Einmal rund um den Bodensee mit dem Rad

Einmal rund um den Bodensee mit dem Rad

Bei einer Radreise um den Bodensee wird man von der beeindruckenden Landschaft förmlich verzaubert. Der markante Säntis erhebt sich majestätisch im Süden über das klare Wasser, während sich im Norden sanfte Hügelketten mit Obsthainen und lichtdurchfluteten Wäldern an das Ufer schmiegen. Entlang des Radwegs begegnen einem einige der charmantesten Orte Deutschlands, wie Meersburg, Lindau und Konstanz. Doch auch die Nachbarländer Österreich und die Schweiz zeigen sich von ihrer besten Seite: Die Festspielstadt Bregenz und das malerische Stein am Rhein lassen keine Wünsche offen.

Auf einen Blick

Highlights:

Berge, See und sympathische Orte

Mildes Klima und mediterranes Flair

Reiseziel: Europa Deutschland
Reisedauer: 8 Tage
Max. Personen:

ab 689 €
pro Person

Reiseablauf

Tag 1: Willkommen in Bregenz
Anreise nach Bregenz in Österreich. Ausgabe der Leihräder (falls gebucht). (1 Ü)

Tag 2: ca. 37 km, Arbon/Horn
Auf dem Bodensee-Radweg geht es durch das Naturschutzgebiet Rheinspitz ans Schweizer Ufer. Die südlichste Bucht des Sees umrundest du auf der Fahrt zu deinem Tagesziel Arbon/Horn. (1 Ü)

Tag 3: ca. 59 – 69 km, Stein am Rhein/Umgebung
Entlang des Bodenseeufers fährst du nach Kreuzlingen. Weiter gelangst du über Steckborn nach Stein am Rhein und entlang des Untersees nach Gaienhofen oder Gailingen. Du kannst ggf. die Tour per Fähre (ca. 9 EUR p. P. inkl. Rad, Mai - Anfang September) von Steckborn nach Gaienhofen auf 47 km verkürzen. Übernachtung in Stein am Rhein, Gaienhofen oder Gailingen. (2 Ü)

Tag 4: Rheinfall oder radfrei?
Heute hast du die Wahl: Erholung am See oder sofern du in Gaienhofen oder Gailingen untergebracht bist, lohnt eine Radtour (ca. 24 km) nach Stein am Rhein. Eine längere Radtour (ca. 28 – 70 km, je nach Übernachtungsort) führt dich entlang des rechten Rheinufers in die deutsche Enklave Büsingen und weiter nach Schaffhausen. Der Rheinfall ist die Attraktion des Ortes. Auf dem Schweizer Rheinufer fährst du zurück.

Tag 5: ca. 45 – 55 km, Konstanz/Kreuzlingen
Über die Halbinsel Höri fährst du nach Radolfzell und weiter auf die Insel Reichenau. Der ehemalige Mönchs-Staat empfängt dich mit seinem bedeutenden Kloster, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Du übernachtest in Kreuzlingen oder in der alten Konzilstadt Konstanz, wo dich die Statue der Imperia am Hafen grüßt. (1 Ü)

Tag 6: Tag: ca. 47 km, Friedrichshafen
Auf dem Weg nach Wallhausen lohnt ein Abstecher zur Blumeninsel Mainau. Per Fähre geht es in die ehemals freie Reichsstadt Überlingen. Vorbei an Obst- und Weinhängen kommst du in den Bilderbuchort Meersburg. Ein grandioses Alpenpanorama begleitet dich auf dem weiteren Weg in die Zeppelinstadt Friedrichshafen am nördlichen Ufer des Bodensees. (1 Ü)

Tag 7: ca. 35 km, Bregenz
Auf deiner letzten Etappe zurück nach Bregenz wartet mit Lindau noch ein Highlight auf dich. (1 Ü)

Tag 8: Auf Wiedersehen!
Rückreise ab Bregenz oder Verlängerung.

Reiseleistungen und Informationen

Anforderungen
Einfache Radtouren in flachem Gelände, wie z. B. gut ausgebaute Flussradwege entlang der Elbe, Donau oder Mosel. Für Einsteiger und Genussradler gut geeignet. Tourencharakter: Die Radetappen führen überwiegend auf verkehrsfreien Radwegen durch ebenes Gelände. Die Radwege sind gut markiert und meist asphaltiert. Einzelne Streckenabschnitte lassen sich per Fähre abkürzen.

Infos zu den Leihrädern & Preise
Selbstverständlich kannst du deine eigenen Räder mitnehmen, dann fallen keine Kosten an. Du kannst Tourenräder mit 7 Gängen und Nabenschaltung (Rücktritt), Trekkingräder mit 21 Gängen (Freilauf) oder Elektroräder (Freilauf), jeweils mit beidseitiger Gepäcktasche, leihen. Radmiete: 95,- Elektroradmiete: 210,-

Unterkünfte Kat A & B
Kategorie A: Du übernachtest in komfortablen Hotels der örtlichen Drei- und Vier-Sterne-Kategorie. Kategorie A DZ EZ 11.04. - 24.05. 929 1.194 25.05. - 14.09. 999 1.264 15.09. - 03.10. 929 1.194 04.10. - 18.10. 769 1.034 Kategorie B: Wir buchen für dich freundliche Gasthöfe und Hotels der örtlichen Drei-Sterne-Kategorie. Die Preise untenstehend sind in dieser Kategorie. Bei Halbpension-Buchung: 4x 3-Gang-Abendmenü (teilweise außer Haus). In Bregenz (2x) und Friedrichshafen nur Frühstück. Hinweise: Übernachtung je nach Verfügbarkeit in den genannten Orten oder in näherer Umgebung. Während der Festspielzeit vom 16.07. bis 17.08. kann die Übernachtung an Stelle von Bregenz in seenahen Orten in der Nähe (z. B. Wolfurt, Hard, Dornbirn oder Lustenau) erfolgen. Zusatznächte: In Bregenz inkl. Leihrad buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.

Anreise & Abreise
Tägliche Anreise möglich im Zeitraum vom 11.04.-18.10.2025. Eigenanreise: Pkw-Anreise nach Bregenz, Parken nach Verfügbarkeit auf dem „Parkplatz West“ beim Casino-Stadion in Bregenz (ca. 10 Gehminuten) für ca. 10 EUR pro Tag (keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort) oder öffentlicher Tiefgaragenstellplatz bei der Pfänderbahn in Bregenz 160 EUR pro Woche (Reservierung bei Buchung erforderlich). Bahnanreise nach/von Bregenz Startpunkt: Bregenz Endpunkt: Bregenz

Zusätzliche Info

Diese Radreise kannst du auch als geführte Gruppenreise mitmachen. Interesse? Dann schau mal unter „Traumhafter Bodensee – Radeln am schwäbischen Meer“.

Noch verfügbare Reisezeiträume

von - bisPreis DZPreis EZ
11.04.2025 - 25.04.2025859 € 1124 €
25.05.2025 - 14.09.2025929 € 1194 €
15.09.2025 - 03.10.2025859 € 1124 €
04.10.2025 - 18.10.2025689 € 954 €

Diese Reise teilen

Ähnliche Reisen finden

Deutschland Europa Radurlaub Individualreise

Scroll to top