Alpenüberquerung vom Königssee zu den Drei Zinnen

Alpenüberquerung vom Königssee zu den Drei Zinnen

Für Singles & Alleinreisende

Diese Alpenüberquerung beeindruckt vor allem mit der Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Landschaft! Unser Ausgangspunkt ist der zauberhafte Königssee im Berchtesgadener Land. Bei der Bootsfahrt über den fjordartigen See können wir gleich zu Beginn der Reise die landschaftlichen Reize erahnen. Die Regionen wie das Steinerne Meer, der Nationalpark Hohe Tauern und das Ziel der Überschreitung, die Drei Zinnen, zählen zu den Superlativen der Alpen. Es erwartet uns eine Reise voller Einzigartigkeiten der Natur und unvergesslicher Ausblicke auf die mächtigen Alpenmassive.
Die Unterbringung erfolgt meist im Mehrbettzimmer oder im Bettenlager. Ob in ausgewählten, urigen Berghütten oder ob in einem gemütlichen Gasthof, durch die vielfältigen und facettenreichen Alpenlandschaften wird jede Übernachtung zum Erlebnis der besonderen Art.

Auf einen Blick

Highlights:

Starte mit einer Bootsfahrt über den fjordartigen Königssee

Entdecke beeindruckende Routen

Wandere im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern

Reiseziel: Europa Deutschland, Italien Festland, Österreich
Reisedauer: 7 Tage
Teilnehmerzahl: min. 2 max. 10

ab 1295 €
pro Person

Reiseablauf

Tag 1: Willkommen am Königssee
Individuelle Anreise nach Berchtesgaden / Königssee. Unser Treffpunkt um 09:00 Uhr ist an der Bäckerei Zechmeister in Königssee (neben der Jennerbahn). Vom Treffpunkt aus gehen wir in ca. 20 Minuten zum Bootsanleger und haben anschließend eine gemeinsame Überfahrt nach St. Bartholomä. Vom Fuß der mächtigen Watzmann Ostwand durch die „Saugasse“ in vielen Kehren hinauf zum Kärlinger Haus (1.638 m) am Funtensee. Dieser \"kälteste Ort Deutschlands\" liegt inmitten der Kernzone des Nationalparks Berchtesgaden. Distanz 10 km, Gehzeit 6 h, Auf/Abstieg 1300/250 hm Fahrweg 7 km, Fahrzeit 00:35 h Verpflegung: Abendessen, Unterbringung: Kärlingerhaus

Tag 2: Auf der Via Alpina
Durch das Steinerne Meer zum Riemannhaus (2.177m). Der Abstieg nach Maria Alm ist sehr schön, doch Konzentration ist gefragt, da vereinzelt steilere Stellen bezwungen werden. Von Maria Alm bringt uns ein Taxi nach Ferleiten an der Glocknerstraße. Wanderung durch das Käfertal bis zur idyllischen Trauneralm (1.530 m), Übernachtung. Distanz 17 km, Gehzeit 7 h, Auf/Abstieg 1000/1300 hm Fahrweg 45 km, Fahrzeit 01:00 h Verpflegung: Frühstück, Abendessen; Unterbringung: Trauner Alm

Tag 3: Am Arnoweg
Stetig führt der Anstieg auf die Pfandlscharte (2.663m). Durch grandiose Ausblicke auf die umliegenden Gletscher ist dies eine unvergessliche Etappe! Zum Schluss über einen „Rest“ des Gletschers. Ein gewaltiger Blick zum Großglockner erwartet uns! Von der Scharte kurz steil hinab und anschließend führt ein gemütlicher Abstieg durch eine großartige alpine Landschaft zum Glockner Haus (2.132 m). Distanz 8 km, Gehzeit 7 h, Auf/Abstieg 1250/650 hm Verpflegung: Frühstück, Abendessen; Unterbringung: Glocknerhaus

Tag 4: Entlang des Großglockner
Vorbei am Margaritzen Stausee folgen wir ein Stück dem Arnoweg, bzw. dem Zentralalpenweg durch das Leitertal. Auf der Glorerhütte am Berger Törl (2.642 m) stärken wir uns für den Abstieg zum Luckner Haus (1.920 m) im Ködnitztal. Distanz 13,5 km, Gehzeit 8 h, Auf/Abstieg 800/1000 hm Verpflegung: Frühstück, Abendessen; Unterbringung: Lucknerhaus

Tag 5: Defereggental und Villgrater Törl
Vom Luckner Haus werden wir früh vom Taxi abgeholt, das uns ins Defereggental bis Mariahilf bei St. Jakob bringt. Aufstieg vorbei an der Alpe Stalle zum Villgrater Törl. Der Abstieg führt ins Arntal zur Unterstaller Alm (1.675 m) im Villgratental. Kurzer Taxitransfer nach Innervillgraten. Distanz 11 km, Gehzeit 7 h, Auf/Abstieg 1150/850 hm Fahrweg 42 km, Fahrzeit 00:50 h Verpflegung: Frühstück, Abendessen; Unterbringung: Gasthof Raiffeisen

Tag 6: Von Osttirol nach Südtirol
Für den Übergang ins Pustertal wählen wir den Weg über das Pfanntörl (2.508m). Von dort oben haben wir einen herrlichen Einblick in die Felsenwelt der Sextener Dolomiten. Der Abstieg, mit Rast an der Bonnerhütte, nach Toblach ist gemütlich. Im Tal bringt uns ein Taxi ins Innerfeldtal zum Antoniusstein. Von hier ist es ein kurzer Aufstieg zur Drei Schuster Hütte (1.626 m). Distanz 11 km, Gehzeit 7 h, Auf/Abstieg 1000/1050 hm Fahrweg 14 km, Fahrzeit 00:20 h Verpflegung: Frühstück, Abendessen; Unterbringung: Drei Schuster Hütte

Tag 7: Alta Via No. 4 und Rückfahrt
Mit Blick auf die Nordwände der Drei Zinnen, steigen wir zur Drei Zinnen Hütte (2.438 m) auf. Nach einer Rast kehren wir den Drei Zinnen wieder den Rücken zu und steigen vorbei an den Bödenseen in das ruhige Fischleintal ab. Am frühen Nachmittag starten wir die Fahrt zurück nach Schönau am Königssee. Ankunft gegen 19:00 Uhr Distanz 13 km, Gehzeit 6 h, Auf/Abstieg 850/1050 hm Fahrweg 222 km, Fahrzeit 04:00 h Verpflegung: Frühstück

Reiseleistungen und Informationen

Anforderungen
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag. Tägliche Gehzeiten bis 8 Stunden; Auf- u. Abstiege bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr.

Anreise/Rückreise
BAHN: Mit der Bahn fährst du bis zum Hauptbahnhof Berchtesgaden und dann geht es mit dem Bus 841 oder 842 weiter bis Schönau am Königssee, Ausstieg Haltestelle Jennerbahn. Von hier aus sind es ca. 60 Meter zu Fuß bis zum Treffpunkt deiner Reise. Informationen zum Fahrplan und den Fahrzeiten findest du unter den folgenden Links: www.bahn.de und www.dbregiobus-bayern.de. PKW: Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du unter dem Menüpunkt Treffpunkt in den FAQs oder in den Reiseunterlagen. Bitte beachte, dass in den Sommermonaten auf den Autobahnen in Österreich ein Abfahrtsverbot herrscht und daher Vignettenpflicht gilt. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es am Königsse oder Jennerbahn. Dort kann man das Parkticket nur bis max. 3 Tage lösen. Alternativ empfehlen wir dir die Kosten für den Parkplatz (ca. 9 €/Tag) über die Park-App www.parkster.com/de zu begleichen. Hier kannst du bis zu 14 Tage im Voraus deine Parkgebühr begleichen. Als weitere Alternative kannst du bei Anreise in der Tourist Information Schönau einen Jahresparkschein erwerben (ca. € 85,-). Die Touristinfo befindet sich direkt am Parkplatz Königssee (ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich). RÜCKREISE: Der gemeinsame Rücktransfer wird am 7. Reisetag um ca. 15:00 Uhr starten. Die geplante Ankunft in Schönau wird um ca. 19:00 Uhr sein! Bitte beachte, dass es aufgrund der jeweiligen Verkehrssituation zu Verspätungen bzw. Routenänderungen kommen kann!

Vor/-& Nachverlängerungsnächte
Vor/-& Nachverlängerungen am Königssee sind hinzubuchbar im Kulturhof Stanggass: DZ inklusive Frühstück p.P. 165,- ; EZ 245,- Euro.

Zusätzliche Info

Diese Reise gibt es auch für Paare & Alleinreisende; bei Interesse melde dich gerne.

Noch verfügbare Reisezeiträume

von - bisPreis DZPreis EZ
09.07.2025 - 15.07.20251295 €
25.07.2025 - 31.07.20251295 €
05.08.2025 - 11.08.20251295 €
20.08.2025 - 26.08.20251295 €
29.08.2025 - 04.09.20251295 €
05.09.2025 - 11.09.20251295 €
24.06.2026 - 30.06.20261355 €
08.07.2026 - 14.07.20261355 €
24.07.2026 - 30.07.20261355 €
04.08.2026 - 10.08.20261355 €
19.08.2026 - 25.08.20261355 €
28.08.2026 - 03.09.20261355 €
04.09.2026 - 10.09.20261355 €

Diese Reise teilen

Ähnliche Reisen finden

Alpenüberquerung Singlereisen Trekkingreisen Wanderreisen Gruppenreise

Scroll to top