Wandern in der Fränkischen Schweiz

Wandern in der Fränkischen Schweiz

Die Fränkische Schweiz ist ein traumhaftes Wandergebiet, das durch enge Wiesentäler, lichte Laubwälder, plätschernde Bäche und Flüsse sowie beeindruckende Felswände besticht, die oft von Burgen und Ruinen gekrönt werden. Die malerischen Fachwerkdörfer, Bauernhöfe und die faszinierenden Tropfsteinhöhlen schaffen eine romantische Atmosphäre. Diese Region lässt sich in einem entspannten Tempo erkunden, ohne große Anstrengung, und lädt immer wieder dazu ein, in einer gemütlichen Dorfgaststätte fränkische Spezialitäten und regionales Bier zu genießen.

Auf einen Blick

Highlights:

Burgruinen, dichte Wälder & aussichtsreiche Felstürme

Schmackhaftes Bier-Tasting in Pottenstein

Ein Kunstwerk der Natur - die Sophienhöhle

Verwunschener Druidenhain & Burgruine Neideck

Reiseziel: Europa Deutschland
Reisedauer: 6 Tage
Max. Personen: 12

ab 1090 €
pro Person

Reiseablauf

Tag 1: Willkommen in der Fränkischen Schweiz!
Individuelle Anreise nach Gößweinstein. Der charmante Luftkurort liegt im Herzen der Fränkischen Schweiz mit ihren hohen und schroffen Felsen aus Dolomitkalk. Oberhalb des Ortes liegt die Burg Gößweinstein, die mit einem wunderbaren Ausblick lockt. Beim gemeinsamen Abendessen mit unserer Reiseleiterin Anja Kronhofer stimmen wir uns auf die kommenden Wandertage in der Fränkischen Schweiz ein. Abendessen

Tag 2: Höhlenruinen, Felsformationen & Weitblicke
Nach dem Frühstück im Hotel Stempferhof bringt uns ein kurzer Transfer nach Muggendorf. Zu Beginn unserer ersten Tageswanderung steigen wir über Stufen hoch zu einem bewaldeten Kamm. Von der Oswaldhöhle bieten sich erste Ausblicke über das Untere Wiesenttal und hinüber zur Ruine Neideck, die an einem anderen Tag unser Ziel sein wird. Über schmale Wurzelpfade, immer wieder bergauf und bergab, erreichen wir verwunschen im Wald liegende Felsformationen und Höhlenruinen wie das Quackenschloss - eine Felsenstadt mit hohem Felsentor und die Riesenburg. Vom Felsturm des Adlersteins genießen wir eine wunderbare Aussicht. Im Wiesenttal geht es nach Doos. Von hier wandern wir durch das idyllische Aufseßtal auf bequemen Pfaden und über einen felsengesäumten Waldweg zurück nach Muggendorf. Ein Transfer bringt uns zurück nach Gößweinstein. Wanderung: Gehzeit ca. 4 Std., ca. 12 km, +/- 500 Hm Frühstück, Abendessen

Tag 3: Romantisches Ailsbachtal, Burg Rabenstein & Sophienhöhle
Heute wandern wir rund um den kleinen Ort Tüchersfeld, nicht weit von Gößweinstein gelegen. Durch den schmucken Ort am Fuße hochaufragender Felstürme geht es in den Wald hinein und durch kleine Ortschaften, über felsdurchsetzte Magerrasenhänge und vorbei an uralten Linden. Wir wandern am lieblichen Ailsbach entlang über einen schmalen Steig hinauf zur „Schneiderkammer“ , einer Durchganghöhle. Im Anschluss geht es hinab zur Neumühle und wieder hinauf zur Burg Rabenstein, die sich auf einem Felsen hoch über dem schmalen Tal erhebt. Wir genießen die Aussicht und erreichen die nahe gelegene Sophienhöhle, eine der schönsten Tropfsteinhöhlen der Region, die wir während einer Führung erkunden. Über Pfade und Steige geht es dann zur kleinen Kapelle Klausstein und hinunter zur Ludwigshöhle, einer riesigen Höhlengrotte. Wir laufen ein kurzes Stück entlang einer Straße, bevor es über Feldwege wieder nach Tüchersfeld geht. Zurück in Tüchersfeld besuchen wir das Fränkische Schweiz-Museum, das uns die Erdgeschichte, Archäologie, Kunstgeschichte und die Arbeitswelten der Menschen der Region näherbringt. Wanderung: Gehzeit ca. 5,5 Std., ca. 16 km, +/- 330 Hm Frühstück, Abendessen

Tag 4: Püttlachtal, Ruine Hollenberg & Bier-Tasting in Pottenstein
Das Püttlachtal zählt zu den schönsten Tälern der Fränkischen Schweiz. Im Anschluss an den Transfer nach Pottenstein wandern wir durch schattigen Laubwald entlang des dahinplätschernden Bachs und immer wieder durch hoch aufragende Felswände. Auf einem Waldwurzelpfad geht es steil hinauf zur aussichtsreichen Burgruine Hollenberg und zu weiteren Höhlen. Durch das Brandtal und auf einem Bergrücken mit Blicken in alle Richtungen wandern wir zur Burg Pottenstein. Nach dieser herrlichen Wanderung haben wir uns ein Bier-Tasting in einer ortsansässigen Brauerei in Pottenstein verdient, bevor es zurück zum Hotel geht. Wanderung: Gehzeit ca. 4,5 Std., ca. 15 km, +/- 425 Hm Frühstück, Abendessen

Tag 5: Burgruine Neideck & Druidenhain
Transfer nach Trainmeusel. Die heutige Wanderung führt meist über Wald- und Feldwege zu zwei sehr unterschiedlichen Highlights: Zuerst zur Burgruine Neideck, die hoch über dem Wiesenttal liegt und tolle Ausblicke bietet. Im Anschluss wandern wir zum Druidenhain, einer Landschaft aus verwitterten Felsblöcken, die moosbewachsen und verwunschen im Wald liegen - und unsere Fantasie anregen! Am Abend blicken wir während eines Abschiedsessens gemeinsam mit Anja Kronhofer auf die zurückliegenden Wandertage in der Fränkischen Schweiz. Wanderung: Gehzeit ca. 5 Std., ca. 17 km, +/- 370 Hm Frühstück, Abendessen

Tag 6: Auf Wiedersehen!
Nach dem Frühstück Heimreise.

Reiseleistungen und Informationen

Unterkunft
Stempferhof Hotel Das 4-Sterne-Hotel Stempferhof liegt am Ortsrand von Gößweinstein, im Herzen der Fränkischen Schweiz. Das Restaurant des Hotels bietet eine moderne Küche, kombiniert mit einer Prise Tradition; hier werden stets frische und regionale Zutaten verarbeitet. In der Saunalandschaft (Finnische Sauna, Dampfbad, Kneipp-Schwallduschen, Ruheraum) erwarten Sie wohltuende Wärme, Entspannung und Erholung. Alle Zimmer im Hotel Stempferhof sind modern, persönlich und individuell gestaltet. Lage: Am Ortsrand von Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz Kategorie: ****Hotel Ausstattung: Restaurant, Bar, Sonnenterrasse, Saunalandschaft Zimmer: Als Doppelzimmer (2er-Belegung) werden Zimmer der Kat. \\\"Standard Classic\\\" reserviert. Die stilvollen und komfortablen Zimmer mit sanften Farben bieten ein bequemes Doppelbett (180 x 200 cm) für eine erholsame Nacht. Je nach Zimmerlage eröffnet sich ein Ausblick auf den Innenhof, den idyllischen Eibenwald, den Garten oder das beeindruckende Frankenjura. Als Einzelzimmer werden Doppelzimmer der Kat. \\\"Standard Compact\\\" zur Alleinnutzung reserviert. Die gemütlich-komfortablen Zimmer verfügen über ein Französisches Doppelbett (140 x 200 cm) und bieten charmante Ausblicke in den Innenhof, auf das malerische Frankenjura oder zur grünen Gartenseite. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Fön, TV, Safe und kostenfreiem WLAN.

Anreise
An- und Abreise in Eigenregie nach/von Gößweinstein. Pkw-Anreise: Stellplatz auf dem Parkplatzs des Hotels Stempferhof ca. € 5,00 pro Nacht (zahlbar vor Ort). Bahn-Anreise: Bahnfahrt bis Ebermannstadt, von hier Busfahrt nach Gößweinstein.

Noch verfügbare Reisezeiträume

von - bisPreis DZPreis EZ
28.09.2025 - 03.10.20251090 € 1330 €

Diese Reise teilen

Ähnliche Reisen finden

Deutschland Europa Wanderreisen Gruppenreise

Scroll to top