Weihrauch, Wüste und wilde Wadis
Zu den Bergdörfern des Hajar-Gebirges, den Dünen der Wahiba und den Badestränden des Südens
Kenzy, Handal, Hlaly oder Khalas sind nicht etwa die beliebtesten Kindernamen im Oman, sondern berühmte Dattelsorten. Je nach Geschmack werden diese mit Sesam, Kardamom oder Walnuss verfeinert und im ganzen Land als Süßspeise nach dem Essen oder als Snack zwischendurch verzehrt. Was beim Anbau zu beachten ist, wie sie verarbeitet werden und vor allem welche am besten schmecken, erfahren Sie beim Besuch eines Dattelbauern aus erster Hand. Natürlich darf auch eine Verkostung nicht fehlen.
Maskat, Nizwa und Sur: Einblicke in die Kultur und Geschichte des Sultanats
Dort wo Datteln traditionell am ehesten verzehrt werden – in der Wüste bei den Beduinen – legen Sie Ihren nächsten Stopp ein. Vom Dünenkamm in der Wahiba-Wüste begleiten Sie die Sonne auf ihren letzten Metern zum Horizont. Whoooah! Bei einem Lagerfeuer, heißem Tee und Beduinengeschichten lassen Sie den Tag unter dem Sternenzelt ausklingen. Nachdem Sie in der Wüste Energie getankt haben, reisen Sie weiter ins Hajar-Gebirge, dem mächtigen Gebirgskamm, der das Arabische Meer von der Rub Al Khali trennt. Hier erfahren Sie mehr über das ausgeklügelte Bewässerungssystem (Falaj) mit dessen Hilfe die Bauern seit jeher unter schwierigsten Bedingungen in den Bergen (über)leben.
Region Dhofar: Weihrauch und endlose Sandstrände
Die Region Dhofar ganz im Süden des Landes gilt als Heimat des Weihrauchs, von wo aus die Weihrauchstraße in Ihren Anfang nahm und bis in die Levante für Wohlstand und Reichtum sorgte. Ihr Reiseleiter erklärt Ihnen wie Weihrauch gewonnen und verarbeitet wird, und welche Duftnote zur Zeit am beliebtesten ist. An den Stränden der „Karibik Arabiens“ geht Ihre Reise zu Ende. Ahlan wa Sahlan fi Oman.
Auf einen Blick
Zusammenfassung: Kaum in einem anderen Land der Welt ist die Landschaft abwechslungsreicher, die Menschen verschiedener und die Natur karger als im Sultanat Oman. Genießen Sie die arabische Gastfreundschaft bei Mittagessen bei einer omanischen Familie und die weißen Sandstrände am Ende der Reise am Arabischen Meer.
Highlights:
Der „Grand Canyon Arabiens“ im Hajar-Gebirge
Sanddünen und Sternenzelt in der Wahiba und Rub al Khali-Wüste
Bootsbauer in Sur und Ras-Al-Jinz-Schildkrötenreservat
Traditionelles Mittagessen bei einer omanischen Familie
Traumstrände und Geschichte des Weihrauchlandes (UNESCO)
Reiseziel: Orient Oman
Reisedauer: 11 Tage
Teilnehmerzahl: min. 4 max. 18
ab 3590 €
pro Person
Reiseablauf
1. Tag: Anreise nach Maskat im Oman
Ankunft am internationalen Flughafen Maskat. Nach der Passkontrolle und der Gepäckausgabe werden Sie von einem Fahrer in der Ankunftshalle empfangen. Im Anschluss Fahrt ins Hotel. Übernachtung im Hotel.
2. Tag: Fischmarkt in Barka – Ain-Thawara-Quelle – Festung Al Hazm – Nationalmuseum
Am frühen Morgen empfängt Sie Ihre Reiseleitung, und gemeinsam machen Sie sich auf den Weg entlang der malerischen Küste der Batinah-Region. Ihr erster Halt führt Sie zum pulsierenden Fischmarkt in Barka, wo der Duft des Meeres und die Farben der frisch gefangenen Fische die Sinne beleben. Weiter geht es zur warmen Quelle Ain Thawara, verborgen in einem grünen Dattelpalmenhain am Fuße des majestätischen Hajar-Gebirges, wo das Wasser sanft aus der Erde sprudelt. Anschließend erwartet Sie das Al-Hazm-Fort, eine ehrwürdige Festung mit mächtigen Mauern, die von längst vergangenen Zeiten erzählen. Zurück in Maskat schließt ein Besuch im Nationalmuseum den Tag ab – hier offenbart sich die Geschichte Omans in all ihrer Tiefe, von den ersten Spuren menschlicher Besiedlung bis hin zur lebendigen Gegenwart. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 4-5h, 325 km).
3. Tag: Besichtigung von Maskat – Dhaufahrt zum Sonnenuntergang
Am Morgen starten Sie zu einer Entdeckungsreise durch die Stadt. Zunächst betreten Sie die große Moschee aus Sandstein und Marmor – ein Ort voller Ruhe und Erhabenheit. Danach zieht Sie der Muttrah-Suk mit seinem betörenden Duft von Weihrauch und exotischen Gewürzen in seinen Bann, ein lebendiges Gewirr aus Farben und Klängen. Im Anschluss öffnen sich die Türen des Bait-Al-Zubair-Museums, das Ihnen die reiche Tradition und Kultur Omans auf eindrucksvolle Weise näherbringt. Ein kurzer Halt am prachtvollen Sultanspalast Al Alam lädt zum Verweilen und Festhalten besonderer Momente ein. Den Nachmittag genießen Sie ganz nach Ihrem eigenen Rhythmus, bevor Sie bei einer Dhaufahrt (2h) zum Sonnenuntergang die zauberhafte Silhouette Maskats vom Wasser aus bewundern – ein Schauspiel aus Licht und Schatten, das unvergesslich bleibt. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 2h, 80 km).
4. Tag: Festung von Jabrin – Palmenoase Al Hamra – Jebel Shams – Nizwa
Heute verlassen Sie die Küstenstadt Maskat und tauchen ein in das geheimnisvolle Herz Omans. Unterwegs offenbart sich die mächtige Festung von Jabrin, ein steinernes Zeugnis längst vergangener Zeiten, gefolgt von der stillen Schönheit der Bergoase Al Hamra, wo die Natur in sanfter Harmonie gedeiht. Mit Allradfahrzeugen steigen Sie hinauf zum majestätischen Jebel Shams, von dessen Gipfel sich der atemberaubende Blick in den omanischen „Grand Canyon“ öffnet – eine Schlucht, tief und weit, geschaffen von der Zeit selbst. Am Nachmittag erreichen Sie Nizwa, die einstige Hauptstadt, deren lebendiger Suk sich wie ein labyrinthartiges Netz aus Gassen um die alten Festungsmauern schlingt. Hier spürt man den Puls der jahrhundertealten Traditionen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 4-5h, 350 km).
5. Tag: Sinaw-Beduinenmarkt – Mittag in omanischer Familie – Dünen der Wahiba-Wüste
Nach dem Frühstück brechen Sie auf zum lebhaften Sinaw-Markt, einem traditionellen Beduinenmarkt, der jeden Donnerstag mit Viehhandel und handgefertigten Waren zum Leben erwacht. Zum Mittagessen sind Sie herzlich zu Gast in einem privaten omanischen Zuhause, wo Sie ein authentisches Mahl und die berühmte Gastfreundschaft des Landes erleben dürfen. Gestärkt setzen Sie Ihre Reise fort zu den historischen Ruinen der Al-Mansfah-Siedlung nahe Ibra. Am Nachmittag erreichen Sie schließlich den Rand der eindrucksvollen Wahiba-Wüste. Von hier aus bringen Sie Allradfahrzeuge zu Ihrem Camp mitten in den sanften Dünen dieses faszinierenden Sandmeeres. Übernachtung im Wüsten-Camp. (Fahrzeit ca. 3-4h, 220 km).
6. Tag: Wadi Bani Khalid – Sur – Ras-Al-Jinz-Schildkrötenreservat
Von den leuchtend roten Dünen der Wahiba-Wüste führt Ihre Reise Sie weiter ins grüne Paradies des Wadi Bani Khalid, wo natürliche Pools und schattenspendende Palmen zum Verweilen einladen. Anschließend fahren Sie an die Küste zur lebendigen Hafenstadt Sur, die noch heute für ihre traditionelle Herstellung von Holzbooten bekannt ist. Dort besuchen Sie eine Werft, in der die berühmten Dhau-Schiffe entstehen. Danach geht es weiter nach Ras Al Hadd, wo Sie zu einem besonderen Ausflug ins Schildkrötenreservat von Ras Al Jinz aufbrechen. Unter fachkundiger Anleitung eines Rangers haben Sie die Möglichkeit, mit etwas Glück Grüne Meeresschildkröten bei der Eiablage zu beobachten – ein faszinierendes Naturschauspiel. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h, 210 km).
7. Tag: Wadis Sha‘ab und Tiwi – Bimah Sinkhole – Flug nach Salalah
Heute heißt es leider Abschied nehmen und Sie fahren entlang der Küste zurück nach Maskat. Auf dem Weg halten Sie am wunderschönen Wadi Tiwi und nehmen Ihr Mittagessen in einem lokalen Restaurant ein. Sie fahren dann zum Sinkloch von Bimah, eine geologische Karstformation und ein landschaftliches Wunder. In Maskat verabschieden Sie sich von Ihren Begleitern und fliegen (ca. 2h) weiter in den Süden des Landes nach Salalah in die Provinz Dhofar. In Salalah werden Sie vom Flughafen abgeholt und ins Hotel gebracht. Willkommen in der Region des Weihrauchs. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h, 250 km).
8. Tag: Salalah – Ubar – Wüste Rub al Khali
In den frühen Morgenstunden brechen Sie in Allradfahrzeugen in Richtung Norden, Richtung Wüste auf. Nach einer kleinen Pause in der Stadt Thumrait, die als Beduinensiedlung berühmt war, fahren Sie nach Westen und durchqueren die riesige Kieswüste von "Al Nejd". Besuchen Sie die "verlorene Stadt Ubar" (UNESCO-Weltkulturerbe). Dieses legendäre alte Königreich, bekannt als Ubar, sollte an einem der unwirtlichsten Orte der Welt existieren – der Wüste Rub Al Khali, die auch als "Leeres Viertel" bekannt ist. Nach einem Rundgang durch den Ort geht es weiter zum „Leeren Viertel“, wo Sie die größte Sandwüste der Welt bei einem Spaziergang durch faszinierende Sanddünen erleben können. Bei der Ankunft im Camp werden arabischer Kaffee und traditionelle Gerichte serviert. Später genießen Sie ein köstliches Abendessen im arabischen Stil und haben die Möglichkeit, eine Shisha (die arabische Wasserpfeife) zu probieren. Übernachtung erfolgt im Wüstencamp. (Fahrzeit ca. 2-3h, 190 km).
9. Tag: Salalah und die Geschichte des Weihrauchs
Besuchen Sie den Wadi Dawka (UNESCO-Weltkulturerbe), bekannt als das Weihrauch-Wadi, das auch für die größte Ansammlung von natürlich gewachsenen Weihrauchbäume in der Region bekannt ist. Nach Ankunft in Salalah geht es fast nahtlos weiter. Der Ausflug beginnt mit dem Besuch des alten Fischerdorfes von "Taqah". Besuchen Sie das jahrhundertealte "Taqa Castle", die ehemalige Residenz der "Wali" (Gouverneur) der Region und lassen Sie sich in die reiche Geschichte der Region einführen. Weiter geht es zu den alten Ruinen der berühmten Stadt Sumharam (Khor Rohri). Khor Rori war ein wichtiger Hafen an der Küste von Dhofar und eine der wichtigsten Handelsstädte mit Weihrauch, der vermutlich der Treffpunkt und Ausgangspunkt für die Schifffahrt von Weihrauch (UNESCO-Weltkulturerbe) war. Eine malerische Fahrt führt Sie dann nach „Mirbat‟, der alten Hauptstadt von Dhofar und dem Aufbruch zum Weihrauchpfad. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h, 200 km).
10. Tag: Salalah – Abreise
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Unternehmen Sie einen ausgedehnten Strandspaziergang, kaufen Sie Souvenirs für die Daheimgebliebenen ein oder lesen Sie ein gutes Buch am hoteleigenen Pool. Am Abend Transfer zum Flughafen und Flug via Doha zurück nach Deutschland. Tageszimmer im Hotel in Salalah.
11. Tag: Ankunft
Ankunft in Deutschland.
Zusätzliche Info
Noch nicht das Passende gefunden? Wir haben viele weitere Omanreisen im Koffer. Auch z.B. als Privatreise ab 2 Personen. Gerne einfach melden, ich helfe bei der Suche nach der passenden Variante. Unter „Urlaubsziele“ findest du ganz einfach weitere Reiseangebote vom Oman.
Hier gibts eine gute Länderübersicht vom Oman bei Wikivoyage.
Noch verfügbare Reisezeiträume
DZ: 3590 €
EZ: 4180 €
DZ: 3640 €
EZ: 4230 €
DZ: 3640 €
EZ: 4230 €
DZ: 3640 €
EZ: 4230 €
DZ: 3590 €
EZ: 4180 €
DZ: 3590 €
EZ: 4180 €
DZ: 3640 €
EZ: 4230 €
DZ: 3690 €
EZ: 4280 €
Ähnliche Reisen finden