entfernt.
11. Tag: Trulli-Wanderung
Wir fahren nach Alberobello, der mit fast 1.110 kegelförmig gedeckten Häusern unbestreitbaren Hauptstadt der Trullis. Eine Rundwanderung führt uns durch Kulturland mit Gärten und Feldern. Kleine Häuser, Schuppen und Wirtschaftsgebäude bezaubern immer wieder mit ihren spitzen „Zipfelmützendächern” (GZ: 3 Std., +/- 100 m).
12. Tag: Die Höhlen Materas
Matera gehört schon zur Nachbarregion Basilikata und ist einfach außergewöhnlich. In der Altstadt führen steile und gewundene Gassen sowie Treppen von den unteren Stadtvierteln, deren Häuser über-, in- und nebeneinander in den weichen Tuffstein geschlagen wurden, nach oben. Grottenkirchen, Höhlenwohnungen und Aussichtsterrassen lernen wir bei einer Führung in der von der UNESCO geschützten Stadt am Rande einer tiefen Schlucht kennen. Matera lädt uns zum Staunen und Verweilen ein. Wusstest du, dass Matera 2019 eine der europäischen Kulturhauptstädte war?
13. Tag: Freier Tag
Heute hast du die Qual der Wahl. Einfach nichts tun oder vielleicht ein Ausflug zu den Grotten von Castellana oder auch nach Monopoli ans Meer? Die bezaubernde Küstenstadt ist bekannt für ihre malerische Altstadt, die traumhaften Strände und die einzigartige mediterrane Atmosphäre.
14. Tag: Bari
Besuch der Hauptstadt der Region Apulien mit sehenswerten Sakralbauten, dem imposanten Kastell und der quirligen Altstadt. Obwohl Bari die große Metropole Apuliens ist, wirkt ihre Altstadt am Meer mit ihrem Gassengewirr und der Kathedrale eher gemütlich und heimelig. Sicherlich können wir auch einheimische Frauen beim Herstellen der Orecchiette (Öhrchen, Pastasorte in Apulien) beobachten.
15. Tag: Rückreise
Fahrt zum Flughafen von Bari oder Brindisi und Rückflug nach Deutschland.
Zusätzliche Info
Hier findest du einen Reisebericht über Apulien von aktivReisen Lebert.
Hier gibt es eine gute Regionsübersicht von Apulien bei Wikivoyage.
Noch verfügbare Reisezeiträume
DZ: 3198 €
EZ: 3678 €
DZ: 3198 €
EZ: 3678 €
DZ: 3148 €
EZ: 3628 €
DZ: 3348 €
EZ: 3868 €
DZ: 3348 €
EZ: 3868 €
DZ: 3348 €
EZ: 3868 €
DZ: 3348 €
EZ: 3868 €
DZ: 3398 €
EZ: 3918 €
DZ: 3398 €
EZ: 3918 €
DZ: 3448 €
EZ: 3968 €
Ähnliche Reisen finden