Der Bodensee lässt sich mit dem Rad sehr leicht einmal umrunden. Je nach gewünschter Länge kann man zwischen 180 km bis 300 km radeln. Die Radwege entlang des Sees sind hervorragend ausgebaut und dich erwarten neben schönen Orten, Cafés und Restaurants auch immer die Möglichkeit, baden zu gehen. Da der See an die drei Länder Deutschland, Österreich und Schweiz grenzt, findet sich auch eine entsprechende Abwechslung an den Ufern. Immer auch ist es möglich, Teilstrecken mit einer Schiffahrt auf dem Bodensee abzukürzen, oder Strecken zu verlängern. Wenn man rechtzeitig bucht, kann man als Highlight auch eine Karte für eine Vorstellung auf der Seebühne Bregenz kaufen. Wir sind die Strecke im August ab/bis Bregenz in 7 Tagen mit 5 Radetappen geradelt.
Highlights & Sehenswertes
Die Städte und Orte wie Bregenz, Stein am Rhein, Unteruhldingen mit den faszinierenden alten Pfahlbauten, Konstanz, Lindau und Meerseburg wirst du bei einer Bodensee-Radumrundung erleben. Vor allem Konstanz hat mir persönlich am Besten gefallen, aber auch die anderen Orte haben jeder ihren eigenen Charme. Man kann auch entlang dem Rheinzufluß und dem Rheinabfluß radeln. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Rheinfall von Schaffhausen, sowie die Inseln Mainau und die Halbinsel Lindau. Besonders interessant fand ich die Pfahlbauten bei Unteruhldingen. Wer mag, kann sich die Blumeninsel Mainau ansehen, oder auch auf der hübschen Halbinsel Lindau einen Kaffee trinken und die Hundertwasser-Ausstellung besichtigen.
Infos zu den Radetappen & Unterkünften
Hervorragend ausgebaute Radwege erwarten dich, die zwar nicht immer direkt am See entlang führen, aber fast immer Radwege nahe am See oder am Rhein sind und man nur selten tatsächlich auf Straßen mit Autoverkehr fährt. Es ist auch immer möglich, direkt an den Bodensee zu fahren und eine Pause an den vielen Strandbädern oder Cafés und Restaurants zu machen. Der Bodensee-Radweg ist zwischen 180 km bis zu 300 km lang. Wir haben die einwöchige Variante ab/bis Bregenz mit 5 Radetappen zwischen 35 km und knapp 70 km Länge gemacht. Das Ganze war vororganisiert mit vorgebuchten Unterkünften und Gepäcktransport. Hier ist es meines Erachtens zu empfehlen, die höherwertige Hotelkategorie zu nehmen, da bei der niedrigeren Hotelkategorie die Hotels fast immer ausserhalb des jeweiligen Ortes liegen und ehrlich gesagt nicht besonders schön sind. Du kannst natürlich bei Eigenanreise mit dem PKW deine eigenen Räder mitnehmen, oder auch Räder ausleihen.
Fazit
Für Genussradler, die Radtouren ohne nenneswerte Steigungen bevorzugen, ist der Bodensee-Radweg wunderschön und ideal. Die überall angebotenen schönen Strandbäder und Ufer laden zu täglichen Badepausen ein. Das Wasser des Bodensees ist klar und sauber. Überall finden sich Restaurants und Cafés, und wir haben Abends immer einen freien Tisch in einem Restaurant ohne Vorreservierung bekommen.
Buchbare Individualreisen und Gruppenreisen für den Bodensee-Radweg findest du hier:
Individualreise Bodensee
Gruppenreise Bodensee
Du hast Fragen? Dann immer gerne bei mir melden!